Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Winfried Wisniewski.


20 Einträge von 3030. Seite 146 von 152.
Birkhuhn ND
an Birkhühnern versucht. Ich muss sagen: Dies ist ein grandioses Ergebnis! Zweimal 5 mit dickem Plus. Herzlichen Glückwunsch! W. Wisniewski
Mehr hier
Pilze
um den Grauen Falten-Tintling (Coprinus atramentarius), syn. Grauer Tintling; Knoten-Tintling. Eventuell kommt der Glimmertintling (Coprinus micaceus) in Betracht, ist aber m. E. nicht wahrscheinlich. Beide Arten sind in Verbindung mit Alkohol giftig. Zur Wirkung des Giftes: Verantwortlich für die Vergiftung ist das Gift Coprin. Es hemmt den Abbau von Acetaldehyd, das sich im Blut angereichert hat und die Vergiftungserscheinungen bewirkt. Man darf darum während des Genusses und bis 3Tage nach de
Mehr hier
Wischiwaschi
stellt sich offenbar sofort ein. Dies ist ein Meisterwerk der experimentellen oder "künstlerischen" Naturfotografie. Es hebt sich von vielen guten Beispielen dieser Art noch einmal deutlich positiv ab. Es ist fast müßig zu erklären, wie gut Farben und Formen des im Vordergrund stehenden Hauptmotivs "Krumme Birken" mit denen der herbstlichen Umgebung harmonieren. Für mich ein erster Preis in der kategorie Landschaft in jedem großen Wettbewerb! Wer will, kann das Bild auch als
Mehr hier
Kanadagans
Die Kanadagans scheint zu Franz' Lieblingsvogel aufgestiegen zu sein? Gruß Winni PS: Spitzenactionfoto
Mehr hier
König der Lüfte ........ND
Ich sehe hier so gut wie keine technischen Schwächen (auf einem guten Monitor). Die Situation ist optimal bewältigt. Der Bildausschnit ist m. E. optimal gewählt, das geht nicht besser. Das Licht ist traumhaft (ich tippe einmal auf polnische Oktoberfrühmorgensonne), die Pose ist exzellent eingefangen. Und selbst der Gesichtsausdruck dieses offenbar alten und starken Seeadlers ist wappenvogelmäßig angemessen majestätisch bis grausam-überlegen. Eigentlich 5/5 mit dickem Plus. Ich gebe daher 6/5. V
Mehr hier
Seeadler
Danke für die Blumen! Zu Klarstellung: Ich bin digitaler Anfänger und glaube, dass ich noch viel lernen muss und deswegen die Aufnahme noch technisch verbessern kann, wenn ich es richtig gelernt habe. Deswegen besuche ich in den nächsten Wochen einige Workshops. Es ist natürlich kein Zooadler. Welche Einordnung deutet darauf hin? Erstens gibt es am Luzin-See keinen Zoo. Und zweitens könnte ein Seeadler in einem Zoo doch wohl so nicht fliegen. Es freut mich jedenfalls, dass Dir mein Bild gefällt.
Mehr hier
LAMPIONBLUME 3
In Österreich sagt man für Tomaten ja wohl auch "Paradeiser" oder so. Und der Ostfriese sagt für "Großer Brachvogel" manchmal auch "Moortüte". Ich wollte nur vorsichtig andeuten, dass es für alle Arten in den fünf Reichen der Lebewesen einen offiziellen Namen in der jeweiligen Landessprache gibt. Und den sollte man tunlichst benutzen. Ich finde, dass wir Naturfotografen uns einer korrekten Beschreibung unserer Bilder verpflichtet fühlen sollten. Und wir sollten für
Mehr hier
LAMPIONBLUME 3
sondern die Frucht der Judenkirsche (Physalis alkekengi) mitsamt dem Blütenkelch. Judenkirsche ist zumindest der offizielle deutsche Name dieser Pflanze (Schmeil, O.: Flora von Deutschland...). (Andere Autoren nennen die Gattung Physalis Judenkirsche.) Sie gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanáceae) und ist deshalb in Teilen giftig. Die Früchte werden in der Pflanzenheilkunde verwandt. Als Trivialname kommt auch "Lampionblume" vor. Der ebenfalls anzutreffende Name "Kapstach
Mehr hier
Lachmöwe ( Larus ridibundus )
abgegeben. Wo er geblieben ist, weiß ich nicht. Also: ich habe eine Möwe mit Fisch, aber Du (um wen immer es sich handeln mag) hast das eindeutig schönere Licht. (Es stimmt auch nicht, dass ich nur Möwen mit Fisch habe. Es stimmt leider auch nicht, dass ich nur Bundesligabilder mache. Ganz im Gegenteil...) Viele Grüße Winni
Mehr hier
Triel in der Crau (ND) Reload
manchmal seltsame Züge an. Ich bin äußerst irritiert, wenn ich lese, dass es sich bei dieser Abbildung um ein von der Gestaltung sehr gutes Bild handeln soll. Fällt eigentlich nicht auf, dass hier ein Vogel auf dem Nest in einem furchtbaren Gewusel von Pflanzenteilen abgebildet ist? Dass sowohl die Halme vor dem Vogel als auch vor allem die kreuz und quer im leider nicht völlig unscharfen Hintergrund wachsenden Heuhalme äußerst störend sind? Dass der helle Fleck im Hintergrund ziemlich unmotivie
Mehr hier
Sturmmöwe mit Fisch ND
Deine Auffassung kann ich akzeptieren. Viele Grüße Winni
Mehr hier
Sturmmöwe mit Fisch ND
Was ist ein Köder? Damit lockt man etwas an. Zum Beispiel Meisen mit einem Meisenknödel (das letztere wäre dann der Köder). Oder Kraniche mit Mais. Diese Möwe habe ich auf dem Luzin-See mit einem toten Fisch angelockt, also ist es ein Köderfisch. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Fischadler -jetzt größer
Der Fischadler mit ausgestreckten Krallen mit Blickkontakt direkt von vorn und auf gleicher Höhe: Besser geht's nicht! Den engen Beschnitt zu kritisieren, ist Quatsch. Der Vogel nimmt genau den richtgen Raum im Foto ein. Dennoch muss man klar sehen, dass einige deutliche Abstriche gemacht werden müssen: 1. Das Licht ist ungünstig und kommt zu steil von oben. 2. Der Hintergrund ist unschön und zu strukturiert. 3. Das Bildrauschen. Dennoch ein Knaller. Glückwunsch zu dem Bild. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Malachiteisvogel
Ich betrachte den Vogel auf meinem 21" Bildschirm CG 210. Ich sehe die angeführten technischen Schwächen nicht, jedenfalls nicht so sehr, dass sie den Eindruck dieses Bildes insgesamt erheblich störten. Die Schärfe ist nach wie vor hinreichend, die Schärfentiefe ist natürlich sehr gering bei diesem kleinen Objekt. Das Hintergrundrauschen sehe ich schon, allein es stört mich nicht so sehr. Müsste ich revidieren, würde ich jetzt vielleicht 4/5 sagen. Hier für Technik eine 2 zu geben ist schli
Mehr hier
Malachiteisvogel
Wer weiß, wie klein der Malachiteisvogel wirklich ist, respektiert schon die Leistung, ihn bildfüllend abgebildet zu haben. Farbe, Schärfe und Bildaufbau stimmen ebenfalls. Ein schönes Bild. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Kanadagans ( Branta canadensis)
als ein "Diskussionsbild"! Nur unter Einsatz des Wischertechnik war es unter den vorgefundenen Bedingungen möglich, die Dynamik des Vogelfluges und die unglaublich schöne Lichtstimmung am Ort angemessen fotografisch darzustellen. Scharf hätte man die Aufnahme ohnehin nicht bekommen. Der Autor oder die Autorin hat hier ein Beispiel abgeliefert für die Reduktion auf das Wesentliche in der Fotografie. Beine und Flügel sind in ihrer wirbelnden Arbeit gerade noch so weit erkennbar, wie es z
Mehr hier
Zickenalarm   ND
Die Gründe dafür sind genannt. Da kann man mal wieder sehen, wie verwischt Vogelflügel noch bei 1/800 Sekunde sein können!! Abgeschnittene Flügelspitze ist nicht wichtig. Wichtig der Hinweis des Kollegen Bornmann auf die Borniertheit der Firma Canon: Man sollte Canon regresspflichtig machen für die Millionen erstklassiger Fotos, die uns entgehen, weil ein Telezoom bei diesem System fehlt! (Hier hat es sich zum Glück nicht zum Schaden des Bildes ausgewirkt). Kann man solchen Sensordreck nicht ein
Mehr hier
Möwe im Sturzflug (KD)
fliegt ein Vogel mit dem Kopf voran nach unten. Das sehe ich hier weniger. Man könnte es eher als "Anflug" zeichnen. Eine hübsche Aktionsaufnahme mit leidlich gutem Licht. Mehr als die Lichtverhältnisse stört, dass die Schärfe zu weit hinten am Körper liegt und nicht am Kopf. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Mohn
Gewagter Anschnitt, der die Bild-Aussage hervorragend zum Ausdruck bringt. Dazu passend die pastellfarbengarantierende leichte Überbelichtung. Glückwunsch! Viele Grüße W. Wisniewski 5/5, beides mit Plus
Mehr hier
20 Einträge von 3030. Seite 146 von 152.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast