Bild wurde geringfügig grade gerichtet und beschnitten, Farbsättigung etwas erhöht.
Elefanten gab es dort (Kenia) zwar aus nächster Nähe; bei diesem Bild gefällt mir jedoch, wie winzig dieses imposante Tier inmitten der üppigen Vegetation wirkte.
Ein weiteres Bild aus meiner Haubentaucher-serie.
"Papa" Haubentaucher beim Füttern der kleinen.
Eine tiefere kameraposition war leider nicht möglich und die Bildqualität hat mit sicherheit unter der starken Komprimierung gelitten.
Wenn ich richtig geguckt habe, haben wir diese Art im Forum noch nicht im "Programm".
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum penemontanum) - Männchen
In vielen (allen?) Bundesländern nach Roten Listen gefährdet oder noch seltener. Vielleicht ist diese Art aber auch einfach von Natur aus seltener. Sie bewohnt verschiedene Biotope und ist z.T. auch in kleineren Bodenabbaugewässern mit Vegetation zu finden. Sie fliegt bei uns wie die meisten Heidelibellen erst ab Mitte/Ende Juli (Bild aus NDS
Dieses Weibchen einer Reiherente habe ich am Prestvannet in Tromsø, Nordnorwegen, aufgenommen. Ich habe ja viel Verständnis für wissenschaftliche Ornithologie. Aber hier geht es zu weit, oder?!
ND, EBV (Hintergrund), Mark II, 70-200mm 2.8 + 2fach Konverter@320mm, f/5.6, 1/1000sec
Hintergrund nich soo dolle. Ich weiss. Dennoch war ich froh, ihn Formatfüllend und scharf auf den Sensor bekommen zu haben.
Ein paar Tage altes Bild. Nur etwa 1 Stunde nach dieser Aufnahme verließ der Jungvogel die Bruthöhle. Leider war die Entfernung sehr groß und das Licht schlecht.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.