Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229524. Seite 11097 von 11477.
Wolfspinne ND
Bild von heute Nachmittag. Sie versteckte sich im Schatten unter einem Heinbuchenblatt.
Fledermäuse ...
sind selbst nicht in der Lage Löcher in Bäume zu knabbern - dazu sind ihre auf das Zerkleinern von Insekten ausgelegten Zähne (bei den heimischen Arten) nicht geeignet. Daher sind sie auf andere Tiere angewiesen. Spechte zimmern die Höhle, brüten und nach dem Ausfliegen der Jungen ziehen dort unter anderem Fledermäuse gern ein. Hier haben sich zum Beispiel Bechsteinfledermäuse (Myotis bechsteinii) eine Buntspechthöhle als Tagschlafquartier ausgesucht. Es gibt aber auch Arten die ausgefaulte Astl
Mehr hier
Heringsmöwe (Larus fuscus graellsii)
Heringsmöwe (Larus fuscus graellsii) (Danke Thorsten) beim öffnen einer Schnecke. Immerwieder flog sie mit der Schnecke im Schnabel hoch und lies diese dann auf einen Stein fallen, in der Hoffnung an den leckeren Inhalt zu kommen. Nach 5 Versuchen hatte sie es dann endlich geschafft :o) MKII, 70-200L + 2fach Konverter, Ausschnitt
Mehr hier
ND: Faltentintling
Hallo zusammen, laut Nachbarforum wohl ein Faltentintling Coprinus atramentarius. Gefunden heute bei der Suche nach Insekten. Freu mich auf Kritik
Mehr hier
Schleierfälle
Die Schleierfälle befinden sich im Pfaffenwinkel / Bayern. Üppig wuchernde Moose in grüngelblichen Farbtönen und glitzernde Rinnsale des Quellwassers sind dominierend für diesen Wasserfall. Auf den Kalkablagerungen wachsen viele hochspezialisierte Moosarten wie das Quellmoos oder das veränderliche Starknermoos.
Mehr hier
LA Digue 3, ND
LA Digue ist mit 10 km² flächenmäßig die viertgrößte Insel der Seychellen. Die Granitfelsen sind über 600 Millionen Jahre alt.
KD: Raubfliege?
Hallo zusammen, hab ich hier endlich mal eine Raubfliege erwischt? Wohl eher nicht, oder? Sie saß in Bodennähe und hielt sich als ich vorbeiging an meiner Hose fest. Von da stieg sie dann auf einen hingehaltenen Finger und konnte auf das Blatt gesetzt werden. Sehr nett von ihr
Mehr hier
Hasenjagd
Wie bei einer Hasenjagd, kam dieser stramme Bursche auf mich zugerannt. Canon " digital " Mai 2006 Neusiedler See ND Mehr Bilder unter : http://www.peest-naturfoto.de
Mehr hier
downwards
Hier ein Makro mit einer gewöhnungsbedürftigen Gestaltung. Eigentlich wollte ich einen Bläuling auf so einer Blüte fotografieren. Hab dann aber versucht Blüte und Bläuling auf ein Bild zu bekommen. Leider ging es nicht anders. ich hoffe es gefällt trotzdem.
Mehr hier
Gelbe Dungfliege (Scatophaga stercoraria) ND
Gestern Abend nach Sonnenuntergang aufgenommen.
Erstmal Pause
nach dem ersten Ausflug Jungmeise bei uns auf dem Fensterbrett
Mehr hier
Höckerschwan
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Gerade erst geschlüpft und schon neugierig in die Welt schauen
Mehr hier
Steinschrecke - ND
Eine Larve einer Steinschrecke (Familie Pamphagidae, genaue Art = ?) aus Andalusien, Spanien. In "natürlicher" Umgebung. Soll heissen: Dort hat sie sich selbstständig und aus "freiem Willen" hingesetzt. Ich habe sie nicht dorthin verbracht. Zu STEINschrecke passt die Umgebung ja auch ganz gut. Tatsächlich ist es aber der Schotter eines Parkplatzes an einer Bergstraße! Ich hoffe sehr, dass nicht eines der nachfolgenden Autos sie überfahren hat. Leichter Ausschnitt
Mehr hier
20 Einträge von 229524. Seite 11097 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei