Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Horst Beutler.


20 Einträge von 648. Seite 30 von 33.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Hallo Falk, wundervolle Verhaltenspose des Hopfes in sehr natuerlichen Farben, gefaellt mir sehr! Durch leichtes selektives Nachschaerfen liesse sich die Brillanz noch erhoehen. Gruss, Horst
Mehr hier
Maculinea nausithous
Hallo Karin, ein sehr feines Makro und Naturdokument mit dem Falter auf "seinem" lebenswichtigen Wiesenknopf und dem dezent strukturierten Hintergrund, durch den zusaetzlich der Lebensraum des Falters angedeutet ist. Schoen und informativ, gefaellt mir sehr! viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Silberreiher
Hallo Dieter, ein wundervolles, durch das sanfte Licht und die Lichtreflexe stimmungsgeladenes Aktionsbild des Silberreihers praesentierst du hier, das mir ohne irgendwelche Abstriche fabelhaft gefaellt! Gruss, Horst
Mehr hier
Rote Röhrenspinne (Eresus kollari)
Na da danke ich Euch allen ganz herzlich fuer die wohlwollenden Kommentare und Dir, Guido, fuer den Vorschlag zum Monatswettbewerb! Freue mich, dass Euch die Frontalansicht der "Roehre" so gefaellt. Mein Eindruck war, dass das Bild mit etwas mehr Tiefenschaerfe zum hinteren Kopfbereich hin noch haette gewinnen koennen. Aber ich sehe, die doch wieder mal schweisstreibende Bodenuebung hat sich durchaus gelohnt. @ Pascale: Die Roehrenspinnen weben keine eigentlichen Radnetze. Es sind Bode
Mehr hier
Königslibellen
Hallo Thomas, Paarungsraeder von Grosslibellen sind gar nicht so einfach zu erwischen und zufriedenstellend zu fotografieren! Meistens muss man da blitzschnell reagieren. Das ist Dir ja hier gelungen.Was Du hier zeigst, ist ein Paarungsrad (eine Kopula) der Herbst-Mosaikjungfer - Aeshna mixta - eine der haeufigsten Mosaikjungfern bei uns. Schaerfemaessig hast Du die Szene bei der offenen Blende und der langen Brennweite sehr gut in den Griff bekommen. Was mich am Bild etwas stoert, ist der dunkl
Mehr hier
Gallische Feldwespe
Hallo Ralph, eine Wespe mit der von dir verwendeten Brennweite zu portraetieren ist schon ein echt schwieriges Unterfangen! Dir ist es sowohl in der Umsetzung als auch in der Ausarbeitung hervorragend gelungen. Ein in seiner Gestaltung, im Schaerfeverlauf und der Farbigkeit sehr stimmiges und eindrucksvolles Bild! viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Auf Pirsch ...
Hallo Ihr Drei - ganz herzlichen Dank fuer Eure Kommentare zu "meinem" Jumping Spiderman und speziell Dir, Hans-Helmut, fuer den Wettbewerbsvorschlag. Die Springspinnen werden mich mit Sicherheit auch weiterhin in ihren Bann ziehen, fotografisch und auch sonst, denn ich finde, es sind so ueberaus faszinierende und schoene Wesen. Wie sonst, wenn nicht mit moeglichst guten und interessanten Bildern, laesst sich das vermitteln. LG Horst
Mehr hier
Bewegungs-Unschärfe
Wunderschoenes Portraet der Schleiche, Kurt, gefaellt mir ausgezeichnet! Die unscharfe Zunge ist das i-Tuepfelchen, weil sie Bewegung suggeriert und dem Bild Dynamik verleiht. viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Ferrari-Libelle
Hallo Holger, das ist definitiv ein adultes Maennchen der Blutroten Heidelibelle - Sympetrum sanguineum. Schoen getroffen, gefaellt mir gut. Gruss, Horst
Mehr hier
Grüne Flußjungfer
Hallo Bruno, die hast du gut erwischt, besonders schoen, dass sie gerade nach oben guckt. Das sind bei Libellen ja immer nur ganze kurze Momente! Mit etwas mehr Kontrast liesse sich die Bildwirkung noch steigern (mein Bildschirm). Schoene Aufnahme, die mir gut gefaellt. viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Beim letzten Sonnenstrahl ...  2
Hallo, liebe Kommentatoren, herzlichen Dank fuer die Anmerkungen und Hinweise zu meinen zwei Sandwespenbildern. Ich habe das Tier auch mit dem Licht fotografiert, fand aber die Gegenlichsituation viel schoener und interessanter, weil die sonst kaum sichtbare Koerperbehaarung der Wespe hier zu voller Geltung kommt. Die Lichtsaeume an Koerperkonturen und Behaarung sind , auch farblich, durch EBV nicht veraendert, was mir wichtig war und was ich so wollte. Ansonsten habe ich versucht, die doch rech
Mehr hier
Seitenansicht der schwarzen Heidelibelle
Hallo Andreas, bezueglich des Motivs ist eine Korrektur anzubringen: deine drei Bilder zeigen keine Gefleckte Heidelibelle, sondern ein Weibchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae). Zum Bild: die Gestaltung finde ich o.k. Was mich vor allem stoert, sind die doch stark ueberstrahlten Flügel und die voellig unnatuerlich wirkende Blaufaerbung der nassen Hinterleibsbereiche und der Troepfchen an der Brust. Diese Stellen sind am Libellenkoerper schwarz. Mit einer Blendenwertkorrektur bei der
Mehr hier
Hallo Charles, wieder ein klasse Makro von Dir, dass mir in allen Belangen sehr gefaellt. Es ist eine Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea), die du uns hier in ihrer ganzen Pracht praesentierst - ein eher mediterranes Tier. viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Sumpf-Ziest (Stachys palustris)
Hallo Manfred, du hast den Ziest in einer aussergewöhnlichen und beeindruckenden Weise mit wundervoller Farbgebung portraetiert. Das Bild gehoert unbedingt in den Wettbewerb! viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Becherazurjungfern
Hallo Thomas, gefaellt mir in seiner natuerlichen, authentischen Art sehr gut, zumal auch die Bildkomposition hier sehr anspricht. Gruss, Horst
Mehr hier
Junge Erdkröte (Bufo bufo)
Hallo Marcus und Johannes, danke fuer eure Anmerkungen zum Bild! @Marcus: eine Habitataufnahme ist das natuerlich nicht, die Kroete ist ja gross abgebildet, vielleicht sogar etwas zu eng im Bildausschnitt, wie Hannes meint. @Johannes: ja, da ist noch Luft im Original, ca. 15 % Beschnitt. Gruss, Horst
Mehr hier
Verdorrt...
Hallo Marcus, eine interessante Bildidee! Allerdings haette ich hier auf jeden Fall einen engeren Ausschnitt gewaehlt, so dass das Motiv im Bild nicht ganz so verloren wirkt. Bin mir aber unsicher, ob die doch nicht ganz so gute Schaerfe der Libelle im wichtigen Kopfbereich (zumindest auf meinem Monitor) das hergeben wuerde. Uebringens zeigst du uns hier ein Maennchen der Suedlichen Binsenjungfer (Lestes barbarus), kenntlich an den weissen Hinterleibsanhaengen und den weissen Fluegelmalen. Viell
Mehr hier
Kleiner Kohlweissling
Also Alex, ich finde dein Weisslingsbild schoen, weil es durch die geschickte Einbeziehung des Lebensraumes im HG nicht so steril wirkt, sondern eben deshalb regelrecht "lebt". viele Gruesse, Horst
Mehr hier
Im Kleinen das Wunder erkennen
Hallo Pascale, so authentisch und doch so schoen! Dein Sonnentaubild finde ich in allen Belangen sehr gelungen. Besonders wirkungsvoll ist dir hier die Freistellung des Sonnentaus vor einem nicht zu monotonen Hintergrund gelungen, bei dem man das Umfeld trotzdem noch erahnen kann. So kommen auch die bizarren Details mit den Troepfchen wunderbar zur Geltung. Gut gemacht, eines der wenigen Sonnentaubilder, das mir wirklich gefaellt! viele Gruesse Horst, dito Doris
Mehr hier
Großer Blaupfeil
Hallo Alex, ich weiss es auch nicht so genau, ob du die Neubearbeitung an das Ursprungsbild anhaengen kannst - die dunklen Tunnel dieses Forums! Ich gehe aber mal davon aus, dass dafuer ein neuer Thread eroeffnet werden muss (?). Vielleicht kann ein erfahrenerer User hier mit einer Auskunft helfen??? Gruss, Horst
Mehr hier
20 Einträge von 648. Seite 30 von 33.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast