Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Olaf Krause.


20 Einträge von 331. Seite 6 von 17.
Jetzt mal ganz im Ernst! Du hast mir nichts getan, und ich will Dir nichts "böses"!! Aber Du hast 3 Bilder zur Diskussion gestellt, bei denen es mir altem, verknöchertem Fotografen schwer fällt ernst zu bleiben. Du erwartest selbst ein STOPP, aber freundliche Kommentatoren ringen sich noch eine kritisch-positive Aussage dazu ab. Habe ich beim ersten Bild auch noch versucht, aber dann ging es leider mit mir durch. Nicht jeder versteht jeden Humor! Entschuldigung, kommt nicht wieder vor.
Mehr hier
Rotkehlchen in Kälte - ND
dass Du nicht dabei bist. Für einen kalten Januarabend (oder später Nachmittag), wenn die Vögel "schlafen" gehen, ist mir das Foto zu hell und farbenfroh. Da kommt für mich der kalte Januarabend nicht so richtig rüber. Trotz Deiner Beschreibung. Das ist natürlich nur meine Erfahrung mit "meinen Rotkehlchen in meinem Garten". Ja, das Foto würde dem 2. Sortiervorgang zum Opfer fallen. Hab ich Dich jetzt verärgert? Gruß Olaf
Mehr hier
Stopp gibt es erst, wenn Deine Festplatte oder Dein Dia-Sammelkasten leer ist. Ich finde mit dieser fantastischen Kombination von Bild und Text bist Du meinem Vorschlag nur einen Text einzustellen schon sehr nahe. Oder?? Gruß Olaf
Mehr hier
Libellen-Architektur / Blick durch die Fenster - ND
Wer hat mich hier gerufen? Muss ich mir jetzt einen Kommentar zu einem Foto, mit dem ich nichts anfangen kann, einfallen lassen?? Kommentare zu Libellenfotos gab es - glaube ich- wohl erst einen von mir! Anders als Thorsten (oder wie Du heißt) bin ich sprachlos. Kann man eigentlich auch nur einen Text ins Fotoforum stellen? So, Feuer frei!! Muss ich jetzt mit einem Schutzhelm zum Usertreffen am Sonntag kommen? Gruß Olaf
Mehr hier
Rotkehlchen in Kälte - ND
Ich komme leider z.Zt. nicht mehr so richtig mit, da muss der Zufall helfen. Für ein Bild "aus der Kälte" ist es mir zu bunt. Die wirren Äste im Hintergrung halte ich für normal-natürlich, und könnten sogar noch dichter sein. Die Körnung ist schon arg, aber ganz interessant an den dicken Ästen links oben. Die Schatten auf dem Vogel gefallen mir nicht, und ich bin meinem "Sehcomputer" dankbar, dass er die für mich unterdrückt. Was hätte ich mit diesem Foto gemacht?? Ich sag es
Mehr hier
Feuersturm
Klar eine Dahlie aus dem Dahliengarten der Landesgartenschau in Winsen. Ich werde die Positionsveränderungen mal per Schnitt durchprobieren. Allerdings war es mit dem Tamron auf dem Stativ schon sehr schwer diesen Bildausschnitt zu bekommen. Ich hoffe da auf das bestellte 150mm Sigma Makro!? Den "Auslauf" unten links finde ich eigentlich ganz gut. Allerdings sollte die Blütenblattspitze genau in die Ecke zeigen, aber mit dem blöden Sucher der 20D ein Geduldsspiel. Also besser großzügig
Mehr hier
Wolkenloch
Niemand will der schönen Weide ans Holz! Aber wenn ich hier ein Foto zur Diskussion stelle, möchte ich nicht "nur" mit Lob überhäuft werden, was bei mir sowieso nicht vorkommt, sondern Anregungen und Meinungen anderer Teilnehmer in diesem Forum hören, die ich natürlich auch nicht alle einfach übernehme. Ich kann das Kommentieren natürlich auch lassen! Es gibt viele Fotos hier zu sehen, auf die ich mich leider aus Zeitmangel garnicht einlassen kann. Gruß Olaf
Mehr hier
Herbstblätter
Was man mit einer neuen Kamera doch so alles schönes machen kann! Ein sehr schöner - von sicher sehr vielen - Versuchen das zu zeigen, was Du Dir so vorgestellt hast. Aber - Diskussion wolltest Du? - mir ist es etwas zu hell! "Leider" fällt mir nicht mehr, noch nicht genanntes, dazu ein. Negatives schon garnicht. Gestern bei dem Traumwetter war ich auch auf "fallendes Herbstlaub" aus, aber ohne Erfolg. 2 für mich schöne Wischbilder ist auch schon ein gutes Ergebnis. Da die Re
Mehr hier
Schilfrohr im Abendlicht ND
Sicher ein Motiv, dass man angehen kann. Für mich haben solche reduzierten und vom Licht dominirten Motive immer einen großen Reiz. Allerdings könnte durch die besondere Auswahl einer Halmgruppe (Anordnung der Rispen) sicher etwas mehr Spannung erzeugt werden. Sonst wirklich kein "Schärfefanatiker", könnte ich mir hier vorstellen, die Halme schärfer zu bringen?! Ja die "alten" Dia-Archive! Da wartet noch viel Arbeit auf mich und hoffentlich auch so manche Überraschung. Gruß O
Mehr hier
Wolkenloch
Das Licht ist Klasse, das Motiv eigentlich auch. Mich stört die vordere linke Weide. Sie nimmt dem Bild m.E. Tiefe und Perspektive. Ich könnte mir gut einen etwas anderen Standort vorstellen. Und dann ein Panoramafoto! Gruß Olaf
Mehr hier
Clematis ND
Ein gelungenes Experiment mit einem guten Ergebnis. Das Foto gefällt mir jetzt schon, aber am Bildaufbau kann man noch arbeiten, wenn man erstmal weiß, was man will und wie es hinzubekommen ist. Gruß Olaf
Mehr hier
Frühe Adonislibelle (ND)
Es soll ja eine Möglichkeit geben herauszufinden wer der/die noch anonyme Fotograf/in ist. Ich kenne sie nicht, und sie interessiert mich auch nicht! Daher ist mein Kommentar ganz persönlich und völlig unvoreingenommen. Egal, ob ich den Entsender kenne oder nicht. Wenn Jens sagt: 1. Technisch ist es in Ordnung. Schärfe und Belichtung stimmen. 2. Bildgestaltung: Die Diagonale ist sehr gut, der HG auch. Hat das Bild dann den Stempel vom TÜV-Nord? Genehmigt! Ihm, als Libellenexperte
Mehr hier
Sonnenblume mal anders - KD
Du willst ja nur von der momentanen Wischerei ablenken! Ist Dir aber gelungen!! Das Spiel mit der Farbe und den Schattierungen - incl. der Verteilung - gefällt mir ausgesprochen gut. So ein kleiner Kick mit einer scharfen Blattspitze würde dem Bild (m.E.!) noch eine zusätzliche Wirkung geben. Um nur die Spitze scharf zu bekommen, müsste das Blatt in einem etwas schrägen (oder schrägeren)Winkel zur Linse stehen. Muss ich mal "nachmachen". Gruß Olaf
Mehr hier
Frühe Adonislibelle (ND)
Eine sehr gefällige Komposition aus Farben und Formen. Ein frisches Grün an einem trüben Novembertag tut gut. Gruß Olaf
Mehr hier
Diagonaler Wischer
Wie schon gesagt, ist dies ein "Arbeitsfoto" zur Demonstration. Auch im Zusammenhang mit dem 2.und 3.Bild (die beiden kleinen Bilder) zu sehen. Für diese Foto-Art ist die richtige Motivauswahl noch schwieriger. Ähnlich schwierig ist es bei interessanten Zoom-Aufnahmen. Ich bin im Wald immer auf der Suche nach Elfen, Geistern und Kobolden, die sich irgendwo zwischen den Stämmen bewegen, und deswegen gibt es bei mir eben die weichen, teilweise wippenden Bewegungen beim "Wisch".
Mehr hier
Waldwischer, der x-te
Wie Sebastian schon sagt, nicht löschen! Klar, dass mancher stöhnt: Schon wieder Wischerbilder! Das mache ich bei einigen anderen Motiven auch. So ist es eben. Zum Foto (nur) meine Meinung: Der lichtdurchflutete Boden ist nicht schlecht, bringt aber bessere Wirkung/Tiefe, wenn er etwas weiter hinten beginnt. Vielleicht auch - für die Perspektive - auf eine (rechte) Seite begrenzt. Ein Stück heller Himmel im Bild ist meistens kritisch. Hier nicht, weil es (zu-)viele Bäume sind. Für mich zu viele
Mehr hier
Das mit der "Botschaft" gilt für sehr viele Fotos! Für mich wäre das Foto allerdings auch noch viel spannender, wenn der Schärfebereich auf dem unteren Pilz liegen würde. Bei dieser Schärfe auf dem ersten Rand stört allerdings auch sehr der kleine schwarze Punkt. Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber bei so einem zarten Foto fällt es auf. Gruß Olaf
Mehr hier
Die letzte Aufnahme aus diesem Jahr
Warum ist das Deine letzte Aufnahme in diesem Jahr? Hast Du von den Pilzen gegessen?? Wer Winni zum Feind hat, sollte sich von ihm nicht zum Essen einladen lassen! Die Pilzgruppe finde ich ganz gelungen, der HG und die rechte untere Ecke stören mich etwas. Gruß Olaf
Mehr hier
Höckerschwäne (Cygnus olor) ND
Sehr gelungenes Foto. Guter Bildaufbau, tolle Farben und schöne Details. Für mit als "Freihand-Fotograf" die Frage: Ist es nicht nervig mit Stativ in dieser Kameraposition dann diesen Bildauschnitt zu machen? Ich sehe mich da immer hin und her rutschen. Gruß Olaf
Mehr hier
Kraniche im Morgengrauen ND
Auch in diesem Jahr bin ich wieder - noch im Dunkeln - in mein "Versteck" an diesem Acker gekrochen. Am 15.10. war es bei SA sehr neblig und am 16.10. ganz klar. An beiden Tagen habe ich keine so blauen Aufnahmen gemacht, was allerdings sicher an meiner Einstellung der EOS 5D lag. Direkt vor den SA ist der Bildeindruck BLAU! und wechselte dann schnell ins gelbliche. Soviel zur Farbe, aber das Foto gefällt mir insgesamt nicht besonders. Das ist mir " n' büschen" (wie der Hambu
Mehr hier
20 Einträge von 331. Seite 6 von 17.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast