Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11087 von 11477.
gebänderte Pprachtlibelle
Trotz der vielen perfekten Libellenfotos hier hier Forum wage ich jetzt auch nochmal eines einzustellen. Es ist aus dem letzten Jahr als ich noch ausschließlich mit der Camedia fotografierte, für die es leider nur einen wenig zufriedenstellenden Telekonverter dafür aber einen ganz passablen Makrokonverter gibt. Um damit dann bis auf etwa 2 cm an das "Objekt meiner Begierde" ranzukommen war eine gehörige Potion Geduld und Ausdauer erforderlich.
Mehr hier
Erstes Libellenmakro: Azurjungfer [ND]
Mein erstes Libellenmakro, ich hoffe, die Bestimmung ist richtig. Freue mich über Verbesserungsvorschläge. 20D, EF 300/4 IS, Nahlinse 500D, F10 1/80, ISO 200, Stativ, Kabelauslöser, Fullframe
Mehr hier
Meise im Apfelbaum
Die Blaumeisen zerpflücken gern die Apfelblüten, um an die Larven im Inneren der Blüten zu kommen.
ND: Schnepfenfliege
Hallo, Bild von gestern in der Früh. Müsste eine Schnepfenfliege sein Freue mich auf Kritik
Mehr hier
ND: schwarze Habichtsfliege
Hallo, hier noch eine Ganzaufnahme einer schwarzen Habichtsfliege - eine Raubfliege
Mehr hier
Tagua (EBV)
Hallo Toph, noch mal ein bisschen gefummelt. Leider habe ich keine Übung mit EBV. Ich musste das Bild auch verkleinern, weil es sonst immer noch nicht auf die 180 KB passt. Hasta pronto heißt "bis bald" und welche Krabbe soll ich essen (Sawadee krab)? Bei uns auf dem Land waren heute Spuren von "El Tigre", so heißt der Jaguar auf Spanisch. Am Wochenende geht's mit der Nikon auf die Pirsch. Unser Arbeiter hat jedenfalls schon die Hosen voll Liebe Grüße Thomas
Mehr hier
ooo----oooo----//
wollte an dieser Stelle eigentlich noch die Bestimmung nachliefern ... war jedoch bisher leider nicht von Erfolg gekrönt
Im Gegenlicht ND
hab ich diese Azurjungfer abgelichtet...
the sun in his eye ... - the bull
... gleich verschwindet die sonne hinterm horizont
Feldhase ND
Leider hat ihn der Spiegelschlag etwas gestört, so dass ich nur dieses eine Bild machen konnte.
Familie Kranich ND
Während eines Spaziergangs im Rambower Moor konnte ich diese Kraniche ganz kurz sehen und auch zwei Bilder machen. Von der Qualität her nicht besonders, aber doch ein Bild, das man nicht alle Tage sieht.
Mehr hier
ND: Tanzfliege
Hallo Ihr, hier ein Bild einer Tanzfliege von heute morgen
Mehr hier
ND: Auge in Auge mit der Raubfliege
Hallo zusammen, hier ein Bild von der schwarzen Habichtsfliege von heute morgen. Freu mich auf Kritik
Mehr hier
Na Puppe ..... ND
das dauert aber lange. So sitze dieses Exemplar Marienkäfer schon seit Tagen auf ihrem Blatt. Ab und zu gibt es mal einen Kopfstand und dann passiert nichts mehr. Warten wir es ab, ob es ein Siebenpunkt wird!
Tagua ND
Hallo Naturfreunde, heute möchte ich euch einmal ein Tier vorstellen, was nur wenige Menschen auf der Welt gesehen haben. Das Taguá ist eines der drei bekannten Pekaris und wurde erst in den 1970er-Jahren entdeckt. Das damals schon seltene Tier stand in den 90er-Jahren kurz vor der Ausrottung durch eine ominöse Lungenkrankheit, die den Nachwuchs dahinraffte. Mittlerweile haben sich die Bestände etwas erholt und ab und zu hört man von Leuten, dass sie ab und zu mal wieder eins gesehen haben. Dies
Mehr hier
Haubentaucher
ein weiteres bild aus der haubentaucher serie. insgesamt hat die "mama" 4 kleine auf ihrem rücken. ist sehr schön anzusehen.
Mehr hier
icarus ND
Auf umwegen zur richtigen Darstellung, ich hab vor Ort die Kamera gedreht, es jetzt aber wieder in die Richtige Position gebracht, so müsst ihr mit dem Hochformat leben...
20 Einträge von 229529. Seite 11087 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei