Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229552. Seite 11060 von 11478.
Rückkehr von der Jagd (ND)
Etosha-NP am späten Vormittag.
Mohnblume ND
Unbearbeitete Nahaufnahme einer Mohnblumen Blüte.
Kohlweissling (ND)
Diesen Kohlweissling habe ich heute in einem kleinen Lavendelfeld fotografiert. Ein nicht seltener Falter - trotzdem gefiel mir das Bild. Dies ist nicht eine vorgeplante Stativaufnahme, weil die Falter im Lavendel ausserordentlich aktiv waren. (das Bild ist um die Mittagszeit aufgenommen.) Ich habe also versucht, Schnappschüsse zu machen - deshalb Einbein und ISO 400. 2GB Karte in ca 1h gefüllt - ca 3 brauchbare Aufnahmen. Dies ist eine davon.
Mehr hier
Methusalem - ND
Libellenzeit! Geht ja am Forum nicht vorbei....) Dann noch eine von mir! Wie schnell die Libellenzeit aber auch vorbei sein kann, sieht man an diesem Exemplar (in beiden Bildern dasselbe Individuum und derselbe Stengel). Ich konnte mich nicht so recht zwischen den beiden Versionen entscheiden, bin deshalb so "dreist" beide zu zeigen ) Ein Plattbauch-Männchen am Ende seines wohl für eine Libelle langen Lebens. Sie sind eher eine Frühsommer-Art, fliegen aber teilweise sogar noch bis Anf
Mehr hier
Affenhitze, ZO
Aufgenommen im Tierpark Berlin. Canon EOS-1D Mark II mit EF 400/5,6
Mehr hier
Schwalbenschwanz [ND]
Papilio Machaon auf einer vertrockneten Wilden Möhre, die Futterpflanze der Schwalbenschwanzraupen.
Grüspecht juv. m.  ND
Heute im Garten.... junger Grünspecht bei der Nahrungssuche. Frei nach F. Pölkings Motto: Wenn schon nicht scharf, dann machs wenigstens groß
Mehr hier
Sonnenuntergang ND
Sonnenuntergang im Herbst
Uferschnepfe
.noch ein Foto vom Nordsee Wochenende,im Katinger Watt.
Mehr hier
Antritt zum Kampf
Wenn ich mir dieses Bild ansehe, muss ich immer an Degenfechter denken, die sich vor dem Kampf erstmal voreinander verneigen. Publikum ist ja auch da *g* Stört der Säbelschnäbler im Vordergrund? Texel~Wagejot
Mehr hier
Abendsonne im Winter ND
Dieses Bild habe ich auf einem Berg gemacht,als ich abends mit dem Hund Draußen war.Dies ist mein erstes Bild auf dieser Seite.Ich hab es mit einer gewöhnlichen Digitalkamera geschossen.Ich habe leider keine Erfahrung im Fotografieren,deswegen nehmt es mir bitte niocht übel wenn das Bild nicht der Hit ist. Mfg Alina
Mehr hier
Schneeleopardin Ghurl ZO
Das ist die Mutter von dem Kleinen, das ich gestern gezeigt habe. Allerdings von aussen! Wie immer keine **.
Mehr hier
"Zange"
Große Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus), unter Insidern auch "Zange" genannt Diese Libelle wird auch in der Artenliste für Deutschland geführt, denn sie kam früher am Hochrhein in der Nähe von Schaffhausen vor. Jetzt gilt sie bei uns als ausgestorben. Sie stellt hohe Ansprüche an die Wasserqualität und entwickelt sich nur an sauberen Fließgewässern der westlichen Mittelmeerländer. Dieses Foto entstand in Südfrankreich.
Mehr hier
Kanker
im leichtem Gegenlichte, mit aufgesetzter Nahlinse (+3) und Tetrapackreflektor abgelichtet, Software B/Works (Mediachance)
Mehr hier
Der Mühlenbach I
KD Aufgenommen am 24.01.06
Mehr hier
Spheniscus humboldti ZO
Bei Hagenbeck können die Pinguine fliegen...(kleiner Scherz) Sorry, der Pinguin ist nicht ganz scharf geworden....aber ich arbeite dran...
Mehr hier
Biene an Lavendel ND
Bild von heute Nachmittag.
20 Einträge von 229552. Seite 11060 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei