Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Winfried Wisniewski.


20 Einträge von 3030. Seite 150 von 152.
Haubentaucher (Podiceps cristatus)
alles gut gelöst, Bildaufbau, Gestaltung, Technik. Ich schließe mich Heinz an: Das Bild wirkt etwas düster braun. Es ist ein Superbild. Für eine volle 6 befriedigt mich der Umgang mit der Spiegelung nicht vollkommen.
Paarung der Rothalstaucher ND
Ich sehe hier eine 6 in der Bewertung. Das erschließt sich mir überhaupt nicht. Wie schwierig es war, ein Bild zu machen, spielt zu Recht keinerlei Rolle bei der Bewertung des Bildes. Ob ein Bild gut ist, richtet sich ausschließlich danach, wie die Kriterien Intensität/Emotionalität, Gestaltung und Technik bewältigt wurden. Wäre es nicht so, stände nicht das Fotografische im Vordergrund, sondern zusätzliche Bewertungskriterien. Warum Bilder von der Kopula irgendwelcher Tiere bei fast allen Tierf
Mehr hier
Regenbrachvogel ND
und die Bewertung für dieses Bild (von einem jungen Regenbrachvogel?) nicht in den Himmel wachsen lassen. Es stimmt: Bei dieser Aufnahme wurde alles richtig gemacht, was ein Fotograf machen kann, vor allem Perspektive und Bildaufbau (der Vogel hat viel Platz, ins Bild zu schauen) sind optimal, Verhältnis von Hinter- und Vordergrund und Verteilung von Schärfe und Unschärfe gefallen. Die abgeschnittenen Füße fallen als Beurteilungskriterium nicht ins Gewicht. Dennoch gibt es etwas, das mir an dies
Mehr hier
Was ist das? KD
welche Art es ist, weiß ich nicht, ich habe lediglich einen Verdacht... Beide 5 mit PLus! Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Iriatherina werneri
Die fotografische Absicht der Reduzierung durch geringe Schärfentiefe hat voll gegriffen. Wunderschöne Pastellfarben. Hervorragender Bildaufbau! Vielleicht gibt es bessere Fischbilder, aber mit dieser Bildaussage kenne ich keines. Hier war ein Meister am Werk, der nicht nur die reine Darstellung beherrscht, sondern deutlich künstlerische Akzente setzt, und das bei Aquarienfischen. Zweimal 6. Gruß Winni
Mehr hier
Fischportrait
geht mir das Herz auf! Technik 6+, Gestaltung 5+ Gruß Winni
Mehr hier
Federwisch   ND
bei dem alles stimmig ist! Wunderbar fluffig zerzaust der Vogel, die Federn im Schnabel und der Zweig mit dem "Was-auch-immer-Fruchtstand". Dennoch genau dort scharf, wo es wichtig ist und gut wirkt: am Vogelkopf. Das feine zarte Grün des Hauptmotivs korrespondiert wunderbar mit dem lichten Graugrün des Hintergrundes. Nicht zu vergessen die perfekte Bilddiagonale des Zweiges, auf dem der Vogel sitzt. Es kann nur eine Höchstnote geben! Eine 6 und eine angekratzte 6! Viele Grüße W. Wisni
Mehr hier
Im Morgengrauen
eigentlich hatte ich mir vorgenommen, auf Bewertungen zu meinen Bildern nicht mehr direkt zu antworten. Man muss das m. E. einfach hinnehmen. Allerdings ergibt es sich manchmal, dass bei der Beurteilung von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird. Dann kann man das richtig stellen. Oder jemand fragt ganz gezielt nach dem Bild, so wie Du jetzt. Ich versuche also, Deine Fragen so kompakt wie möglich zu beantworten. Einige wesentliche Punkte habe ich ja am Beispiel der "Elefantenherde"
Mehr hier
Nutria [KD]
der Bildaufbau besticht. Zweimal 5, beide mit plus Gruß Winni
Mehr hier
Im Morgengrauen
die störenden "großen roten Augen" auf dem Bild sind die für alle großen Kranicharten typischen unbefiederten Hautpartien am Kopf (ähnlich den "Rosen" über dem Auge des balzenden Birkhahns). Darf ich fragen, was der versierte Bildbearbeiter in einem solchen Falle tut: wegretuschieren oder in einer anderen Farbe darstellen? Nach meinem Geschmack machen sie im Gestaltungebereich "Farbe" überhaupt den Reiz des Bildes aus. Ich missbillige niemals eine begründete Wertung
Mehr hier
Im Morgengrauen
das ist ja mit Farbe und Pinsel oder Spachteln. Vielleicht "künstlerische Naturfotografie"? Gefällt mir aber eigentlich auch nicht. Schön, dass das Bild Euch aber gefällt. @ Christoph 1. Ich halte fest, da findest das Bild beeindruckend. Ich nehme an beeindrucken gut. Das freut mich. 2. Warum gibst Du denn jetzt, wo endlich einmal der Scan-Nachteil keine so große Rolle spielt, keine Wertung ab. Diesmal bekäme ich ja dann wohl keine schlechte Techniknote. Dennoch sei es gesagt: Ich hab
Mehr hier
ND: Wildkaninchen im letzten Licht des Tages
stimmungsvolles Bild, das eine 5 verdient hat. Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Schwanzmeise [KD]
das die absolut lieblos abgebrochenen Ästchen so was von häßlich aussehen? Lieber Achim, konnte man die Meisen nicht auf einen attraktieren Teil des Astes locken. Oder die trostlosen Zweigenden wegbearbeiten (hier müsste so ein Grinsesmiley hin). Gruß Winni
Mehr hier
Kehlstreifpinguine auf blauem Eisberg ND
Gut recherchiert!An Bord des Eisbrechers waren u.a. Cherry Alexander und Frans Lanting. Cherry Alexander hat mit einer Gesamtansicht des Eisbergs den BBC-Wildlife Potographer's Contest of the Year 1995 gewonnen. In einem Punkt muss ich Dich allerdings korrigieren: Die Aufnahme wurde nicht 1995 gemacht, sondern am 16. Dezember 1994 in der Weddell-See im Südpolarmeer auf der Rückfahrt von den Kaiserpinguinkolonien bei Atka-Bay. Gegen 13.00 h traf unser Eisbrecher, die "Kapitan Dranitsyn"
Mehr hier
Es handelt sich bei dem Vogel aber nicht um eine Art namens "breite Flügel", sondern um eine Lachmöwe (Larus ridibundus)im Winterkleid. Viele Grüße Winni
Mehr hier
Zo Geier
ist ein Wollkopfgeier (Trigonoceps occipitalis). Ein schönes Portrait! Gruß Winni Besuchen Sie mich auf meiner Homepage: http://www.winfried-wisniewski.de
Mehr hier
ND / Antilope
Es handelt sich um eine Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus), eng.: hartebeest. Davon gibt es in Afrika südlich der Sahara zahlreiche deutlich voneinander unterscheidbare Unterarten. Bei der hier abgebildete Unterart handelt es sich um Cokes Kuhantilope oder das "Kongoni" (Alcelaphus b. cokii). Kongoni ist der in Ostafrika gebräuchliche Name für diese UA. Es ist die häufigste ostafrikanische Unterart der Kuhantilope. Daneben kommen noch die Jackson's Kuahantilope (A. b. jacksoni) und di
Mehr hier
Immer nur Vögel im Kopf
in der Bildüberschrift fehlte ein "N"...
Mehr hier
20 Einträge von 3030. Seite 150 von 152.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast