Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229553. Seite 11057 von 11478.
Schwarzmilan ND
wie man sieht war ich mal wieder mit Werner unterwegs... Miesestes Licht, aber was will man machen... Iso 400 Blende4 1/640 sek alles manuell eingestellt, anders ging es nicht
Mehr hier
Dickkopffalter, KD
Nikon D200, 105/2,8
Hauhechelbläulinge (ND)
http://www.woerrlein-naturfoto.de
Milvus migrans nur noch selten... ND
kommt der Schwarzmilan bei uns vor. Dieser hier hat seine 2 Jungen groß bekommen und ist auf Nahrungssuche. Die Lichtverhältnisse waren sehr schlecht. (Viel Schatten vom Wald und Seitenlicht) Blitzschnell donnert er übers Wasser Wildlife Canon Digital
Mehr hier
Vogelspinne ZO
Mein Arbeitskollege hat eine zuhause und ich durfte sie mal ablichten.
Roter Ahorn...
...was soll ich noch weiter dazu sagen,bin auf Eure Kommentare gespannt...
Mehr hier
Abends in der Lagune
Kaiman Yacare in der Lagune Ibera, Argentinien/Corientes Aufgenommen mit 17mm/Blende 5,6/ Verschlusszeit 1/20s
Mehr hier
Gemeiner Grashüpfer - ND
Ein adultes Männchen des Gemeinen Grashüpfers (Chorthippus parallelus) Thema: Schärfe... Ich bitte daher explizit darum auch Erbsen zu zählen! Ich habe sonst eigentlich immer während der Verkleinerungsschritte (500er) und am Ende mit eher kleinen Radien und "hochprozentig" geschärft (meist Radius 0,2/0,3 und gerne mit 200/300 oder soar noch mehr %). Jetzt habe ich hier mal versucht mit 0,4 bis 0,6 und max. 80% ans Werk zu gehen (wie es schon oft im Forum empfohlen wurde)... Einzelne Pa
Mehr hier
Kreutzspinne ND
EOS 20D, Tamron 180macro, f 16, 1/25 sec., ISO 400, SVA, Stativ.
Sandsteinfelsen ND
auf Procida, Golf v. Neapel. Mit Bitte um Kritik.
Rhododendronblüten 3 ND
Und noch ein Bild von den Rhododendronblüten, dieses Mal im frühen Morgenlicht aufgenommen. Das Bild entstand am 07.06.06 gegen 6:45 Uhr. Selbstkritik: Unten zu wenig Platz. Bitte um eure Meinung und Kritik!!
Mehr hier
Feuerlibelle
Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), Männchen Diese Art lebt an stehenden Gewässern, besonders an flachen eutrophen Teichen und Weihern. Sie ist im Mittelmeergebiet häufig und wird nach Norden seltener, hat aber auch in Deutschland Fuß gefasst. Dieses Bild entstand an einem Reisfeld bei Arles, Südfrankreich.
Mehr hier
Brüllender Tiger, ZO
Ganz schön zur Sache ging es, als der junge Tiger seinem Spieltrieb nachging und gezügelt werden musste.
Bläuling ND
Nun wage ich auch mal einen ND-Schmetterling ins Forum zu stellen. Natürlich nicht formatfüllend, sondern mit ein bischen "Drumherum". Ich hoffe, die Schärfe ist ausreichend. Nach meinem Kosmos Schmetterlingsführer ist das - aufgrund der Unterseite - ein Hauhechelbläuling, aber wer weiß?? Keine **Bewertung
Mehr hier
Löwenjunge  ND
Löwenjunge aufgenommen in Südafrika im Kaglagadi Transfontier NP.
Noch eine Breitseite...
Graupelikan im blauen Himmel...
Wespenspinne ND
Argiope bruennichi am Morgen.
Grashüpfer
links und rechts leicht beschnitten, mir B/Works bearbeitet, interner Blitz zugeschaltet + Tetrapackreflektor
20 Einträge von 229553. Seite 11057 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei