Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Winfried Wisniewski.


20 Einträge von 3030. Seite 142 von 152.
Gnus im Marafluss ND
Hallo Heide, vielen Dank für Deine E-Mail! Ich habe das Bild am 3. August 2006 gemacht. Wenn Du Bilder von der Flussüberquerung machen willst, ist August vermutlich die beste Zeit. In den beiden letzten Jahren ist die Hauptmenge der Gnus um den 02. August in der Mara eingetroffen. Das schwankt natürlich. Für Fotos von der Flussdurchquerung ist übrigens Serena Lodge der beste Standort, sonst eher nicht... Viele Grüße Winfried Wisniewski
Mehr hier
Ringelnatter, ND
deren Bereich genau an der richtigen Stelle sitzt. Bildaufbau und Belichtung sind gut bewältigt. Mich interessieren die zwei Strichen auf der Windung am unteren Bildrand: Was kann das sein? Glückwunsch zu diesem Bild! 5/5, beides mit Plus! W. Wisniewski
Mehr hier
In ihrem Element
Diese "Robbe im Schaumbad" hat ja nur eine Blickrichtung: nach vorn. Sie dennoch aus der Bildmitte zu lösen, wäre schon die Anwendung sehr formaler ästhetischer Grundsätze. Man müsste es halt probieren. Mir gefällt das Bild so schon sehr gut. Viele Grüße W. Wisniewski
Mehr hier
Zwergflamingos (Phoenicopterus minor)
mitnichten wissenschaftlich im Gattungsnamen Phoeniconaias. Nicht mal Wolters, der sonst auf jede Gattungsnamensänderung fliegt, macht diesen Unsinn mit. Im Internet wird durchgängig Phoenicopterus gebraucht, in den afrikanischen Bestimmungsbüchern auch. Und wenn sich eine vernünftige Nomenklatur durchsetzt, sowieso wieder... Die Präsentation des "alten" Zwergflamingobildes sollte lediglich deutlich machen, dass zwischen "typischen" Zwergflamingobildern und dem neu von mir ei
Mehr hier
ich habe die wissenschaftlichen Namen von "white-fronted" mit "white-throated" bee-eater verwechselt, warum auch immer. Jedenfalls ist ja die Artbestimmung, also der deutsche Name, richtig. Danke, viele Grüße Winfried Wisniewski
Mehr hier
Zwergflamingos (Phoenicopterus minor)
Nein, bei der Beurteilung eines Bildes kommt es überhaupt nicht darauf an, die Absicht die Fotografen zu erraten und in die Beurteilung einfließen zu lassen. Ebensowenig wie Strapazen bei der Aufnahme selbstverständlich keinen Eingang finden dürfen in die Beurteilung (Du weißt schon: drei Stunden im Eiswasser gesessen, deshalb muss das Bild ja gut sein...). Nein, es geht hier überhaupt nicht darum, dass ausschließlich Lobhudelei betrieben und Bilder grundsätzlich mit "gut gemacht" beda
Mehr hier
Zwergflamingos (Phoenicopterus minor)
wer mich kennt, weiß. dass es mir wirklich peinlich ist, Ihren Namen nicht richtig wiedergegeben zu haben! Dafür entschuldige ich mich. Ich habe natürlich nicht nur nichts dagegen, dass hier jemand seine Meinung zu einem Bild und auch zu meinem Bild schreibt, sondern begrüße das ausdrücklich. Und dabei können, ja müssen Bilder kritisiert werden. Wie sonstsollte das Forum funktionieren? Ich habe mich halt daran gestört, dass Sie mir eine fotografische Absicht unterstellt haben, die ich nicht hatt
Mehr hier
einen Bienenfresser (Merops apiaster). Es ist ein Weißstirnspint (Merops albicollis). MfG W. Wisniewski
Mehr hier
Zwergflamingos (Phoenicopterus minor)
Zur Erklärung des stümperhaften Ergebnisses: Im Gegensatz zu Ihnen wollte ich nicht einen Flamingo fotografieren, sondern eine Gruppe. Mehr Platz für Spiegelungen war nicht, das Graue unten ist das Ufer. Vielleicht geling es mir ja beim nächsten Mal,Ihre Vorschläge umsetzen. Dass es sich bei diesem Bild um ein typisches Bild vom Nakurusee handelt, bestreite ich. Die typischen Bilder von dort sehen alle ganz anders aus! Mit freundlichen Grüßen W. Wisniewski
Mehr hier
ND
Wichtig ist "vor der Aufnahme"! 1. Stabiles Stativ benutzen. 2 Richtig scharf stellen (per hand oder AF), auch an der richtigen Stelle. 3. Genügend kurze Verschlusszeit einstellen. 4. Sicherstellen, dass das Objektiv funktioniert und wirklich scharf stellt. Mehr geht nicht. Mit Bildbearbeitung ist die hier präsentierte Unschärfe nicht mehr behebbar. Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
Mittelspecht (KD)
Es stimmen alle wichtigen Gestaltungskriterien: Farbe, Licht, Aufbau. Herzlichen Glückwunsch W. Wisniewski
Mehr hier
Höckerschwan ( Cygnus olor )
wie wäre es, wenn Du noch auf den Bestsellerzug aufspringst mit dem Titel: "Wenn Fotografen zu sehr lie(b)gen!" Du kommst wenigstens noch wieder hoch. Ich bin ohne stabiles Stativ, an dem ich mich hochziehen kann, rettungslos verloren! Allzeit Guten Rutsch auf Deinem Dinkelsack wünscht Dir Winni PS: Das Schwanenportrait ist hervorragend!
Mehr hier
meisenballett (KD)
Solch eine Situation vor der Linse zu haben, ist ja wie ein Sechser im Lotto. Die fotografische Lösung der Situation ist voll gelungen. Die Aufnahme lebt außer vom Zusammentreffen zweier Arten auf einem Ast und dem Gegensatz zwischen Oben und Unten von der Auswahl des Stöckchens (gut gemacht) und der Wahl des Hintergrundes (noch besser gemacht!). Darf ich den Autor fragen, ob das Moos am Stöckchen gewachsen ist? Glückwunasch zu diesem großartigen Bild! Viele Grüße W. Wisniewski 5+/6
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)
Liebe Grüße Winni
Mehr hier
Weihnachtsmann
gehen! Ich wünsche mir nichts als eine Tele-Zoom-Brennweite von Canon, am besten 200-500/4! Aber genau so gut könnte mir eine goldene Kloschüssel und die britischen Kronjuwelen wünschen, das hätte ähnliche Aussichten auf Erfüllung! Damit das hier nicht untergeht: ein Spitzenbild, bei dem fast alles stimmt. 5+/6 Herzlichen Glückwunsch Winni
Mehr hier
Blässgänse ( Anser albifrons )
Und wieso soll man hier bitteschön den Horizont begradigen? Schon 'mal was von Exposition des Geländes gehört? Die zweite Geländelinie ist zum Beispiel völlig gerade. Vielleicht muss ja gar nicht der Franz zu Fielmann? Gruß W. Wisniewski
Mehr hier
"Weihnachtsfrau"
über die sexuelle Ausrichtung von Libellen und Libellinnen (homo-, hetero- und möglichérweise bisexuell)eigentlich niemandem aufgefallen, dass es sich hier um ein wunderschönes filigranes und pastellfarbenes Bild einer von welch sexueller Ausprägung auch immer betroffenen Feuerlibelle handelt? Herzlichen Glückwunsch W. Wisniewski
Mehr hier
Blässgänse ( Anser albifrons )
Das wir doch wohl nicht schon wieder ein Bläßgänsewischerfoto von Franz L. sein? Egal von wem, dieses ist natürlich um Längen besser als das letzte hier abgebildete Gänsewischerfoto. Und genau mit dem gewünschten Ergebnis: Köpfe (fast) scharf, Flügel verwischt. Ich schätze einmal, dass die Belichtungszeit um die 1/40 Sekunde gelegen hat? Dazu ein guter Aufbau und wunderschöne Farben. Eines der schönsten Wischerbilder von fliegenden Gänsen, die ich kenne! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild! Gr
Mehr hier
Kaffernbüffel-Kuh mit Kalb ND
Kaffernbüffelmutter mit Kalb und so viele Gelbschnabelmadenhacker! Leider ist das Foto nicht gut ausgearbeitet: Es ist ist überbelichtet und flau. Das Licht ist ungünstig. Viele Grüße W. Wisniewski
Mehr hier
20 Einträge von 3030. Seite 142 von 152.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast