Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229539. Seite 11068 von 11477.
Abendstimmung Streuwiese
Kurz vor Sonnenuntergang blinkte etwas in der sonnendurchfluteten Streuwiese. Es war eine Libelle im Gegenlicht. Eine wunderbare Stimmung. Die Natur zaubert immer neue Höhepunkte.
Chrysops relictus ND
Chrysops relictus die Goldaugenbremse finde ich sehr hübsch, allerdings sollte man sich vor den Weibchen in Acht nehmen, da sie sich auch gern mal an Menschen vergreifen. ;)
Nilgans (Alopochen aegyptiacus)
ND Aufgenommen am 05.07.2006
Mehr hier
sibirischer Uhu
....aufgenommen auf einer falknerschau im Wildpark in Büdingen/Wetterau ....das grösste Problem war das Licht ......das ganze fand um 12:30 -13:30 statt .....ich finde dieses hier trotzdem zeigenswert .....
Heupferd auf Jakobskraut ND
Freihand fotografiert...
Im Landeanflug...
...zum Lummenfelsen ist dieser Basstölpel. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Seerose, ND
das Foto entstand heute Morgen an einem Seerosenteich im Wald, eigentlich wollte ich dort Libellen fotografieren
Frisch gewaschen
Weibchen des Großen Granatauges (Erythromma najas) im Morgentau
Bläshuhnküken
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) - ND
... seltsam, dass ich die wunderbare Serien-Funktion in diesem Forum erst jetzt so richtig für mich entdecke... Nachträglich: Danke Uwe! Ich bastel daher mal eine neue Serie auch aus älteren Bildern von mir.... (die teilweise schlampig bearbeitet sind..., ein Jammer... ) Die Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) ist mit ca. 2,5 cm Gesamtlänge unsere kleinste heimische Libellenart. Sie fliegt meist nur unscheinbar inmitten der Vegetation und fällt dabei auch aufgrund ihrer geringen Größe kaum auf. H
Mehr hier
ND Zikadengeburt
Irgendwo am Strand in Costa Rica gelegen und gesehen.
Spitzhornschnecke (Lymnaea stagnalis)
Schlammschnecke Ein letztes Bild aus der Schlammschneckenserie. Immer mal wieder lassen sich Schlammschnecken (Lymnaeidae) dabei beobachten, wie sie an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Dabei können sie zum Luftaustausch eine von einem Mantelanhang am Atemloch gebildete Atemröhre öffnen. Bei solchen Aktionen sind sie natürlich für sogenannte „Splitlevelaufnahmen“ prädestiniert. Canon PowerShot A620 mit Unterwassergehäuse
Mehr hier
Kaisermantel ND
Kaisermantel (Argynnis paphia valesina, Weibchen) Aufnahme am 11.07.06. Zur Zeit fliegt der Kaisermantel in Mittelhessen in großer Anzahl. Zufällig war auch ein Weibchen der Form valesina dabei, die auch bei uns sehr selten ist. Biotop: sonniger, hoch gelegener Waldrand
Mehr hier
Goldspecht ND
Jetzt ist mir doch endlich mal ein Spechtfoto so gelungen, daß ich mich traue, es zu zeigen. Außerdem ist die Art im Forum noch nicht vertreten bis jetzt. Goldspecht (colaptes auratus), Westkanada (Vancouver Island) Juni 2006. Leichter Ausschnitt, keine EBV außer RAW-Konvertierung. Bitte offene Kritik!
Mehr hier
Goldregenpfeifer ND
Goldregenpfeifer an der Nordsee Für meine Serie Bitte wie immer keine **-Bewertung.
Mehr hier
Waldbrettspiel (Waldbrettspiel · Pararge aegeria ssp. tircis)ND
Ich hoffe meine Artenbestimmung ist korrekt. Wenn nicht dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Fliege mit Verdauungsblase [ND]
200er Makro mit 1,5 Konverter Blende 22 1/2 Sek ISO 100
20 Einträge von 229539. Seite 11068 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei