Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229553. Seite 11055 von 11478.
Blick auf den Blocksberg II
zwischen Hasselfelde und Blankenburg, Blickrichtung west- nord - west
ND: Wespe im Tiefflug
..bei der Beseitigung eines toten Artgenossen, der das Tageslicht nie gesehen hat.
Gebänderter Prachtlibelle
Immer wider schön anzushehen,sind diese filigranen Geschöpfe der Natur. Bei leicht bewölktem Himmel , kommen die Farben der Libelle besonders schön zu Geltung Canon " Digital " ND Juli 2006
Mehr hier
Familientreffen
Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus unguiculatus) Nachdem wir hier schon mehrere Libellen aus der Familie der Flussjungfern (Gelbe, Grüne + Westliche Keiljungfer, Große Zangenlibelle) gesehen haben, gesellt sich noch eine Kleine Zangenlibelle dazu, und zwar in einer mediterranen Unterart mit reduzierter Schwarzzeichnung. Wie die meisten Vertreter dieser Familie lebt auch diese Art an Fließgewässern (manchmal auch an sauberen, sauerstoffreichen Seen) und sitzt gern auf sandigem Boden o
Mehr hier
Stachelbaum
ein Stachelbaum auf Madagaskar aus ungewöhnlicher Perspektive
Brachacker auf Rügen ND
Diese schöne Brachfläche mit Klatschmohn, Kornblumen und Kamille fand ich Anfang Juli auf Rügen (Halbinsel Wittow). Melde mich mit diesem Bild aus dem Sommerurlaub zurück.
Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris)
Wildlife In Deutschland wird diese Art auf der roten Liste geführt (RL1, stark gefärdet), in den Zentral- und Südalpen kommt sie hingegen noch recht häufig vor. Sie bewohnt meist trockene Felsheiden.
Mehr hier
Strukturen
Spielerei mit Licht und Schatten und mit Strukturen Oben links: Blattunterseite Haselnuss mit Blattlausexuvie Oben rechts: Feder Mäusebussard Unten links: Rückenhaare Stachelschwein Unten rechts: Blattunterseite Sal-Weide Ein Versuchsballon, 4x Original-Full-Frame zusammengebastelt Kategorie: ND+KD+ZO+EBV )
Mehr hier
Papageientaucher No. II
Hier nach einmal ein Papageientaucher vom meinem diesjährigen Besuch in Norwegen. Bei Strum und Regen waren die Lichtverhältnisse sehr mäßig. Habe trotzdem einige Bilder machen können. Runde / Norwegen / Juni 2006
Mehr hier
Junge Enten
fotografiert an einem Bergsee in Tirol
ND Noch nen Hauhechelbläuling...
..weil, wir haben ja noch keine hier... Sind aber doch irgendwie immer wieder toll anzusehen...
Mehr hier
Zweigestreifte Quelljungfer
Ein wunderbares Exemplar konnte ich vor einigen Tagen fotografieren. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Weibchen, da es fernab vom Gewässer war. Die Männchen fliegen entlag des Baches und kontrollieren ihr Revier. Der Bestand ist Gott sei Dank seit Jahren stabil.
ND: Geimeine Heidelibelle !???
Heidelibelle, hoffe auch das es eine gemeine ist.
ND Stieglitz
Canon EOS 1D mk2n EF 4/300mm L +2XTC ISO 400 f:11 1/60s Stativ
Mehr hier
Schlangenlinien (ND)
einer natrix natrix. Die Wellen und ausreichend Platz für die Natter nach rechts oben haben mich zu dieser Bildaufteilung bewogen, zu mittig???? Tipps und Kritiken wären sehr nett. Danke Gruß Oliver
Mehr hier
glänzendes Köpfchen ND
...aber welche Art?
20 Einträge von 229553. Seite 11055 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei