Schlammschnecke
Noch eins aus der Serie. Immer mal wieder lassen sich Schlammschnecken (Lymnaeidae) dabei beobachten, wie sie an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Dabei können sie zum Luftaustausch eine von einem Mantelanhang am Atemloch gebildete Atemröhre öffnen. Bei solchen Aktionen sind sie natürlich für sogenannte „Splitlevelaufnahmen“ prädestiniert. Bei der Art dürfte es sich um eine Spitzhornschnecke (Lymnaea stagnalis) handeln.
Canon PowerShot A620 mit Unterwassergehäuse
Auch das ist Bergell!
Im Frühjahr kann man hier noch einige beobachten. Allerdings sehr scheu!
Einen eigentlich notwendigen Diffusor konnte ich nicht einsetzen.
Aufgenommen am Prestvannet in Tromsø. Der Sterntaucher ist mit einem Fisch zurückgekehrt, der kurz danach an den einzigen Jungvogel des Paares verfüttert wird.
Die Raupe des Landkärtchens (Araschnia levana) findet man zur Zeit an Brennesseln. Die "Hörner" unterscheiden sie von den anderen dort anzutreffenden Arten.
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
Eine Tintlingenpaar konnte wohl nicht mehr die Zeit abwarten und stand jetzt, mitten im Sommer, unter einer Baumgruppe.Damit hatte ich natürlich nicht gerechnet. Umsomehr freute ich mich natürlich diese beiden zu fotografieren.
Als ich am nächsten Tag diese Stelle wiederum aufsuchte, waren beide nicht mehr da.
.mal wieder ein Libellen Foto )...hier
Vierfleck...
an "unserem" Teich...heute.
Hatte auch mal das 80-400 mit 25mm Zwischenring mit,manche sind zu weit weg am Wasser...für das 180er
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.