Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Andreas Richter.


20 Einträge von 567. Seite 20 von 29.
Im rechten Licht
@Allen- Danke für eure netten Anmerkungen. @Dieter- Du hast vollkommen Recht damit dass die D300 nun nicht gerade ein „Leisetreter“ ist. Ich verwend in sensiblen Bereichen einen italienischen Blimp, der meines Wissens aber nicht mehr in Deutschland zu bekommen ist. Er umhüllt Kamera und Optik. Der Kamerateil ist sehr geräumig in diesen stopfe ich bei Bedarf noch zusätzlich mit einem Wollschal aus. Das nimmt zumindest den harten metallischen Schlag und reicht meist aus. Bei dieser Aufnahme war
Mehr hier
Hell und dunkel
Vergleich der Extreme! Könnte gut in einem Lehrbuch für die Farbvarianten bei den Mäusebussarden stehen. Schön die beiden mal so nebeneinander zu sehen. Starke Aufnahme! Gruß Andreas
Mehr hier
step by step
Passt . . . Alles! Und bei Der Methode muss Vieles passen!!! Gruß Andreas
Mehr hier
Augen zu und durch
Hallo Oli Ein großer Teil der sog. Wischerbilder werden wohl aus ästhetischen Erwägungen „fabriziert“. Nicht zuletzt aus der Freude daran, mit fotografischen Mitteln ein neues, so nicht sichtbares Bild zu erzeugen. Ist ja der Naturfotograf sonst in der Regel bemüht die Natur so authentisch wie möglich darzustellen, hat er hier die Möglichkeit noch etwas kreativer zugestalten. Wie wir alle wissen stößt besonders dies auf ein vielfältiges Spektrum von Meinungen. Hier liegt der Fall etwas anders. D
Mehr hier
Mäusebussard
Hallo Gerald Na die intensive Vorbereitung trägt nun ihre Früchte. Die Sau ist nicht umsonst „spazieren“ gefahren worden. Ein wirklich sehr außergewöhnliche Flugphase hast du da erwischt hast. Sieht man nicht jeden Tag. Dein Aufnahmekonzeption ist aufgegangen und hat zu einem hervorragendem Ergebnis geführt. Die mehrfach angesprochene Schwachstelle kann man durchaus bearbeitungstechnisch auch in den Griff bekommen. Bessere Haltungsnoten für den Bussard werden wohl schwer zu erreichen sein, ich
Mehr hier
Feivel? ...
Es wäre zu überlegen ob das nicht schon in die Kategorie Benutzerbilder fallen könnte. Es ist ohne hin nicht die Regel dass man bei Säugetieraufnahmen das Makro im Nahbereich verwendet. Ein wirklich gelungenes Portrait von dem Winzling (und natürlich auch vom Fotografen). Auch ich möchte mich noch mal an dieser Stelle den Glückwünschen anschließen. Gruß Andreas
Mehr hier
Für Uta
Hallo Oli Die seltener praktizierte Methode „mit der Kamera zum Tier“ zeigst Du uns in beindruckender Art und Weise. Wer sich mit dieser Arbeitsmethode schon ein mal „geschunden“ hat, wird eine andere Sicht auf die Wertigkeit solcher Aufnahmen haben. Wildtieraufnahmen in ihrem natürlichen Umfeld haben für mich sowieso einen ganz besonderen Reiz. Eine wirklich gelungene Arbeit! Gruß Andreas
Mehr hier
Feuerwerk der Farben
Ich muss mich bei der Beurteilung der Aufnahme für befangen erklären. Dieser Anblick und auch die Geschichte um ihre Entstehung wird wohl für Ewig auf meiner Festplatte gespeichert bleiben. Viele Grüße
Mehr hier
Gnus im glühenden Kalahari-Sand
Ein Foto das unter die Haut geht! Eine solche Fotografie muss wohl nicht kommentiert werden, sie bewegt beim Betrachter genug. Viele Grüße Andreas
Mehr hier
Oh Mercy
Nicht nur der kluge Spieler hat immer noch einen Trumpf im Ärmel, der Naturfotograf im Archiv. Blick und der intensive Schneefall machen es zu einem absoluten Hingucker. Klasse Viele Grüße Andreas
Mehr hier
Überlebenskampf
Hallo Heinz, Da ist dir ja was ganz Exzellentes gelungen. Es geschieht schon nicht oft dass mal so ein solches Fallwild findet. Turmfalken hab ich schon gleich gar nicht am Luder gehabt und dann auch noch zwei. Die Lage des Marders und die Haltung der Falken ist schlich genial. Ich bin wirklich absolut beeindruckt von dieser phantastischen Aufnahme. Viele Grüße Andreas
Mehr hier
~ Licht und Schatten ~
Hallo Martin, Eine wirklich sehr gut überlegte Einteilung! Die gegenläufigen Diagonalen erzeugen eine außerordentlich wirkungsvollen Bildeindruck. Es ist wesentlich schwieriger als gemeinhin angenommen, Wald gut zu fotografieren. Meist sieht man ihn vor lauter Bäumen nicht. Und dies ist durch aus ernst gemeint. Schon genügend Freiraum für den Vordergrund zu bekommen ist ein Problem und lässt manche gute Konstellation scheitern. Bei dieser Aufnahme stimmt einfach alles. Mal abgesehen davon ist m
Mehr hier
Schöner heller Mäusebussard ...
Wie war das geflügelte Wort : „ Man sieht sich „ Ich bemerke das sich die “Runde“ mental schon in den Startlöchern ist. Insofern hat dein Bild schon die richtige Botschaft : auf geht’s Feine Aufnahme die du zeigst. Gruß Andreas
Mehr hier
Mittelspecht
Hallo Thomas, man ist ja schon zufrieden überhaut mal einen zusehen. Du zeigst ihn hier in allerbestem Licht gewissermaßen als Superstar auf der Bühne der Natur. Wie für die Titelseite von Hochglanzmagazienen. Aber mal Spass bei Seite da ist dir wieder mal ein sehr beachtenswerte Fotografie gelungen. Phantastisch gemacht. Viele Grüße Andreas
Mehr hier
Hallo Marcus, eine sehr beeindruckend Fotografie zeigst Du uns hier. Ich hab eine Schwäche für Tierdarstellungen in ihrem Umfeld , gewissermaßen eine Kombination aus Tier- und Landschaftsfotografie. Das ist wohl auch der Grund das ich von dem Foto besonders angetan bin. Hier setzt wohl das Gegenlicht punktförmig auf dem Papageitaucher den Hauptakzent der Aufnahme. Die Komposition ist sehr stimmig. Die Lichtsituation wohl nur schwer beherrschbar. Als Option hätte man wohl den dunklen Bildbereich
Mehr hier
Zum 3. Advent...
Hallo Oli, Die Herrschaften haben sich schön in Positur gesetzt und Du hast diese Gelegenheit wunderbar umgesetzt. Komisch, wenn ich so ein Motiv hätte würde garantiert immer einer hinter den Blüten verschwinden. Muss wohl vom Aussehen des Fotografen abhängig sein. Sehr passen zum dritten Advent und auf gewohnt hohem Niveau. Gruß Andreas
Mehr hier
Hallo Heike Das Foto birgt nicht nur eine Gehörige Portion Witz. Die Situation schnell zu erfassen und so umzusetzen bedeutet schon was. Die Nachtreiher mit ihren roten Augen sind in diesem Umfeld auch besonders für eine solche Bildaussage „geeignet“. Eine schöne Szene mit Humor und Bildgeschichte hast du da eingefangen. Gefällt mir ausgezeichnet . Gruß Andreas
Mehr hier
Federpflege
Erst mal Allen ein Dankeschön Denen die hier ihre Gedanken geäußert haben. Eure Vorbehalte und Einschränkungen haben alle ihre Daseinsberechtigung und lassen einige Schlüsse zu. Natürlich gibt es auch Aufnahmen „mit Kopf und Auge“ und auch einige von vorn. Aber darauf kam es mir hier nicht an. Das Gefiederbild und die synchrone Anordnung sollte der Schwerpunkt des Fotos sein. Meine Schlussfolgerung: Ich hätte enger schneiden sollen, dann wäre das sicher deutlicher zum Ausdruck gekommen. @Kai- D
Mehr hier
Im Flug
Hallo Thomas Eure Ausbeute der diesjährigen Kranichzugtour war ja wirklich sehr beachtlich. Ich hab mal Euer Rückblick-Magazin durchgeblättert und bin schwer beeindruckt. Die phantastischen Jagdszenen , sehr stimmungsvolle Gegenlichtaufnahmen oder wie hier schöne Flugstudien – alles vom Feinsten! Ihr habt das Erlebnis Kranichrast wirklich in allen Facetten großartig umgesetzt. Große Klasse . Viele Grüße Andreas
Mehr hier
Kleinspecht - Dendrocopos minor
Hallo Oli , ich glaub jetzt fehlen dir nur noch Weißrücken- und Dreizehenspecht. Bei deiner Intensität und mit deiner „Spezialmischung“ kriegst du die auch noch in den Erlenbruch. Die Mühe hat sich gelohnt und der Glückspilz hat an seiner Futterstelle auch Vögel die sich gar nicht für sein Futter interessieren. Klasse gemacht. Und danke auch für die „Koordinaten“ . Viele Grüße Andreas
Mehr hier
20 Einträge von 567. Seite 20 von 29.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast