Kurz vor Sonnenuntergang blinkte etwas in der sonnendurchfluteten Streuwiese. Es war eine Libelle im Gegenlicht. Eine wunderbare Stimmung. Die Natur zaubert immer neue Höhepunkte.
Chrysops relictus die Goldaugenbremse finde ich sehr hübsch, allerdings sollte man sich vor den Weibchen in Acht nehmen, da sie sich auch gern mal an Menschen vergreifen. ;)
....aufgenommen auf einer falknerschau im Wildpark in Büdingen/Wetterau ....das grösste Problem war das Licht ......das ganze fand um 12:30 -13:30 statt .....ich finde dieses hier trotzdem zeigenswert .....
... seltsam, dass ich die wunderbare Serien-Funktion in diesem Forum erst jetzt so richtig für mich entdecke... Nachträglich: Danke Uwe!
Ich bastel daher mal eine neue Serie auch aus älteren Bildern von mir.... (die teilweise schlampig bearbeitet sind..., ein Jammer... )
Die Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) ist mit ca. 2,5 cm Gesamtlänge unsere kleinste heimische Libellenart. Sie fliegt meist nur unscheinbar inmitten der Vegetation und fällt dabei auch aufgrund ihrer geringen Größe kaum auf. H
Schlammschnecke
Ein letztes Bild aus der Schlammschneckenserie. Immer mal wieder lassen sich Schlammschnecken (Lymnaeidae) dabei beobachten, wie sie an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Dabei können sie zum Luftaustausch eine von einem Mantelanhang am Atemloch gebildete Atemröhre öffnen. Bei solchen Aktionen sind sie natürlich für sogenannte „Splitlevelaufnahmen“ prädestiniert.
Canon PowerShot A620 mit Unterwassergehäuse
Kaisermantel (Argynnis paphia valesina,
Weibchen)
Aufnahme am 11.07.06. Zur Zeit fliegt der Kaisermantel in Mittelhessen in großer
Anzahl. Zufällig war auch ein Weibchen der Form valesina dabei, die auch bei uns sehr selten ist.
Biotop: sonniger, hoch gelegener Waldrand
Jetzt ist mir doch endlich mal ein Spechtfoto so gelungen, daß ich mich traue, es zu zeigen. Außerdem ist die Art im Forum noch nicht vertreten bis jetzt.
Goldspecht (colaptes auratus), Westkanada (Vancouver Island) Juni 2006.
Leichter Ausschnitt, keine EBV außer RAW-Konvertierung.
Bitte offene Kritik!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.