Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Serien von Wolf Spillner.


10 Einträge von 30. Seite 2 von 2.
Meine Lieblingslibelle...© Wolf Spillner2010-10-043 KommentareMeine Lieblingslibelle... Mehr Licht...© Wolf Spillner2009-09-196 KommentareMehr Licht...
"Hubschrauberin"...© Wolf Spillner2009-09-144 Kommentare"Hubschrauberin"... Ja, ja ...© Wolf Spillner2009-09-135 KommentareJa, ja ...
Serie mit 8 Bildern
In der Lewitz ( Weide-, Fischteich - und Waldregion südlich von Schwerin, Mecklenburg ) gibt es ein begrenztes Vorkommen der Gebänderten Heidelibelle
Mehr hier
Last but...© Wolf Spillner2009-06-226 KommentareLast but... Nun haben...© Wolf Spillner2009-06-224 KommentareNun haben...
Mir sind...© Wolf Spillner2009-06-112 KommentareMir sind... Wo, zum Kuckuck....© Wolf Spillner2009-06-102 KommentareWo, zum Kuckuck....
Serie mit 14 Bildern
In Nachbars Grundstück begannen die Kirschen zu reifen, und nach und nach fanden sich unterschiedliche Vogelarten ein, zunächst k e i n e Stare. Die meisten Aufnahmen entstanden zunächst in den Regentagen der ersten und zweiten Junidekade 2oo9
Mehr hier
Auch Männer ....© Wolf Spillner2009-02-035 KommentareAuch Männer .... Jauchzet, frohlocket....© Wolf Spillner2008-07-191 KommentarJauchzet, frohlocket....
Mein PLatz!© Wolf Spillner2008-06-236 KommentareMein PLatz! Pfeiferpel© Wolf Spillner2008-05-112 KommentarePfeiferpel
Serie mit 6 Bildern
Auf der Insel Langenwerder (NSCHG ) nisten seit vielen Jahrzehnten als Hauptbrutvögel die Sturmmöwen in einer ausgedehnten Kolonie.
Mehr hier
Früher Adonis...© Wolf Spillner2009-05-175 KommentareFrüher Adonis... Früher Adonis...© Wolf Spillner2009-05-164 KommentareFrüher Adonis...
Imperator...© Wolf Spillner2009-05-061 KommentarImperator... Nun heißt....© Wolf Spillner2009-05-052 KommentareNun heißt....
Serie mit 16 Bildern
Die Große Königslibelle scheint hier in Südwestmecklenburg nicht zu den häufigen Arten zu zählen. In einem mit Krebsscheren überwucherten Gartenteich von ca. 4o qm Wasserfläche schlüpften in der ersten Maiwoche mehrere Tiere
Mehr hier
Variante II...© Wolf Spillner2009-05-042 KommentareVariante II... Noch in...© Wolf Spillner2009-05-031 KommentarNoch in...
Ich bin....© Wolf Spillner2009-04-219 KommentareIch bin.... Noch ´´ne Unke© Wolf Spillner2008-02-033 KommentareNoch ´´ne Unke
Serie mit 10 Bildern
IN der Lewitz, im Südwesten Mecklenburgs, einem Wiesen- , Fischteich - und Waldgebiet nisten Jahr für Jahr in Weiden und Birken die Beutelmeisen
Mehr hier
Schlafendes Paar...© Wolf Spillner2010-02-051 KommentarSchlafendes Paar... Leider, leider...© Wolf Spillner2010-02-034 KommentareLeider, leider...
Über der Ostsee© Wolf Spillner2008-06-112 KommentareÜber der Ostsee Ringelgänse© Wolf Spillner2008-06-115 KommentareRingelgänse
Serie mit 17 Bildern
Vor der Insel Poel liegt das alte Naturschutzgebiet Insel Langenwerder. Im April bis Anfang Mai, wetterabhängig, treffen sich dort in den Flachwasserzone zunehmend wieder mehr Ringelgänse auf dem Heimzug. Vor hundert Jahrenwurden sie auf der Insel Poel ( auch anderen Ortes ) bejagt und eingepökelt. Ihr Namen - plattdeutsch - "Rottgeus", dem Ruf nach "rott- rott"
Mehr hier
Nach dem Winter, bald...© Wolf Spillner2010-12-145 KommentareNach dem Winter, bald... Als Letztes nun...© Wolf Spillner2010-04-284 KommentareAls Letztes nun...
Im "Duftenden Wald" II, Variante 2© Wolf Spillner2009-04-165 KommentareIm "Duftenden Wald" II, Variante 2 Im "Duftenden Wald" I© Wolf Spillner2009-04-154 KommentareIm "Duftenden Wald" I
Serie mit 12 Bildern
Etwa vier ha großes Waldgebiet in Nordwestmecklenburg mit sehr großen und dichten Beständen von Hohlem Lerchensporn, Gelben Windröschen, Bärlauch, Waldprimel und Türkenbundlilie, von einem kleinen Bachlauf durchflossen, der im unteren Bereich moorigen Charakter aufweist
Mehr hier
10 Einträge von 30. Seite 2 von 2.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei