Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11077 von 11477.
Wiedehopf
kurz vor sonnenaufgang ND
"blaue" Nächte auf dem Ladoga-See
Der Ladoga-See ist der größte See Europas. Er liegt 4 m ü.M. und stellt den Rest einer eiszeitlichen Verbindung von Weißem Meer und Ostsee dar. Die ca. 660 Inseln eingeschlossen umfasst der Ladoga-See eine größere Fläche als z.B. Schleswig-Holstein. Flora, Fauna und Klima entsprechen denen des Onega-Sees.Während der sog. "weißen Nächte" wird es kaum dunkel (Ich nenne dieses Bild aber absichtlich "blaue" Nacht, weil das für mich die faszinierende Stimmung besser rüberbringt.
Mehr hier
Rehbock  ND
Unser "Hausbock" kommt machmal vorbei, wenn er sich sicher fühlt. Da er von unten fast nicht zu sehen ist, habe ich aus 3m Höhe fotografiert. Bitte keine ****-Bewertung! Ich habe das Bild beim editiern versehentlich gelöscht. Hier der schon vorhandenene Kommentar aus der eMail: Eine verünftige Schärfe kann ich leider nicht entdecken. Ich klassifiziere das Foto mal als Schnappschuß. Mehr war in dem Moment wohl nicht drin. Gruß Lothar Bewertung 2/2 Gruß Olaf Krause
Mehr hier
Stockente im Kreise ihrer Lieben
bei starker Gegenlichtsituation verschwinden die Konturen des Wassers
Wegwarte ND Neueinstellung
Ein Bild, dass ich früher schon einmal hier vorgestellt hatte. Mit meinem neuen Scanner (Nikon Coolscan V) kann ich es jetzt in einer erheblich besseren Qualität präsentieren als damals mit dem Flachbettscanner.
Garnele zum Frühstück ND
Die Altvögel haben jetzt viel zu tun um die Jungen satt zu bekommen. Junge Küstenseeschwalbe Wildlife 2006 Deutsche Nordseeküste
Mehr hier
Eine andere Welt - ND
Wenn der Mensch von heute auf morgen von der Erdoberfläche verschwinden würde - das Ökosystem "Erde" käme damit gut zurecht. Wenn diese "Jungs" von heute auf morgen verschwinden würden - das Ökosystem "Erde" hätte ein Problem.... Ausschnitt aus einer "Versammlung" von Springschwänzen (Collembolen) in einer Bodenvertiefung. Collembolen sind sehr primitive Insekten, die es auf nahezu der gesamten Landmasse der Erde gibt. Sie gibt es in der Arktis, Antarktis
Mehr hier
Küstenseeschwalben ND
Texel Balzgeschenk an die Auserwählte. Einige Zeit später gings dann auch gleich mit der Kopula los.
Mehr hier
Taucherkrone
Sterntaucher zu Beginn des Abtauchens. Habe nicht gewußt, daß sie sich dabei eine hübsche Krone aufsetzen
Wasserfrosch (Rana esculenta)
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Ich hatte den Eindruck als wenn dieser Wasserfrosch nur mal - hallo, fotografiere mich- sagen wollte, welches ich dann auch sehr gerne tat.
Mehr hier
Hummeln im Anflug
Türkischer Mohn - morgens nach dem Öffnen der Blüte stürmten die Hummeln auf Suche nach dem Nektar
Austernfischer
ein Austernfischer , aufgenommen im Juni 2006 , an der Ostsee
Bienenfresser
Bienenfresser aufgenommen auf einem Landweg in Südspanien. Der gefangene Schmetterling wurde mehrmals gegen die Leitung geschlagen. Mit der so getöteten Beute flog der Bienenfresser dann los. Meine Hobbieaufnahmen sind weit von der Perfektion der meisten hier vorgestellten Bilder weg, aber da ich in der Kathegorie Bienenfresser kein Bild sehe, wollte ich Euch meine Aufnahme einfach mal zeigen. Habe mich selber so drüber gefreut, diesen schönen Vogel zu sehen!
Mehr hier
Dreiecke im Bergell
Nachdem die Smaragdeidechse kaum Beachtung fand, wieder etwas Frühlings-Landschaft. Ist ja auch typischer fürs Bergell.
Nur ein Schneck
Auch eine Schnecke kann schön sein
Abendstimmung auf dem Onega See 2
Hier ein weiteres Bild aus meiner Serie "Weiße Nächte in Nordrussland". Der "schwarze Fleck" ganz rechts neben der Sonne ist nicht Dreck, sondern ein "großer Pott"! ) Wieder ein Ausschnitt ... und mangels besserer EBV-Kenntnisse keine weitere Bearbeitung. Jeder "begnadete" EBVler darf sich aber gern daran versuchen: also Toph und Thorsten an die Front!!! )
Mehr hier
ND: Buchfink (Fringilla coelebs)
Weiblicher Buchfink in den Rieselfeldern von Münster.
20 Einträge von 229529. Seite 11077 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei