Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229544. Seite 11065 von 11478.
Wie gemalt.
Wer hat schon einmal einen Schmetterling im Flug fotografiert? Entstanden im Düsseldorfer Aquzoo durch eine Glasscheibe. Besonders gefällt mir das Geisterbild der Flügel.
Mehr hier
Nilgans (Alopochen aegyptiacus)
ND Aufgenommen am 05.07.2006
Mehr hier
Waldohreule ND
Ich hatte Glück das Tier in freier Wildbahn zu erwischen
Revierkämpfe der Säbelschnäbler V
Dem linken Säbelschnäbler hätte ich etwas mehr Zivilcourage erwartet. Aber nein er steht bloß da und gafft. Manchmal müssen auch Säbelschnäbler viel Wasser schlucken. Texel ~ Wagejot
Mehr hier
Silbermöwe ND
Weil es doch so warm ist! Ich will auch üben, wie man Möwe richtig schreibt, um meine “Allgemeinbildung“ zu verbessern. Auch hier wieder keine **Bewertung.
Mehr hier
Distelfalter
Distelfalter (Vanessa cardui) In anderen Gegenden soll er in Schwärmen auftreten und insbesondere im Süden auch in Schwärmen ziehen, bei uns ist er relativ selten. Ich habe ihn schon einige Male beobachtet, jedoch nie eine günstige Fotoposition gehabt. Deshalb hier ein Bild, das nur ein Ausschnitt des Originals ist, da Model nach Auslösergeräusch sofort wieder verschwunden ist.
Mehr hier
Frontal           ND
Küstenseeschwalbe das erste Sonnenlicht ist doch das beste. Morgens gegen 6:00 Uhr. Wildlife 2006 Fullframe
Mehr hier
Wenn zwei sich lieben...
Der Bestimmungsnahme lautet " Spialia Sertorius ", eine nicht gerade sehr häufige Art von Schmetterlingen, die ich hier in unserem Steinbruch aufnehmen konnte. Ein ständiger Wind ließ dieses Fotomotiv zum Gedultsspiel werden. Canon 30 D , 3,5-180er Makro, Stativ. ND Wildlife Juni 2006 http://www.peest-naturfoto.de http://www.wildlife-workshop.de
Mehr hier
Graupelikan
Ich weiss, dass manchem die Perspektive von unten nicht so zusagt, ich habe eigentlich kein Problem damit, und ausserdem sieht man sie ja doch meistens so...
Wetsküste
An der schwedischen Westküste vor 2 Wochen.Dort sind wir oft und gerner,es ist eine wilde Ostseeküste,ganz anders,als in Schleswig-Holstein.
Mehr hier
Basilisk
Eine tiefere Bestimmung ist mir leider nicht möglich. In diesem Gebiet gibt es viele "Jesus-Echsen" also Stirnlappenbasilisken und auch von der momentanen Umgebung würde ich davon ausgehen, aber die adulten Tiere haben mit dem kleinen Flitzer nichts übereinstimmendenes.
Mehr hier
Libelle [ND]
Ich denke es handelt sich um eine Heidelibelle. Sie hat sich sehr gut fotografieren lassen, nur das Licht war etwas schwierig.
Mehr hier
Inkognito [ND]
peinlich peinlich - aber ich habe nicht herausgefunden, wie diese Heuschreckenart heisst - im neuen Heuschreckenführer von H. Bellmann ist sie nicht vertreten .... Vielleicht hilft mir ja jemand. Jedenfalls gefiel sie mir!
Mehr hier
Long Beach
Noch ein Grafik-Experiment, wie findet Ihr es? EBV: einen Fizzel Unrat weggestempelt.
Mehr hier
Junger Orang Utan ND
Orang Utan beim klettern im Zoo Leipzig
ND Blutströpfchen ( Zygaena filipendulae )
Canon EOS digi EF 180mm L Makro Iso 125 , f 16 , 1 s , Stativ, SV
Mehr hier
Pechlibelle (Ischnura elegans)
ND Aufgenommen am 09.07.2006 Danke an Thorsten es ist eine "Pechlibelle (Ischnura elegans)" und keine "Kleine Federlibelle"
Mehr hier
Platznot
Hunderte von Kleinlibellen tanzten vor meinen Augen. Alle wollten das "Eine", aber es gab nur einen Halm, der aus dem Wasser ragte. An diesem hingen bis zu 5 Kleinlibellen. Zeit für meine Kamera, auch "baden zu gehen! Das Pärchen macht hier nur einen Laichversuch. Sofort anschließend wanderte das Weibchen den Halm hinunter und das wasserscheue Männchen ließ los. Die Tiere können recht ausdauernd tauchen. Beim Auftauchen heften sich sofort Männchen wieder an den Kopf und helfen dan
Mehr hier
Wandergelbling ?   [ND]
Wer kann mir hier bei der Bestimmung helfen? 20D, 300/4.0 IS, 36mm ZR, f8 1/320, ISO 200, EV 0.0, freihand Rhein-Erft-Kreis, wildlife, 16.07.2006 Leider war es gar windig, so dass an eine parallel Ausrichtung der Kamera nicht zu denken war. Ich war schon froh, dass der Wind den Falter bei dieser Aufnahme nicht aus dem Sucher herausgepustet hat
Mehr hier
Kaisermantel ND
Kaisermantel (Argynnis paphia valesina, Weibchen) Nochmals diese seltene Unterart in einer anderen Position.
Mehr hier
20 Einträge von 229544. Seite 11065 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei