Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Reinhold Schneider.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 53. Seite 1 von 3.
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)© Kai Rösler2007-10-295 KommentareGemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
Ja Kai, du hast Recht, mir gfällt das andere Format besser. Aber trotzdem bleibt es eine wunderschöne Aufnahme von dir. Ich liebe diese Libellen und ganz besonders die Winterlibellen. Irgendwo habe ich gelesen, daß es bei uns die einzige Art ist, die als fertiges Insekt den Winter überstehen. VG Reinhold
Mehr hier
Neugierig© Leopold Kanzler2007-10-2811 KommentareNeugierig
Neugierig
Ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur anschließen ! Brilliante Schärfe an der richtigen Stelle. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
~Schwalbenschwanz~© Martin Amm2007-10-067 Kommentare~Schwalbenschwanz~
Re: ~Schwalbenschwanz~
Dein Bild ist einfach traumhaft !! Noch nie habe ich einen Schwalbenschwanz aus der Nähe aufnehmen können. Ich beneide Dich um diese Bild. Gratulation ! Viele Grüße Reinhold Schneider
Mehr hier
herbstlich© Reinhold Schneider2007-08-243 Kommentareherbstlich
herbstlich
Hallo Martin, danke für deinen Kommentar. Herbstlich deshalb, da es sich hier um eine herbstliche Mosaikjungfer handelt und in der nahegelegenen Wiese bereits die ersten Herstzeitlosen blühen. VG Reinhold
Mehr hier
Schwarze Heidelibelle auf Glockenkraut© Claus Fisser2007-08-214 KommentareSchwarze Heidelibelle auf Glockenkraut
Schwarze Heidelibelle auf Glockenkraut
Für mich ein Bild der besonderen Klasse ! VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Blaue Glockenblumenstunde© Axel Schmoll2007-08-204 KommentareBlaue Glockenblumenstunde
Blaue Glockenblumenstunde
Mich stört das verblühte Teil überhaupt nicht. Es gehört einfach dazu zur Natur. Dein Bild gefällt mir sehr gut mit dieser Dreiereinteilung. Vielleicht hätte das Bild aber etwas mehr Helligkeit vertragen. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Gemeine Sichelschrecke
Ja, dieses Bild von der Sichelschrecke gefällt mir noch besser als das andere. Soweit ich das sehen kann, hast dus sie auf Rainfarn fotografiert. Aber Lothar hat Recht, das Insekt sieht schon recht gelb aus. Viele Grüße Reinhold Schneider
Mehr hier
Pelargonien-Bläuling© Lukas Thiess2007-08-206 KommentarePelargonien-Bläuling
Re: Pelargonien-Bläuling
Eine fasziniernde Geschichte, die du da zu berichten hast ! Ja, auch das Bild gefällt mir gut. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Glockenheide mit Tautropfen© Hans Glader2007-08-113 KommentareGlockenheide mit Tautropfen
Glockenheide mit Tautropfen
Ein Bild der besonderen Art. Einziger kleiner Kritikpunkt, den auch Pascale schon sagte: Der dunkle Hintergund am oberen Bildrand. Das Bild entstand sicher mit einem Waldrand im Hintergrund. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© gelöschter Benutzer #168762007-08-192 KommentareSechsfleck-Widderchen
Re: Sechsfleck-Widderchen
Das zweite Bild vom Widderchen hier im Forum gefällt mir ebenso gut was da von Markus Gebel. Den einzigen Verbesserungsvorschlag den ich hätte: Die Blüte komplett mit auf's Bild zu bringen. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Kanadische Goldrute mit Sumpfschwebfliege© Manfred Nieveler2007-08-193 KommentareKanadische Goldrute mit Sumpfschwebfliege
Re: Kanadische Goldrute mit Sumpfschwebfliege
Wunderschöne Aufnahme. Die gelben Farbtupfen im Hintergrund deuten an, daß diese Pflanze in mehreren Exemplaren hier anzutreffen ist. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)© Manfred Nieveler2007-08-193 KommentareGemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Re: Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Die goldenen Flügel verleihen diesem Bild seinen besonderen Charme. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Gelbling im Gegenlicht© Reinhold Schneider2007-08-174 KommentareGelbling im Gegenlicht
Gelbling im Gegenlicht
Hallo Markus, Vielen Dank für deine Hilfe bei der Bestimmung des Gelblings. Hier die gewünschten Angaben: Ich wohne in Hessen, in der Nähe von Wiesbaden. Das Bild entstand ganz in der Nähe von einem Waldrand, auf einem unbearbeiteten Acker, der überwuchert ist mit Ackerkratzdisteln. Ich habe diesen Falter auch nur an einem einzigen Tag gesehen, am nächsten Tag nicht mehr. VG Reinhold
Mehr hier
Kopula
Also da bin ich aber froh über deinen Kommentar zu dem Thema Schärfebereich und Schärfeebene. Ich dachte schon, daß man in diesem Forum nur absolut perfekte Bilder zeigen soll. Und mein Verdacht, daß es manchmal nicht um die Naturaufnahme an sich geht hat sich mit deiner Bemerkung zum Glück nicht bestätigt. Ich wollte schon all meine Bilder zurückziehen. Mich stören solche Kleinigkeiten nicht. Dein Bild ist absolute Spitzenklasse ! Viele Grüße Reinhold
Mehr hier
Sonne und Regen© Dr. Martin Schmidt2007-08-1914 KommentareSonne und Regen
Sonne und Regen
Also ich bin nun kein so erfahrener Fotograf wie du oder Markus oder all die anderen die hier bereits ihren Kommentar abgegeben haben. Meine Meinung ist folgende: Das Motiv und die Farben sind Top ! Ein ungleichmäßiger Beschnitt bei diesem Bild gefällt mir jetzt nicht so. Dieses Motiv vertägt bestimmt eine Platzierung in der Mitte und eine leichte Zeichnung im dicken Stengel (Bemerkunk von Markus) würden bestimmt dem Bild noch den letzten Pfiff geben. Viele Grüße aus Wiesbaden Reinhold Schneider
Mehr hier
Hauhechelbläuling im Abendlicht© Claus Fisser2007-08-172 KommentareHauhechelbläuling im Abendlicht
Hauhechelbläuling im Abendlicht
Wunderschönes warmes Abendlicht, auch wenn der Hintergrund etwas unruhig ist. Das kommt sicher durch die gewählte Blende. Ich war heute mehrere Stunden unterwegs und habe keinen einzigen Bläuling gesehen. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
~ Abendstimmung ~© Harald Haberscheidt2007-08-145 Kommentare~ Abendstimmung ~
~ Abendstimmung ~
Diese Variante gefällt mir besser, da um das Hauptmotiv einfach mehr 'Luft' ist. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Der Diskuswerfer© Dr. Martin Schmidt2007-08-162 KommentareDer Diskuswerfer
Der Diskuswerfer
Auf meinem Bildschirm gehen die Details der linken Flügelhälfte verloren. Würde mich interssieren ob das bei anderen Monitoren auch so ist. Ansonsten ist diese Aufnahme sicherlich ein Glückstreffer. Ich habe zuvor noch nie einen Falter auf einer Schnecke gesehen. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Mal wieder ein Bläuling© Michael Joost2007-08-165 KommentareMal wieder ein Bläuling
Re: Mal wieder ein Bläuling
Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut, auch wenn die Flügelränder nicht scharf abgebildet sind. Der ruhie Hintergrund paßt farblich sehr gut zu dem Rainfarn. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
Frühe Heidelibelle© Claus Fisser2007-08-163 KommentareFrühe Heidelibelle
Frühe Heidelibelle
Als Freihandaufnahme hast du aber eine beachtliche Schärfe erzielt. Schade, daß bei solchen Aufnahmen die Flügel nicht scharf abgebildet werden können. Die Farben sind wunderschön und unterstreichen das Abdendlicht. VG Reinhold Schneider
Mehr hier
20 Einträge von 53. Seite 1 von 3.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei