Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229549. Seite 11062 von 11478.
Brummer
Makro mit internem Blitz und Tetrapackreflektor
ND Spatz
Sie werden kaum noch gesehen und Sterben langsam aus ,ich hoffe das es nicht so schnell kommt und wir noch lange freude an ihnen haben werden.
Kohlweissling ND
Bild von heute Nachmittag. Im Garten an einem Lavendelbusch aufgenommen.
ND Kaninchen
So schön kann der Sommer sein
(ZO)  Aug in Aug mit einem Piranha
Diese Aufnahme entstand in einem Aquarium im Loro Parce auf Tenerifa. Es handelte sich um ein ca. 150 cm hohes Glasbecken im Freien.
polyommatus coridon [ND]
Hallo, ein Silbergrüner Bläuling ist mir bisher noch nicht vor die Linse geflogen. AiS 105/4 Micro, Graukarte, D100, Freihand, ISO 400
Mehr hier
Wo ist er, der Steinadler??
Ein Bild von gestern nachmittag.
Grasglucke KD
Grasglucke, Männchen (Cosmotriche potatoria), ein Nachtfalter, der bei uns recht häufig vorkommt, aber in der Natur kaum zu sehen ist. Nur die Raupen findet man häufiger (siehe mein Bild vor wenigen Wochen), und das ist nun daraus geworden.
Mehr hier
Im Flug.... ND
...sind die Austernfischer nicht immer so gut zu bekommen. Hier denke ich habe ich ihn recht gut bekommen. Wildlife 2006
Mehr hier
Sonnenblume
Sonnenblume (Helianthus)
dickköpfig...
war dieser schwrazkolbige Braun-Dickkopffalter in der Tat, er wollte sich nicht so recht fotografiern lassen.
Den Wasserknöterich (Polygonum amphibium) ...
findet häufig in stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Kein Problem bereitet der Pflanze mit Schwimmblättern das Austrocknen von Gewässern, da sie dann in eine Landform übergeht. Daten: Minolta Dynax 7D, 4/200 Makro, Stativ, Wathose
Mehr hier
Kaisermantel? ND
Hallo zusammen, heute Morgen habe ich bei einem Spaziergang unteranderem folgenden Schmetterling fotografiert, ich weiß aber nicht genau ob ich ihn richtig bestimmt habe. Kritik und Tipps, sind sehr willkommen. Viele Grüße
Stengelszene...
mit interen Blitz und Tetrapackreflektor ausgeleuchtet
Feld-Sandlaufkäfer  (ND)
Sandlaufkäfer haben eine große Fluchtdistanz. Gestern Nachmittag ist mir nach Jahre langem Versuchen, endlich geglückt diesen Käfer vor die Linse zu bekommen. Kompaktkamera Lumix FZ4 mit 4+ Nahlinse
Mehr hier
Kinder ist das eine Hitze... ND
Graureiher,beim Sonnenbad Hatte starke Probleme beim runterrechnen, weil es immer noch so viele Details hat, nur auf 84 % abgespeichert
Mehr hier
Bald ist es soweit ... [ZO/EBV]
Ich konnte es nicht ganz sein lassen und präsentiere hier nochmal eine Kaulquappe, auf dass die Serie das bekommt, was noch fehlt: Arme! Die Technik ist die gleiche wie die in den schon gezeigten Aufnahmen. Als einzigen Unterschied habe ich hier eine dunkelbraune Pappe hinter den Wassertank gehalten, um den Hintergrund etwas homogener hinzukriegen. Beleuchtung wie bei allen Bildern einzig durch das Sonnenlicht mit leichter Gegenlichtsituation. Die Luftblasen sitzen auf der Wand des benutzten kl
Mehr hier
20 Einträge von 229549. Seite 11062 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei