Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Winfried Wisniewski.


20 Einträge von 3030. Seite 143 von 152.
Rabenkrähe (Corvus corone)
man hier eine Rabenkrähe vor sich hat. Von der Gefiederfarbe her müsste es hingegen eher ein Amselweibchen sein. Lieber Bildautor, selbst wenn es sich hier um einen Jungvogel handelt und um allererstes Morgenlicht: So sieht eine Rabenkrähe nicht aus! Vielleicht noch könnte es sich um eine Unterart oder Standortpopulation, die Niederrheinische Braunkrähe, handeln, die vorzugsweise im Bereich der Walsumer Rheinfähre ihr Nischendasein fristet. Viele Grüße W. Wisniewski
Mehr hier
Höckerschwan ( Cygnus olor )
Gelegenheit hätte, bei Markus Gebel eine Lehrstunde zum Thema Bildbearbeitung zu erhalten, dann würde ich dafür noch ganz andere Sachen machen als Kaffe in der Küche kochen!!! Das Angebot ist hiermit äußerst dankbar von meiner Seite angenommen! Wie ich Franz kenne, wird er für die Schnittchen sorgen... Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit.... Liebe Grüße Winni
Mehr hier
Blässgänse (Anser ( albifrons )
nach meiner Einschätzung setzt dieses Wischerbild die Reihe Deiner hier vorgestellten Spitzen-Wischer eindeutig nicht fort. Der Bildaufbau ist misslungen, die Belichtungszeit ist eindeutig zu lang, sie sorgt nur für unschöne und unmotivierte Verzerrungen. Kurzum: ein Bild, auf das man sich gerade noch bei einer Weihnachtsfeier schön einen auf die Lampe gießen kann! Dabei viel Spaß! Mit etwas Neid darauf(!), weil er nicht mitkommen kann, sondern arbeiten muss, Winni
Mehr hier
Eigentlich wollte ich Schwäne knipsen...
ob das Bild eine Ausschnittsvergrößerung ist oder nicht! Was soll denn hier weggelassen worden sein außer einem Stück mehr oder weniger blauen Himmels? Viel mehr Probleme machen mir Bilder, bei denen etwas hinzugefügt wird, was während der Aufnahme nicht vorhanden war! Übrigens ein schönes Bild. Wenn der Autor früher aufgestanden wäre (und das Turmfalkenweibchen dann auch gekomnmen wäre!), hätte der Falke vielleicht sogar Licht von unten erhalten, das wäre dann der Hammer gewesen! (Aber naja, we
Mehr hier
Höckerschwan ( Cygnus olor )
dass jedes Bild für die gerade gewählte Präsentationsform optimal ausgearbeitet sein soll! Deshalb ist es auch gerechtfertigt, Schwächen aufzuzeigen und zu diskutieren. So gesehen ist das Schwanenbild auch nicht optimal und deutlich verbesserungswürdig. Aber m. E. stehen bei einer Gesamtbeurteilung hier eindeutig andere als nicht gelöste technische Feinheiten zu Debatte, sondern das Bild in seiner Gesamtheit mit den hinreichend beschriebenen Stärken. Darauf zielte meine Kritik der Kritik ab. Nic
Mehr hier
Höckerschwan ( Cygnus olor )
Eigentlich ein Fall fürs Phrasenschwein, kann aber trotzdem nicht oft genug wiederholt werden. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Bild mag offensichtliche Schwächen in Einzelheiten offenbaren, es ist immer noch mindestens eine Klasse besser als das oben abgebildete Höckerschwanportrait, dem angeblich so überhaupt keine Mängel anhaften! Der Aufbau ist besser, der Bildschnitt ist gewagt, aber großartig, das Licht ist wunderbar, die Weißwiedergabe ist großartig. Die von den Kritikastern ausg
Mehr hier
ND Blauracke  Hortobagy-Ungarn
müsste dringend einen Kurs über die Bedeutung von Schärfe in der Fotografie belegen (und/oder sich möglicherweise eine neue Brille verschreiben lassen). Dann würde er lernen, dass auch ein Bild, das nicht über den gesamten Abbildungsbereich scharf ist, sondern nur einen bildwichtigen Teil scharf abbildet, als scharf bezeichnet werden muss. So wie dieses Bild hier. Schärfer als die Augen (klassischerweise immer gerne als der bildwichtigste Teil eines Tierfotos angesehen) geht es wohl nicht! Dass
Mehr hier
Schlangenhalsvogel
Klassische Portraitfotografie, das Objekt ist dem Hintergrund entrückt, der ist monochrom und unstrukturiert - gelungen. Es gibt bessere Bilder, aber wenn Technik und Gestaltung unter den gegebenen Umständen nicht besser zu machen sind, muss man 6/6 geben. Kann es sein dass ich dieses Bild schon veröffentlicht gesehen habe? Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Dead Vlei
das die Situatiuon im Dead Vlei wunderbar trifft. Ich bin allerdings sehr überrasacht über die Farben zum Sonnenaufgang. Ich selbst habe dort ganz andere Farben erlebt: weich, warm, gelblich-golden. Darf ich fragen, in welchem Monat die Aufnahme entstanden ist. Wie gesagt, ein schönes Bild, viele Grüße W. Wisniewski
Mehr hier
Krabbenmahlzeit ND
Farben und Inhalt korrespondieren auf wundervolle Weise und schaffen diese unvergleichliche morbide Stimmung: Tod, Vergehen, Verwesen. Besser habe ich es noch nicht gesehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild! W. Wisniewski
Mehr hier
Feldhase (Lepus europaeus) ND
Ich kann dieses giftige Grün noch erheblich weniger an den Augen haben als das Vorbusch'sche Haubentaucher-Braun. Das hätte selbstkein Velvia gebracht! Zudem ist die Bildaufteilung nicht gelungen. Die Schärfe ist gut, fast wirkt der Hase ein wenig überschärft. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Papiliolebias bitteri
Wie für bestimmte Portraits üblich, lebt dieses Portrait von der auf die Augenpartie reduzierte Schärfe. Es entsteht ein skuriles Bild von einem außergewöhnlichen Fisch. Glückwunsch zu diesem Bild! W. Wisniewski
Mehr hier
Badezeit ZO
aber kein schönes Bild. Es wirkt vor allem unaufgeräumt. Am meisten trägt dazu der störende und kontrastreichs Hintergrund bei. Die Spiegelung ist nur halb vorhanden. Ein Foto, an dem noch viel zu verbessern ist. Auch die Schärfe scheint mir nicht hundertprozentig dort zu liegen, wo sie liegen soll. 4/3 Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Singschwan ND
von einem brütenden Singschwan. Keine "große Fotografie", aber ein sehr sauber ausgearbeitetes und gestaltetes Foto, das die Lichtstimmung am Aufnahmeort wiedergibt. Schärfe und Belichtung stimmen, keine Überstrahlungen. Einfach schön Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
schon früh...
wäre diese ja wohl ein Kolkrabe! Leider (oder zum Glück) ist der Autor jetzt nicht mehr ganz so anonym wie er ein sollte - und das ergäbe ja bei User-Fotos wohl auch wenig Sinn. Erfrischend, im Jahre 2006 'mal wieder jemanden "mit Matte" auf einem Foto zu sehen, und dann noch einen Naturfotografen! Herzliche Grüße Winfried Wisniewski
Mehr hier
Bartgeier und Erzrabe (Thick-billed Raven)
Wieso ist es jammerschade, dass ein Scan nicht so gut für die Internetpräsentation geeignet ist wie ein digital erstellter Datensatz? Das ist so, das weiß man, das nimmt man zur Kenntnis. Man kann einen Scan für die Internetpräsentation natürlich optimieren, aber die Qualität eines digitalen Datensatzes erreicht er nicht. Für den Druck und für Abzüge dagegen ist ein Scan genau so gut. Deshalb ist und bleibt es ein hervorragendes Foto! Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Pilz und Milbe
zum Thema "Das Große und das Kleine in der Naturfotografie"! 5/6 sind angemessen. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
ND Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima )
Für mich ein Beispiel für überragende Schärfe, brillante Bewältigung von Helligkeitsproblemen (feine Haare links) und farblicher Gestaltung (fast völlig monochromes Bild). Ein visueller Genuss! 6/5 (mit dickem Plus) Herzlichen Glückwunsch W. Wisniewski
Mehr hier
Gnus im Marafluss ND
Wischerbild/Mitziehbild? Nach meiner Meinung sollte man der Frage, wie ein Bild entstanden ist, zwar durchaus Bedeutung beimessen. Aber man sollte die Entstehungstechnik nicht höher bewerten als das Bild selbst. In erster Linie ist dies ein Fotos von Gnus im Fluss. An zweiter Stelle ist es auch ein Wischerbild. Zu Recht steht ja beim berühmtesten Gemälde unser Zeit auch nicht zuerst "Ölgemälde auf Pappelholz", sondern "Mona Lisa". Im Übrigen kann man es bei der Frage ob Wisc
Mehr hier
Gnus im Marafluss ND
Moin! Das links oben ist die Struktur der Steilwand, deren Reste durch den Staub verdeckt werden. Gruß vom Autor
Mehr hier
20 Einträge von 3030. Seite 143 von 152.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast