Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229528. Seite 11092 von 11477.
ND EBV Blässhuhn
EOS digi EF 4/300mm L USM IS ISO 400 f : 9 ,1/30s L-0.5 Stativ
Mehr hier
Smaragdeidechse  ND
Soglio im Bergell, dort gibt es einige der Smaragdeidechsen-Paare. Die Weibchen sind leider sehr "unattraktiv"!
Mehr hier
Doppelpack [ND]
... der Nachwuchs der Bläulinge wird bei uns gesichert sein ;) Konnte gestern Abend zum ersten Mal sich paarende Bläulinge beobachten und fotografieren.
Mehr hier
Zauneidechse KD
Heute morgen im Garten, endlich wird es wärmer...
Teichrohrsänger  ND
Und wieder kein Bild für's Bestimmungsbuch alter Prägung! Dafür ein Vogel in seiner sehr windigen Umgebung. Nachtrag: Ich habe ihn auch im Hochformat, aber mir ging da zuviel von der Umgebung weg. Das Bild ist dann ein ganz anderes.
Mehr hier
?? [ND]
Diese Schmetterlinge habe ich zum ersten mal bewußt wahrgenommen. Im Moment kommen sie bei uns sehr zahlreich vor. Leider weiß ich den Namen nicht.
Mehr hier
Pfälzer Wald KD
Eines schönen Morgens... KD: Bild gespiegelt Durch die recht starke Komprimierung hat das Bild leider etwas gelitten.
Mehr hier
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
Wildlife Lange musste ich nach dem Aufbau des Stativs warten, bis der erste Sonnenstrahl die Pechlibelle traf. Auf einmal setzte sich noch ein Zaungast auf den Grashalm - Glück braucht man halt auch.
Mehr hier
Larven des Erlenblattkäfers ND
Beginnender Blattfraß durch die Larven des Erlenblattkäfers.
Austernfischer
Helgoland, Düne Mai 2006
Aufwärtstrend (ND)
Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass es sich hier um eine Raubfliege handelt! Falls ich mich irre, bin ich dankbar für einen kurzen Tipp! NSG Wahner Heide
Mehr hier
Unser Star.....
Nun Sind auch,mit ca.3 Wochen nach den ersten Staren,die Stare im zweiten Brukasten geschlüpt.Man hört es am zirpen beim füttern ! Schön,die Vögel im Garten zu haben,und alles von Anfang an zu beobachten.
Mehr hier
Nd Wespe?
Ich kann leider nicht genau sagen was für Insekt es ist,bin für jede Hilfe dankbar.
Pappel
Borke der Pappel
..warten (ND)
Bin leider mit der genauen Bezeichnung dieses Gesellen überfragt, möglicherweise ein Paddyreiher. Keoladeo NP, Rajasthan, Indien
Mehr hier
Präriehunde, ZO
Aufnahme in einem (Heimat)Tierpark, Tiere sind in keinem Gehege Canon Eos Digital 200mm+1,5x (Auschnitt), f6,3 1/400s
Mehr hier
Elster auf Fliegenfang
Elsterjungvogel kurz nachdem er das Nest verlassen hat.
Mehr hier
Gewöhnliches Fettkraut ND
Blüten des Gewöhnlichen Fettkrauts (Pinguicula vulgaris L.). Das Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Die auf dem Boden flach ausgebreitete, hellgrüne Blattrosette besteht aus Blättern mit Drüsen auf der Oberseite, aus denen eine klebrige und enzymatische Flüssigkeit ausgeschieden wird, auf der sich kleine Insekten verfangen und schließlich dort verdaut werden. Dieses dient als Nährstofflieferung für die Pflanze, die ansonsten auf den nährstoffarmen Böden, auf denen sie wächst, nur unzur
Mehr hier
20 Einträge von 229528. Seite 11092 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei