Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder von Walter Weigelt.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
45 Einträge von 45.
äsende Ricke© Walter Weigelt2011-08-046 Kommentareäsende Ricke Doppeldecker© Walter Weigelt2007-07-271 KommentarDoppeldecker Weibchen der Federlibelle© Walter Weigelt2007-07-232 KommentareWeibchen der Federlibelle rote Wegschnecken© Walter Weigelt2007-07-064 Kommentarerote Wegschnecken Rastplatz© Walter Weigelt2007-07-051 KommentarRastplatz im Abendlicht© Walter Weigelt2007-07-042 Kommentareim Abendlicht Grünrüssler ND© Walter Weigelt2006-05-311 KommentarGrünrüssler ND Schwarzstorch ZO© Walter Weigelt2006-05-303 KommentareSchwarzstorch  ZO Im Raps ND© Walter Weigelt2006-05-293 KommentareIm Raps   ND Hummel KD© Walter Weigelt2005-08-045 KommentareHummel KD Mißtrauisch.....© Walter Weigelt2005-08-021 KommentarMißtrauisch..... Große Klette ND© Walter Weigelt2004-12-282 KommentareGroße Klette  ND Kapsel des Paffenhütchens ND© Walter Weigelt2004-12-231 KommentarKapsel des Paffenhütchens  ND Rosenbogen ND© Walter Weigelt2004-12-152 KommentareRosenbogen ND Spinnennetz ND© Walter Weigelt2004-12-072 KommentareSpinnennetz  ND Im ersten Morgenlicht ND© Walter Weigelt2004-12-055 KommentareIm ersten Morgenlicht ND Mistfliege ND© Walter Weigelt2004-10-150 KommentareMistfliege ND Fliegenpilz (Amanita muscaria) ND© Walter Weigelt2004-10-131 KommentarFliegenpilz (Amanita muscaria)  ND im letzten Abendlicht© Walter Weigelt2004-10-082 Kommentareim letzten Abendlicht Er ist da.....© Walter Weigelt2004-10-063 KommentareEr ist da..... Nebelstimmung© Walter Weigelt2004-10-053 KommentareNebelstimmung Auf Beutefang© Walter Weigelt2004-09-233 KommentareAuf Beutefang Meister Adebar ZO© Walter Weigelt2004-09-203 KommentareMeister Adebar ZO Späte Paarung ND© Walter Weigelt2004-09-163 KommentareSpäte Paarung  ND Gefleckter Schmalbock KD© Walter Weigelt2004-09-145 KommentareGefleckter Schmalbock KD Streckerspinne (Tetragnatha extensa) ND© Walter Weigelt2004-09-134 KommentareStreckerspinne (Tetragnatha extensa) ND Herbstspinne ND© Walter Weigelt2004-09-111 KommentarHerbstspinne ND ungewöhnlicher Landeplatz KD© Walter Weigelt2004-09-053 Kommentareungewöhnlicher Landeplatz KD ungewohnte Perspektive KD,EBV© Walter Weigelt2004-09-033 Kommentareungewohnte Perspektive KD,EBV Rosa-Pelikane (Pelecanus onocrotalus)ZO© Walter Weigelt2004-09-025 KommentareRosa-Pelikane (Pelecanus onocrotalus)ZO Makifrosch (Phyllomedusa sauvagei)Zo© Walter Weigelt2004-09-018 KommentareMakifrosch (Phyllomedusa sauvagei)Zo Steinkauz (Athene noctua) ND© Walter Weigelt2004-08-232 KommentareSteinkauz (Athene noctua)  ND junge Waldohreule ND (Asio otus)© Walter Weigelt2004-08-222 Kommentarejunge Waldohreule ND  (Asio otus) Uferschnepfe (Limosa limosa) ND© Walter Weigelt2004-08-201 KommentarUferschnepfe (Limosa limosa) ND Rohrammer (Emberiza schoeniclus) ND© Walter Weigelt2004-08-195 KommentareRohrammer (Emberiza schoeniclus) ND Rebhühner ND© Walter Weigelt2004-08-160 KommentareRebhühner ND Bekassine (Gallinago gallinago) ND© Walter Weigelt2004-08-111 KommentarBekassine (Gallinago gallinago) ND Ringeltaube ND© Walter Weigelt2004-08-101 KommentarRingeltaube ND Uferschnepfe ND© Walter Weigelt2004-08-091 KommentarUferschnepfe  ND Kürbisspinne ND© Walter Weigelt2004-08-061 KommentarKürbisspinne ND gemeine Binsenjungfer ND© Walter Weigelt2004-08-041 Kommentargemeine Binsenjungfer ND Azurjungfer ND© Walter Weigelt2004-08-033 KommentareAzurjungfer ND Großer Blaupfeil ND© Walter Weigelt2004-08-012 KommentareGroßer Blaupfeil ND Paarung der Weichkäfer ND© Walter Weigelt2004-07-311 KommentarPaarung der Weichkäfer ND im Getreide ND© Walter Weigelt2004-07-295 Kommentareim Getreide ND
45 Einträge von 45.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei