Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11080 von 11477.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata) [ND]
Dieser Vierfleck schien mit seinen ständigen Luftpatroullien über dem Weiher für Ordnung sorgen zu wollen. Wie alle Libellen bevorzugte er dann aber nur wenige Halme als Ansitz, auf welchem er hier abgebildet ist. Wegen des ausgedehnten Sumpf-Schilfgürtels konnte ich mich ihm nicht richtig nähern, weshalb ich schlussendlich zum Tele mit Konverter griff.
Mehr hier
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris ? ND
Letzten Sonntag im Gegenlicht auf einer Ruderalfläche fotografiert. Die Art ist sehr variabel. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Pflanze richtig bestimmt habe. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr meine Bestimmung berichtigt bzw. bestätigt. Danke!
Blaumeise ND
Blaumeise vor ihrer Wohnung. Ein weiteres Bild für meine Serie. Bitte keine Bewertung mit******!
Mehr hier
Wasserfall
Wasserfall im Bergell nahe Chiavenna (I).
Rentier
Diese Aufnahme enstand in Femunden in Norwegen, wo die südlichste Rentierpopulation Norwegens beheimatet ist. ND oder KD ist bei Rentieren schwer zu sagen, weil sie zum Teil (wie hier) nicht in einer Herde zusammengetrieben sind, sondern sich mehr oder weniger verstreut in den Wäldern aufhalten und dort umherziehen.
Vorsicht Falle!
Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) Die Sonnentau-Arten haben Blätter mit vielen kleinen Tentakeln, an deren Enden Klebetröpfchen gebildet werden. Sie dienen dem Fang von Insekten, die die Pflanzen zur Deckung ihres Stickstoffbedarfs auflösen. So sind die Drosera-Arten Spezialisten für nährstoffarme Böden und können in Torfmooren und auf Sandböden häufig vorkommen.
Mehr hier
Sterntaucher Fütterung [ND]
Gestern am Prestvannet in Tromsø. Der3 Tage alte kleine Sterntaucher sitzt sicher unter den schützenden Fittichen der Mutter und wird vom Vater gefüttert.
Der Hirte und das Vieh
Wenn die Ameisen auf die begehrten Tröpfchen der Blattläuse warten, halten sie endlich einmal still. Manche Gruppen von Blattläusen scheinen eigene Dauerbewacher zu haben. Ein ruhiger Job, ein echter Hirte. Diese Ameise vertrieb mit ihrer Säure kurz darauf einen Marienkäfer. Leider wurde das Bild dazu nicht ganz scharf... Dass die Läuse komplett an dem Rüssel hängen können, war mir neu.
Mehr hier
Fitis bei erfolgreicher Jagd ND
Während ich versuchte die ersten Hummeln des Jahres in der blühenden Weide zu fotografieren war auch der kleine Kerl die ganz Zeit unterwegs und setzte sich eher zufällig einmal passend zu mir.
Papageientaucher
Bei Strum und Regen waren die Lichtverhältnisse sehr mäßig. Habe trotzdem einige Bilder machen können. Runde / Norwegen / Juni 2006
Mehr hier
Hochzeit der Pechlibelle (ND)
... heute morgen am Rande des Naturschutzgebietes Pfynwald, Kt. Wallis.
ND: Hufeisen-Azurjungfer...
..beim morgendlichen Aufstieg in die warme Sonne...
Buntspechtweibchen mit Jungem
Beide Altvögel kamen laufend um den kleinen Schreihals zu füttern. Habe die Famile zufällig entdeckt, da sie sich durch das Schreien des kleinen Buntspechtes verraten hatten. Habe insgesamt 3 Vormittage vor dem Spechtloch verbracht.
Großes Granatauge
Großes Granatauge (Erythromma najas), Männchen Diese Libelle ruhte heute früh bei Sonnenaufgang noch an ihrem Schlafplatz. Sie war noch von Tau bedeckt, hat ihn jedoch schon von den Augen abgewischt.
Mehr hier
Hausrotschwanz mit Jungen ND
Beim Durchstreifen einer Hochalm in den Hohen Tauern fand ich nicht nur die Ringdrossel, sondern auch ein paar Rotschwänze. Die waren sehr scheu! Ich musste mich durch das Gestrüpp richtig heranpirschen.
Mehr hier
Junger Baum
Ein junger Baum wächst auf einem morschen Untergrund. Ein weiteres Bild vom Bergell-Aufenthalt
Mehr hier
Sterntaucher Jungvogel rüttelt ;-) [ND]
Aufgenommen wie immer am Prestvannet in Tromsø. Der Jungvogel auf dem Bild ist gerade einmal 2 Tage alt. Ist wohl eher ein Planschen als Rütteln
Mehr hier
Das war ja wohl ein ganz mieser... ND
Schulterwurf. Die Jungfüchse sind ständig damit beschäftigt, spielerisch die Rangordnung zu ermitteln.
Mehr hier
ND  Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)
Canon 1D mk2n EF 180mm makro ISO 200 f:11 1/15s Stativ SV
Mehr hier
20 Einträge von 229529. Seite 11080 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei