Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Ralf M. Schreyer.


20 Einträge von 335. Seite 9 von 17.
Am Eisbrockenstrand© Wolfram Riech2016-02-094 KommentareAm Eisbrockenstrand
Re: Am Eisbrockenstrand
Hallo Wolfram! Monochrom sieht interessant aus. Unten ist es mir zu dunkel, der links angeschnittene Eisblock gefällt mir auch nicht. Probier doch mal ein Panoramaformat - das könnte die Wirkung noch steigern! ralf
Mehr hier
Eiswüste© Jutta Kalbitz2016-01-2012 KommentareEiswüste
Re: Eiswüste
Mich fasziniert, wie du die Klarheit der Eiswüste rüberbringst... und dann noch das magische Licht - PHANTASTISCH!!! ralf
vom Winde verweht ...© Ralf M. Schreyer2016-01-163 Kommentarevom Winde verweht ...
Re: vom Winde verweht ...
Vielen Dank für eure Anmerkungen, inbesondere die technischen Details, die Jutta und Philip angesprochen haben. Es ist für mich nicht mehr ganz nachvollziehbar, wahrscheinlich war der Wind (der nicht nur oben wehte) ein Auslöser. Eine Belichtungszeit von 1/100 s ist ja noch recht lang, besonders bei starkem Wind. Außerdem waren sehr viele feine Wassertröpfchen in der Luft. Das Objektiv war 2014 zur Reparatur, hatte aber vorher und hinterher keine Probleme mit der Verzeichnung. Jetzt fotografiere
Mehr hier
Stromschnelle des Piteälven© Ralf M. Schreyer2016-01-122 KommentareStromschnelle des Piteälven
Re: Stromschnelle des Piteälven
Danke, Klaus, für diesen Hinweis. Hatte ich vorher schon probiert, doch dann fließt das Wasser auch nach links aus dem Bild - das wollte ich vermeiden. Wegstempeln der Äste wäre eine Alternative. ralf
Ratte© Dorens Bradbecker2016-01-062 KommentareRatte
Re: Ratte
Hallo Dorens! Da hast du recht - es ist eine Wanderratte. Hier in Deutschland (ist das Bild aus D?) sind ja Hausratten in vielen Gebieten regional ausgestorben. Mir gefällt, dass du uns hier einen Kleinsäuger zeigst, eine Artengruppe, die nicht einfach zu fotografieren ist. Vielleicht hättest du das Bild links beschneiden können, um den Halm links wegzunehmen und die Ratte etwas aus der Mitte zu nehmen. ralf
Mehr hier
Wölfe© Michael Hamann2016-01-0614 KommentareWölfe
Re: Wölfe
Hallo Michael! Ich weiß ja, dass du nicht nur ein "Glückspilz" bist, sondern dir deinen Erfolg hart erarbeitest. Immer wenn ich dein Auto am Waldrand parken sehe, warte ich auf schöne Aufnahmen von Rotwild und/oder Wolf. Der tiefe Kamerastandpunkt wertet die sehr gute Aufnahme noch einmal auf. Glückwunsch! ralf
Mehr hier
Das erste Licht© Klaus Bombach2016-01-013 KommentareDas erste Licht
Re: Das erste Licht
Dieses Morgen-Bild ist voller Zuversicht und die schmale Sichel des abnehmenden Mondes ist das i-Tüpfelchen. So erwidere ich deine guten Wünsche und freue mich auch für 2016 auf einen vielfältigen Dialog in diesem Forum oder draussen über Erfahrungen, Sichtweisen, Gefühle bei unserem gemeinsamen Fotografieren. ralf
Mehr hier
Hoffnung auf Schnee© Klaus Bombach2015-12-194 KommentareHoffnung auf Schnee
Re: Hoffnung auf Schnee
Hallo Klaus! Ich bin ein großer Freund des Unspektakulären und danach habe ich die Übersicht "durchforstet". Dein Bild gefällt mir einfach gut. Schön, dass du es hier zeigst! ralf
Mehr hier
WeihnachtsTAG, nicht Ostern...© Wolf Spillner2015-12-273 KommentareWeihnachtsTAG, nicht Ostern...
Re: WeihnachtsTAG, nicht Ostern...
Bist du dir sicher, Wolf? Das sieht doch echt nach Frühling aus. Schöne Farben trotz kühlem Licht. Gefällt mir! ralf
Kalifornische Landschaft© Bernhard Gall2015-12-153 KommentareKalifornische Landschaft
Re: Kalifornische Landschaft
Hallo Bernhard! So habe ich mir Kalifornien gar nicht vorgestellt: es ist schön, dass du meine Vorstellungen gerade rückst! Die Linienführung, die Weite betont durch die tiefhängenden Wolken und dazu das von dir gewählte Format: aus meiner Sicht passt hier alles! Dankeschön! ralf
Mehr hier
q.e.d. ;-)© Jutta Kalbitz2015-12-0312 Kommentareq.e.d. ;-)
Re: q.e.d. ;-)
Hallo Jutta! So ganz fertig ist das Wesen aber noch nicht - es ist ja oben noch grün. Ich denke, das wird größer als ein Frosch - ich tendiere in Richtung Walross. Eine sehr schöne Studie, der ich links ein klein wenig mehr Platz gewünscht hätte. Schönen Dank, dass du uns an der Genese der Welt teilhaben lässt. ralf
Mehr hier
Sand & Wasser© Klaus Bombach2015-11-3012 KommentareSand & Wasser
Re: Sand & Wasser
Hallo Klaus! Ist das fotografiert oder gemalt? Die beiden Ausdrucksformen gehen bei dir ineinander über. Bin mir schon klar, dass das Bild in diesem Forum fotografiert ist - aber das Bild sprengt Grenzen meiner Wahrnehmung. Es spricht mich sehr an - Danke für das Zeigen! ralf
Mehr hier
Gestern im Novembergrau....© Wolf Spillner2015-11-307 KommentareGestern im Novembergrau....
Re: Gestern im Novembergrau....
...und wo ist das "Grau". Das Bild hat es vertrieben, schön hast du den Feldsperling abgelichtet. Mögen wir uns alle noch lange an dieser "normalen" Art erfreuen können. ralf
Mehr hier
Advent, Advent...© Wolf Spillner2015-11-294 KommentareAdvent, Advent...
Re: Advent, Advent...
Eine optimale Schärfe im Vollformat. Hatte gar nicht mitbekommen, dass du jetzt die 5Ds nutzt - bei dir ist ja in den besten Händen. Ich wünsche dir viel Zeit und Gelegenheiten für neue "scharfe Sachen". ralf
Mehr hier
fliegender Start© Ralf M. Schreyer2015-11-061 Kommentarfliegender Start
Re: fliegender Start
Ja Wolf, es brüten seit ein paar Jahren tatsächlich eine Handvoll Singschwäne in der Oberlausitz. Manche auch erfolgreich - ich habe bis sechs pull. dokumentiert. Aber ob diese hier bleiben oder wegziehen (wohin?) - dass wissen wir nicht. Bei der Brutplatzwahl haben sie es nicht einfach - sie werden oft von Höckerschwänen angegriffen und vertrieben. ralf
Herbst am Boden© Jutta Kalbitz2015-11-029 KommentareHerbst am Boden
Re: Herbst am Boden
Hallo Jutta! Ein schönes, plakatives Bild zeigst du uns - auf dem ersten Blick erinnerte es mich an Island, dann an das hebstliche Fjäll in Nordschweden, dazu eine grüne untergehende Sonne - phantastisch. Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen! ralf
Mehr hier
Herbstliches Donautal© Günter Hohensträter2015-10-314 KommentareHerbstliches Donautal
Re: Herbstliches Donautal
Ja Günter, dein Bild gefällt mir richtig gut - es lädt ein, dorthin zu fahren. Muss man Bergsteigen oder Fliegen um diesen schönen Blick zu haben? ralf
Jede einzelne Feder© Thomas Hinsche2015-10-3014 KommentareJede einzelne Feder
Re: Jede einzelne Feder
Hallo Thomas! Ein exaktes Bild des Eisvogels - nur auf mich wirkt das Licht sehr hart, der Eisvogel fast zu scharf. Aber eine interessante Studie ist es allemal. ralf
Mehr hier
Richtigstellung© Jutta Kalbitz2015-10-2713 KommentareRichtigstellung
Re: Richtigstellung
Nun Jutta, da komme ich mir doch wie ein Warmduscher vor! Nachdem ich im September am Stekenjokk und am Marsfjäll bei Temperaturen um die Null Grad alleine Nordlichter fotografierte, waren es dann an der norwegischen Atlantikküste nachts um die 16 Grad (plus). Auch das ist möglich! Deine "Richtigstellung" gefällt mir - du weißt ja, dass auch ich Probleme mit Weißabgleich / Farbsättigung hatte. ralf
Mehr hier
Noch einmal die Holzkeulen...© Wolf Spillner2015-10-307 KommentareNoch einmal die Holzkeulen...
Re: Noch einmal die Holzkeulen...
Ganz wunderbar, Wolf! Der Käfer ist das i-Tüpfelchen. ralf
20 Einträge von 335. Seite 9 von 17.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei