Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229549. Seite 11063 von 11478.
Bläuling KD
Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus - Common Blue 350D, Sigma EX 150/2.8 Makro, f10 1/10, ISO 200, EV -0.3 Goldreflektor, Stativ, KFA, SVA, Beschnitt ~ 8% 21.07.2006, Rhein-Erft-Kreis, wild + controlled
Mehr hier
Sonnenkind
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum), junges Männchen, noch nicht ausgefärbt Diese Art gehört wohl zu den schönsten Libellen Europas. Sie ist bei weitem nicht so häufig anzutreffen wie die anderen aus ihrer Gattung, breitet sich in den letzten Jahren aber ein wenig in Deutschland aus. Diese Aufnahme entstand gestern in Südfrankreich. Das Tier saß - so wünschen wir Tierfotografen uns das - ruhig am Rande einer kleinen Landstraße neben einem Bach, der die Straße begleitet. Etwa eine St
Mehr hier
Besiegt
Nach einem kurzen Kampf hatte die winzige Spinne die große Waldameise besiegt und begann damit ihre Beute zu fixieren.Die Moral von der Geschicht` :Größe ist eben doch nicht alles !
Eisvogel
Eisvogel Männchen, Fichtelgebirge, heute morgen nach stundenlangen Ansitz im Tarnzelt
Vor lauter Schreck, ...
dass sie fotografiert wird ließ diese Sumpfschrecke (Mecostethus grossus) gleich etwas fallen. Damit es platz zum fallen hat, hier auch etwas mehr Platz in Richtung des Abdomens Diese Art zählt für mich zu den hübschesten unter den heimischen Heuschrecken. Ihr Vorkommen ist auf Feuchtgebiete beschränkt und so findet man sie in nassen Wiesen, an Gewässerufern oder in Mooren. Sie können recht gut fliegen und legen wenn sie aufgescheucht werden meist kleine Strecken im Flug zurück. Die Laute der M
Mehr hier
Binsenjungfer [ND]
Hallo, bin mir nicht ganz sicher bei der Bestimmung...
Mehr hier
ND Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)
Canon 1 D mk2 n, EF 180mm L ISO 200 f 10 , 1/100s, Stativ, SV
Mehr hier
(ND) Doppelbogen
Diesen doppelten Regenbogen konnte ich in Mittel-Schweden, oberhalb des Siljansees einfangen.
Wespenspinne [ND]
Unterseite der Wespenspinne - Argiope bruennichi - Wasp spider 350D, Sigma EX 150/2.8, f13 1/20, ISO 200, EV +0.3, KFA, SVA, Stativ 21.07.2006, Rhein-Erft-Kreis, wildlife, fullframe Hat einer einen Bearbeitungstipp, wie ich das Spinnennetz noch besser herausarbeiten kann ohne den Hintergrund (mit) zu schärfen?
Mehr hier
Gamma-Eule (ND)
Danke an Toph und Kai für Ihre konstruktive und berechtigte Kritik. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Südliche Mosaikjungfer (ND)
heute mit einer besseren Variante Eine Artenbestätigung wäre sehr nett. Danke Gruß Oliver
Mehr hier
Uwe Wilkens
Das ist der Tierparkfotograf wenn er Pause macht.
Raupe des Totenkopfschwärmer ND
EOS 20D, Tamron 180macro, 1/250 sec., f 8, ISO 200, SVA, Stativ, bedeckter Himmel.
ND: Schafstelze
Vom Auto aus in einem Feldweg
ND / Rentiere auf dem Weg zum Frühstück
Hallo Naturfreunde, diese wilde Rentierherde fällt tagsüber häufig in den kleinen Samenort Kuorrokveik ein. Der Ort liegt in Schweden oberhalb des Polarkreises. Wenn die Leute aus dem Dorf zur Arbeit sind, kommen die Rentiere in die Vorgärten und verspeisen alles was sie so vorfinden. Angeleitet durch einen WEISSEN HIRSCH, der sich leider immer vor der Kamera in Sicherheit brachte.
Mehr hier
Krokus Art ?
ND Aufgenommen am 09.07.06
Mehr hier
ND Kuckuckswegwespe
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Canon EOS digi 180mm l Macro ISO 200 f 14, 0,4 s , Stativ SV
Mehr hier
20 Einträge von 229549. Seite 11063 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei