Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229532. Seite 11075 von 11477.
Kanadagänse ND
Passend zur Jahreszeit: Kanadagänse auf der Elbe im Winter 2006. Für meine Serie Tiere mit Umgebung. Bitte keine **Bewertung
Mehr hier
Ein interessantes Verhalten ...
konnte man bei diesen Schilfkäfern (Chrysomelidae) beobachten. Man findet sie an Uferpflanzen von Gewässern und auf Schwimmpflanzen wie diesem Blatt vom Laichkraut. Wenn man sich ihnen nähert gehen sie wie auf dem Bild zu sehen an der Unterseite des Blatts auf Tauchstation. Daten: Canon PowerShot A620 mit Unterwassergehäuse
Mehr hier
Sonnentau
Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) im Gegenlicht
Simultanstart
Nur selten siehrt man einen Simultanstart bei Stertnaucher, die ein Junges führen. Völlig überraschend hoben beide Eltern ab, vielleicht, um dem Küken zu zeigen wies geht. UNd zufällig bekam ich beide drauf, faswt volles Format!
Blauracke im Flug erwischt
Nicht einfach im richtigem Moment diese schönen Vögel zu erwischen. Leider sitzen sie oft auf Dräten und sind dann nicht immer sehr fotogen. 1 D Mark II N, 4-500 Lis + 1,4ach Wildlife Ungarn http://www.wildlife-workshop.de http://www.peest-naturfoto.de
Mehr hier
Schiff in natürlicher Umgebung
Dieses Bild ist in besonderer Weise Thorsten und seinem immer wieder auflockernden Humor gewidmet, den ich in diesem Forum keineswegs vermissen möchte. Deshalb nenne ich es mal "KD" ) (Die Puristen unter euch mögen mir das Bild verzeihen!)
Mehr hier
ND Möwe
1/1000s f10 Iso160 Bel.-1 2/3 260mm
...die stille Gefahr...
aufgenommen im Knuthenborgpark in Dänemark .......kurz bevor er zur Jagd auf ein rebhuhn ansetzte.....
Rittersporn [KD]
Blüte des Rittersporn aus unserem Garten. KD: Grashalm entfernt, um die mittlere Blüte frei zu bekommen. Bitte um Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge!!
Mehr hier
ND Feldhase
Canon EOS digi EF 4/300mm IS + 2X ISO 400 f:9 1/160s Stativ
Mehr hier
Trollblume 2 - ND
Fortsetzung der Serie, außer der Reihe mit einem zweiten Bild der Trollblume (Trollius europaeus L.) Gewidmet 1.) Pascale, die Trollblumen mag 2.) Olaf, der in meinem letzten Bild (nicht dieser Serie) Diagonalen und Dreiecke vermisst hatte... ) [Olaf: Ich kann Dich nicht wirklich einschätzen, sehe es aber "im Guten" und Deinen letzten Kommentar zu meinem Bild als Satire... so zumindest ist dieses hier von mir gemeint, als Scherz...] Die Trollblume gehört zur Familie der Hahnenfußgewäch
Mehr hier
Kastanienhain im Bergell
Kastanienhain unterhalb von Soglio im Bergell. Durch den langen Winter war die Vegetation noch gut 14 Tage zurück. Sonst ist Ende April schon mehr Grün an den Bäumen zu sehen.
Eine Radnetzspinnenart, ...
die schon recht früh im Jahr - so ab Mai bis Juli - als geschlechtsreife Tiere (Imagos) auftritt, ist die Kürbisspinne (Araniella cucurbinata). Das hier gezeigte Männchen hat eine Körperlänge von etwa 4 mm. Die Geschlechtsreife erkennt man an den verdickten Kiefertastern. Diese sind bei ausgewachsenen Spinnenmännchen zu Paarungsorganen umgewandelt. Bevor sich ein Spinnenmann auf Brautschau geht, gibt er Sperma in ein zuvor gewobenes kleines Netz aus den Geschlechtsorganen auf der Unterseite des
Mehr hier
Guten Morgen,
...liebe Sonne... Diese Libelle wartete sichtlich auf die Sonne, um Wärme aufzutanken.
Mehr hier
Rotschenkel mit Küken ND
Nur zur Doku, weil noch kein Rotschenkelküken im Forum zu sehen ist. Den ersten Versuch dieses Bildes habe ich gelöscht. Lothar Jürs wird mir hoffentlich verzeihen, dass seine Kommentare auch weg sind?! Es war mir mit "normalen" Programmen nicht möglich die tausend kleinen Reflexpunkte auf dem vorderen Boden einigermaßen in den Griff zu bekommen, die dann bei der Komprimierung ein Chaos ausgelöst haben. Mit einem alten Tool aus einer "früheren Schaffenszeit" ist es mir etwas
Mehr hier
Wachtelweizen-Scheckenfalter KD
Heute Morgen habe ich den meinen ersten Schmetterling in diesem Jahr erwischt, einen Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia).
Weberknecht (ND)
Weberknechte gelten ganz offensichtlich nicht als fotoge Tiere. Ein Search hier im Forum ergibt nur eine Handvoll Bilder. Dabei sind sie mit ihrer schönen Panzerzeichnung und dem urtümlich gliedertierartigen Körper, der sehr an Krabben erinnert, eigentlich sehr schöne Tiere. Dieser Weberknecht hier tat mir heute morgen im Garten den Gefallen, direkt ins Objektiv zu schauen. Eine ähnliche Ansicht, wie sie die Fliege kurz vor dem Ende als Weberknecht-Frühstück hätte (hätte sie nicht Facettenaugen)
Mehr hier
20 Einträge von 229532. Seite 11075 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei