Gestern über Helgoland gesehen und mit der Lumix LZ30 bei vollem Zoom aufgenommen. Laut anwesenden Ornithologeh - wahrscheinlich von der Vogelwarte - der Erstnachweise für Helgoland!
Dieses Bild entstand während meines Nordnorwegenurlaubs. Auf dem Meer sind diese kleinen Gesellen äußerst scheu.
Nur ein einziges Mal, kam einer so nahe heran und be den Wellen ist es auch nicht grade einfach freihand mit 1300 mm zu fotografieren, aber das Bild ist scharf, sowie noch zwei drei andere, bevor der Akku leer war. das nennt man Glück.....
Unerwünschte Eindringlinge werden im Revier nicht geduldet. Hier wird ein 'überzähliger' Sterntaucher aus dem angestammten Revier entfernt. Wie immer vom Prestvannet in Tromsø / Nordnorwegen.
Da ich jetzt weiß, wie das Einbinden von Bildserien funktioniert, möchte ich diese schöne Möglichkeit nutzen und noch ein Bufobild nachreichen.
Daten: Canon Power Shot A620 mit Unterwassergehäuse
habe ich leider einen Flügel, da der Vogel typischerweise viel zu nah an mich herankam wie sie das meistens machen, um uns zu ärgern
doch nun meine Frage, ist´s möglich, da was anzubasteln, sowas wurde doch schon öfter gemacht oder lohnt es bei diesem Bild dann doch nicht? Habe halt bislang noch kein so scharfes Foto (nach meinem Empfinden) hinbekommen. Es hat m.E. etwas durch Verkleinerung und Komprimierung gelitten.
Interessant die doch eher ablehnende Meinung zum Hochformat. Die "Nachfrage" sieht das anders.
Ich hab's natürlich auch quer, wobei ich mir auch nicht sicher bin, welches Format mir besser gefällt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.