Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11089 von 11477.
ND Gewöhnliche Federlibelle ( Platycnemis pennipes )
Canon digi EF 3,5/180mm L USM Macro ISO 125, f:20 0,5s Stativ, SV
Mehr hier
Hauhechelbläuling
20D, EF 300/4.0 IS + 36mm ZR, f10 1/320, ISO 400, EV +0.3, Stativ, fullframe
Damhirsch im Wildpark
Ihm Wildpark aufgenomen
Bienenfresser (ND)
Leider konnte ich keine Futterübergabe ablichten.
Rohrammer mit Futter
Texel, De Geul, Mai 2006
Scheckenfalter - ND
Hier habe ich meine Nahlinse getestet. Mich würde ehrlich interessieren, was ihr davon haltet.
Hochzeit der Lederwanze [ND]
Die Lederwanze (Coreus marginatus) ist einige der häufigsten Wanzen in unserer Gegend. Sie sitzt gerne auf Ampferpflanzen, wie hier. Dieses Pärchen habe ich frühmorgens überrascht. Mit der Hintergrundsfarbe bin ich nicht ganz zufrieden, sie war aber so ...
Entengössel
Wenige Tage alt,diese Entengössel.Langsam bin ich Ihnen zuerst auf dem Bauch - das Gras war höher,wie die Gössel, dann im sitzen näher gekommen.Die Mama immer dicht dabei,teilweise hat sie sich davor gesetzt,um etwas Schatten zu spenden,denn es war schon recht heiss am Samstag Morgen in Hamburg.
Mehr hier
Teichfrosch ND
Bild von heute Nachmittag - an unserem Teich aufgenommen.
Adler-Portrait ZO
Aufgenommen im Wildgehege Hellenthal/Eifel
Auerhahn ZO
Auerhahn im Nationalpark Bayerischer Wald
Bienenfresser, ND
Ihre Heimat ist eine Sandgrube in Osten Österreichs. Wir wollten Vögel und deren Verhalten fotografieren, keine Landschaften, und außerdem hatte ich das 17-40mm nicht bei der Hand. So ist es nur ein Bienenfresserpaar bei der Balzfütterung geworden.
Nochmals, Bienenfresser, ND
Obwohl sehr farbenprächtig - ich hoffe es wird euch nicht langweilig!! Aber diesmal mit Libelle.
Mehr hier
raubtierfütterung (ND)
im akkord fütterten die beiden altvögel den kleinen mittelspecht - aber selbst frisch gemästet gab der kleine schreihals keine ruhe. hatte fast ein bisschen mitleid mit den altvögeln... d70 mit tokina atx 300/2.8 plus konverter.
Mehr hier
Libelle bei der Morgentoilette ND EVB
Diese Libelle hat sich heute morgen in meinem Garten niedergelassen, um sich ausgiebig zu putzen. Dabei hat sie ihre Umgebung anscheinend völlig vergessen, da ich ganz nah ran konnte. Vermute, es ist eine gebänderte Prachtlibelle, bin aber nicht ganz sicher.
Mehr hier
ND Scheckhorn-Diestelbock
Canon EOS digi EF 3,5/ 180mmL Macro ISO 200 f/9, 1/8s Stativ SV
Mehr hier
Wollgras EBV ND
Ich habe hier den Weißabgleich in PS etwas runtergeschraubt und war doch überrascht über die schöne Bildwirkung...
ND:Springspinne
Hallo, hier eine Springspinne die auf einem Blatt auf Beute lauert Ihren Namen verdankt diese Spinnenfamilie der Jagdstrategie, der zu ihr gehörenden Arten. So lauern Springspinnen am Boden oder Hauswänden auf ihre Beute und springen sie an. Sie verfügen zwar auch über Spinndrüsen, verwenden diese aber nicht zum Bau von Spinnennetzen, sondern nutzen ihre Seide zum Bau von Eikokons. Einige Arten sichern sich - ähnlich einem Bergsteiger - bei ihren Sprüngen mit einem Faden aus Spinnenseide, so das
Mehr hier
ND: Krabbenspinne mit Kokon
Hallo Ihr, habe heute Früh eine Krabbenpinne dabei beobachten können, wie sie einen Kokon webt. Das Weibchen legt die gut getarnten Eier auf eine seidene Unterlage und spinnt einen linsenförmigen Kokon aus mehreren Lagen. Die mehrjährigen Tiere paaren sich nur einmal und das Weibchen bewacht ohne Nahrungsaufnahme den Kokon. Es lässt sich auch nicht durch Störungen ablenken. Kurz vor dem Schlüpfen beißt die Mutter den Kokon auf, leistet Geburtshilfe und stirbt danach.
Mehr hier
Hauhechelbläuling ND
20D, EF 300/4.0 IS + 36mm ZR, f8 1/100, ISO 200, EV +0.3, Stativ, Kabelauslöser, ca. 10% Beschnitt
20 Einträge von 229529. Seite 11089 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei