Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229528. Seite 11093 von 11477.
Mein Land
Hallo, dieses Bild entstand im Oktober letzten Jahres. Zum Einsatz kam ein Grauverlaufsfilter und ein 50/1.4 bei Blende 8.
Mehr hier
Wolfspinne ND
Bild von heute Nachmittag aus unserem Garten. Die hellen Stellen habe ich schon weitestgehend gemildert. Kein Highlight, aber der erste Versuch mit Zwischenring 36mm am 3,5/ 180 Sigma Makro. Bessere Ergebnisse gab es heute nicht.
Mehr hier
Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen - Saxicola torquata - Stonechat 20D, EF 300 4.0 IS + 1.7x TK, F8 1/640, ISO 200, EV +0.3, freihand 04.06.2006, wildlife, Rhein-Erft-Kreis, starker Ausschnitt Hier habe ich Tophs Anregung umgesetzt und einen Hochformat-Ausschnitt gewählt sowie stärker geschärft.
Mehr hier
Blattwespe ND
Eine Blattwespe der Gattung Tenthredo.
Ringdrossel  ND
Ein langer Winter auch in den Hohen Tauern. Auf der Suche nach Blaukehlchen, (die waren da, haben aber noch nicht gefüttertund somit TABU!) flog mir bei kaltem Regen eine Ringdrossel vor die Optik.
Vierfleck
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
Evening colors of Tuscany
EOS 5D, Leica Apotelyt 4/280, RAW, Tripod
Küstenseeschwalbe attackiert Sterntaucher
Nach jedem Wechsel auf den Eiern müssen die Sterntaucher mit heftigen Angriffen der benachbarten Küstenseeschwalben rechnen.
Brauner Feuerfalter [ND]
auch Schwefelvögelchen genannt.
Basstölpel [ND]
mal ein Bild gegen die Abendsonne. Helgoland Mai 2006
artistique :)
es wirkt als würde sie schweben. Hallo, seit heute bin ich bei Euch neu. Vorweg meinen tiefsten Respekt an Euch. Hier findet man fast nur fantastische Bilder. Dahin möchte ich auch kommen und schau mir einige Tipps und Tricks ab. Hier mein Einstandsbild von gestern Abend. Ich weiss, die Augen könnten schärfer sein. :)
Mehr hier
ein teichhuhn...
.... gallinula chl...
Vierfleckpaar im Flug
ok die Qualität ist nicht optimal ...aber ien Libellenexperte hat mir versichert,das er niemanden kennt ....welcher den Vierfleck bei der Paarung im Flug schon mal erwischt hat und er würde sehr viele Leute kennen, welche Libellen fotografieren .... würde gern mal wissen, ob das wirklich so einmalig ist ....
Mehr hier
Fliege frisst Fliege? ND
Habe keine Ahnung was da passiert - denke die untere Fliege wird verspeist? oder? Bild von heute Nachmittag.
Rhododendronblüten 2 (ND)
Da ich Rhododenren wegen ihrer schönen Blüten sehr mag, dachte ich mir, starte ich doch mal ne kleine Serie mit verschiedenen Aufnahmen der schönen Blüten. Bin für jede Konstruktive Kritik, sowohl zur Technik, als auch zur Gestaltung dankbar!!
Mehr hier
Mehl-Primel ND
Habitusfoto einer Mehl-Primel (Primula farinosa L.). - zeigt die ganze Pflanze an ihrem natürlichen Standort (dazu gehört die Umgebung und das andere Pflanzen vor ihr sind) - fürs Bestimmungsbuch, wenn man so will. Full-Frame - Verkleinert, leicht geschärft Die Mehl-Primel gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Rote Liste Status: SH und NDS 0 (ausgestorben), MV 1 (vom Aussterben bedroht), in Dtld.insgesamt 3+ (gefährdet - durch Verbreitungsschwerpunkt in S-BAY). Sie ist nach Bundes
Mehr hier
Schwarzhalztaucher ND
Der Taucher tauchte gerade wieder auf, und auf dem Prachtkleid sind noch die Tropfen zu sehen.
Hahnenfuß KD
Hätte nicht gedacht, mal im Juni so ein Foto zu machen. KD, weil Verschmutzung entfernt.
Mehr hier
Nur eine Trottellumme ND
Uria aalge / Trottellumme Helgoland hat ja zum Glück noch mehr als nur Basstölpel . Gruß an die anderen die bei den Sturm da oben dabei waren.
Mehr hier
20 Einträge von 229528. Seite 11093 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei