Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Winfried Wisniewski.


20 Einträge von 3030. Seite 149 von 152.
Uferschnepfe (Limosa limosa)
Gab es keinen Bohnen-, Reis- oder Kirschkernsack? Alles richtig gemacht bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, eine gelungene Aufnahme! Gruß Winni Der Pfahl kommt mir bekannt vor!
Mehr hier
Schlafbaum (ND)
Gegenlichtaufnahme als "Scherenschnitt". Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Drachenfliege (ND)
Farben, Bildaufbau, Schärfe, Hintergund - alles den Bedingungen entsprechend perfekt gelöst. Zweimal 5 mit leichtem Plus Viele Grüße Winfried Wisniewski
Mehr hier
ND Fasan
während der vergangenen Balz viel Dresche von seinen Kollegen bezogen und dabei die schönen Halsfedern eingebüßt hat. Aus biologischer Sicht ist das also ein wichtiges Foto. Fotografisch/ästhetisch kann die nackte Haut am Hals schon stören. Vor allem aber ist die die Oberfläche der Hautlappen an Hals und Kopf nicht plötzlich durch diese Aufnahme zu "einem Flaum winziger Federchen" mutiert. Nach wie vor handelt es sich dabei um warzige Strukturen nackter Haut, etwa wie bei vielen Krani
Mehr hier
Ziesel (ND)
schaut neugierig aus dem Gras, eine Situation, die uns anspricht. Doch die Umsetzung der Bildidee hat deutliche Mängel. Das Gras im Vordergrund stört wenig, der unstrukturierte Hintergrund dagegen sehr. Die gekreuzten Halme stören am meisten. (Unsinnig ist die Auffassung, der Ziesel stehe zu nahe am unteren Bildrand. Da die Teile des Tieres hier ohnehin vom Gras verdeckt sind, gehen hier keine Einzelheiten verloren. Die Aufteilung des Bildes ist daher gut ausgewogen.) Alles in allem eine 4 Gruß
Mehr hier
Pelikan
Technisch ist für mich die schwierige "Weißsituation" hervorrasgend gelöst. Der Mut, diesen Ausschnitt zu wagen, muss belohnt werden: eigentlich eine Doppelfünf, jeweils mit Sternchen. Das soll durch eine 6/5 zum Ausdruck gebracht werden. Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Kranich im Moor ND
zweifelsfrei. Es gibt kein Gehege, das so aussieht wie ein Moor. Vielem, was als kommentar über Licht, Gestaltung, Stimmung etc. dieser Aufnahme gesagt wurde, kann ich mich anschließen. Alle Anforderungen, die die fotografisches Situation erfordert, sind erfüllt. Der Autor hat alles richtig gemacht. Dennoch ist es auf der anderen Seite nichts als ein Bild vom Kranich im Moor, offenbar in der Nähe seines Brutplatzes, nicht mehr und nicht weniger. So ist denn eine Doppelfünf mit Abstrichen eine f
Mehr hier
Uferschnepfe ( Limosa limosa)
Leider steht das Licht dort nicht immer sehr günstig. Dennoch das Beste aus der Lichtstimmung gemacht. Ich kann mich nur den Vorgängern anschließen. 5/4+++ Viele Grüße Winni
Mehr hier
Uferschnepfe (Limosa limosa)
beeindruckend ist neben der Bildaufteilung vor allem die "Ausleuchtung"! Gruß Winni
Mehr hier
Sonnenaufgang
die "Hintergundsonne" durch eine gelbe Blüte zu ersetzen! Zumal die Aufnahme dadurch auch belichtungstechnisch vermutlich einfacher zu machen ist. Technik und Motiv/Gestaltung sind auf höchstem Niveau! Ich gebe einmal 5 und einmal 6, um auf mindestens 5,5 zu kommen! Es wäre schön, wenn man die genaue Artbezeichnung des Weißlings bekäme und den Ort der Aufnahme. Damit wäre der "biologische Wert" der Aufnahme (fotografisch von wenig Wert und Gewicht) erheblich höher. Grüße Winf
Mehr hier
Zur Namensentstehung des Wiesenschaumkrauts (Cardamine pratensis) ...
Soll man den brutal in die obere Bildhälfte ragenden Stängel des Ackerfuchsschwanzes (?) nun für bildstörend, für einfach da oder sogar für bildbelebend halten? Der Rest des Bildes ist jedenfalls in der Verteilung von Farbe und Schärfe und Unschärfe sehr gefällig, wenn auch einfach strukturiert. Ich halte insgesamt den Aufbau des Bildes nicht für gelungen. Das bildwichtige scharfe Element steht zu sehr mittig, der Halm steht doch wohl etwas unmotiviert daneben. Für mich 4/3
Mehr hier
Fasan im Morgenlicht
ist bereits das meiste gesagt. Zum Glück meckert keiner, dass der Schwanz zu nahe am Bildrand ist. Ich hätte mir gewünscht, dass der Vogel ganz zu sehen ist; denn die Füße verschwinden hier nicht in einem unscharfen Vordergrund, sondern wirken ein wenig abgeschnitten. Ein großartiges Bild! Technik 5 mit deutlichem Plus, Gestaltung: 5 Kann man noch etwas zu Objektiv, Brennweite, Kamera und Belichtung erfahren sowie über Aufnahmeumstände (Auto, Stativ, etc.)? Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Fasan im Morgenlicht
Dies ist keine Landung. Es handelt sich um den (Balz)ruf des Fasanenhahns, der von einem heftigen Flügelschlag begleitet wird. Dabei wird der Vogel stark nach hinten gerissen. Bei großer Erregung wird daraus sogar ein sogenannten "Flattersprung", wenn die Energie beim Flügelschlag so groß ist, dass der Vogel sich gar nicht mehr auf den Beinen halten kann. Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Birkhahnbalz ND
von einer Birkhenne im morgendlichen Licht in einem nebligen Moor! Die Stimmung ist gut eingefangen. Man sieht, dass die Birkhühner auf dem Balzplatz Frühaufsteher sind. Eine klare Mittagslichtausgabe des Bildes würde die Stimmung zerstören. Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Kaulquappe der Erdkröte [KD / EBV]
Alles ist stimmig: Die "Farb"komposition, der Bildaufbau mit einer Diagonalen, die schönen silbrigen Luftblasen. Schwierig zu bewerten: Gestaltung und Technik erreichen sicher eine 5+ Mit freundlichen Grüßen Winfried Wisniewski
Mehr hier
Linien im Wald
"Bar-Code-Striche" zeigen. Das dunkle Braun kontrastiert sehr hübsch mit dem lichtgelben Grün, die übergänge der dunklen Stämme in den hellen Vordergrund sind sehr dezent, überhaupt nicht hart, die Bäume scheinen zu schweben. Einige Kommentare zu diesem Bild scheinen mir eher verwirrend, wenn nicht verworren: Bitte benutze unbedingt weiter ein Stativ, wenn Du solche Bilder machst. Und schwenke bitte weiterhin vertikal und nicht horizontal! Viele grüße Winfried Wisniewski
Mehr hier
Paarung der Rothalstaucher ND
Hallo Christoph, m. E dürfen wir genau nicht machen, was Du vorschlägst, nämlich die Schwierigkeiten bei der Entstehung eines Bildes in die Bewertung aufnehmen. Wie lange der Fotograf mit seinem Hintern in eiskalten Wasser gesessen hat, hängt erstens von dessen subjektiv gefühlter Kälte ab und zweitens von seiner Fantasie bei der Beschreibung der Situation! Es darf mit der fotografischen Bewertung nichts zu tun haben, wie gut ein Fotograf seine Probleme bei der Aufnahme schildern kann. Das fotog
Mehr hier
wird von dieser Aufnahme begeistert sein! Bildaufbau, Belichtung, Lichtführung sind hervorragend gelungen. Ich gebe eine 5,5. Gruß Winfried Wisniewski
Mehr hier
Haubentaucher --Podiceps cristatus--
Das Bild ist hervorragend belichtet. Der Bildaufbau ist hier sehr schwierig. Oben stören im Hintergrund die Äste, vorne könnte die Spiegelung sehr gut aussehen. Dazu kommt, dass die nötige Tiefenschärfebei den Lichtverhältnissen schwer zu erreichen ist. Eine tolle Verhaltensstudie, die aber fotografisch nur sehr schwer zu bewältigen ist. Ich gebe eine 4,5.
Mehr hier
20 Einträge von 3030. Seite 149 von 152.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast