Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Andreas Richter.


20 Einträge von 567. Seite 12 von 29.
„Stein-Pilz“
Da muss ich mich direkt auch noch mal mit reinhängen und mich den Danksagungen anschließen! Ich kann mich an die einführenden Worte von Oli am Freitag erinnern, da war von mal ein Jahr Pause machen die Rede. Oli, das war das einzige mal, an dem Wochenende wo du schwer daneben lagst. Gruß Andreas
Mehr hier
Herbstwald
Hallo Kai Ich bin ja ein erklärter Freund vom Experimentieren und jeder Form der Abstraktion, die nicht zum Selbstzweck sondern zu einem interessanten Bildergebnis führt. Was du uns hier zeigst macht durch aus nicht den Eindruck eines „Erstlingswerkes“. Komposition, Farbwirkung und die „Dosierung“ des Wischers finde ich außerordentlich gelungen. Mir ist aufgefallen, dass Wischer von Bäumen oft eine ganz eigene „Plastizität“ an den Stämmen erzeugen, die ich sehr reizvoll finde. Auch das kommt b
Mehr hier
"...den Baum entlang..."
Hallo Rüdiger Ein sehr direktes und intensives Foto ist Dir gelungen. Die direkte Konfrontation mach die Besonderheit dieser Aufnahme aus. Gefällt mir ausgezeichnet. Gruß Andreas
Mehr hier
Badender Eichelhäher
Hallo Oli Eine gute Saat bringt einen guten Ertrag. Ich glaub Du bietest uns hier eine Ouvertüre zu einer ganzen Reihe von hoch interessanten Fotos. Ein Beispiel von langfristiger, zielstrebiger ,tierfotografischer Arbeit. Wir werden alle davon hören und sehen. Gruß Andreas
Mehr hier
~Im Reich der Wildkatze~
Hallo Micha Nun bist Du ja eine der wenigen glücklichen Menschen denen solche Augenblicke beschieden sind. Dank der Fotografie können wir teilhaben. Und was Du uns zeigst ist schon eine „Messe“. Deine Entscheidung dem Umfeld genügend Raum zubieten begeistert mich gleichfalls. Meist ist der schönste Lohn das Naturerlebnis, lass Dir trotzdem zu dieser exzellenten Aufnahme gratulieren! Gruß und bis bald Andreas
Mehr hier
„Beim Strecken“
Hallo Erich Die besondere Haltung und das schöne, tiefe Licht macht Deine Bekassinenaufnahme zu etwas Besonderen. So eine Wahl zum Vogel des Jahres hat den Vorteil dass eine ganze Anzahl von Fotografen ihre Fotos zeigen und man die verschiedensten Aufnahmesituationen nachvollziehen kann. Klasse gemacht! Gruß Andreas
Mehr hier
Himmelsziege mit beweglichem Oberschnabel gesichtet
Hallo Oli Na nun trag mal nicht ganz so dick auf , letztlich profitieren wir alle gemeinsam von einer offenen Arbeitsweise. In allen Situationen geht das ohnehin nicht. Hab mich trotzdem über Deinen netten Worte gefreut. Auch wenn die Bekassine bei mir nie so schön die „Oberlippe hoch gezogen hat“. Eine solche Ausnahmesituation macht kleine Unzulänglichkeiten nebensächlich. Gruß Andreas
Mehr hier
Punktlandung
Hallo Kai Sehr schöner Frontalanflug und bei voller Auslage erwischt. Und den Kameraden im Prachtkleid hast Du auch noch mit erwischt. Ein schönes Plätzchen mit interessanten Arten war das dort . Kein Wunder das man da so einige aus der Gilde der Naturfotografen trifft . Das gibt zu dem die Gelegenheit auf ein nettes Gespräch während man den Bauch trocknet. Gruß Andreas
Mehr hier
Sanderling mit "Beute"
Hallo Thomas Gefällt mir in seiner Schlichten und fast auf die Grafik beschränkten Art. Und beim Sanderling bei seinem hyperaktiven „Gestürtze“ ist ja nicht so einfach beizukommen. Gruß Andreas
Mehr hier
Angekommen!
Hallo Oli Ein äußerst harmonische Bildkomposition! Mich erinnert das an die Wandtafeln, die früher im Biologieunterricht verwendet wurden. Diese aber konnten vom Maler frei gestaltet werden, ohne sich an örtlichen Gegebenheiten eingeschränkt zu sein. Für mich wohl eines deiner besten Biberfotos und eine ganz exzellente Biotopaufnahme! Gruß Andreas
Mehr hier
Ziemlich das Maximum
Hallo Thomas Na der macht doch ne tolle „Figur“ ! Vielleicht etwas satt, vor allem im Grün. Aber da meckert ja einer, der genau zu dieser Zeit in eine leere Schneise geglotzt hat! Gruß Andreas
Mehr hier
Im Atelier der Radnetzspinne
Hallo Heinz Dscha, sagt da der Sachse, wer`s kann der kann`s ähm! Der Blick und die Kreativität aus einfachen Dingen einen optischen Genuss zuschaffen. Vom Feinsten! Gruß Andreas
Mehr hier
Farben und Formen
Hallo Christoph Bildschwerpunkt dieser Aufnahme ist die Gefiederstruktur im Zusammenspiel mit dem Farbverlauf. Unter diesem Aspekt wurde es so fotografiert und natürlich eingestellt. Wenn es um eine gute Darstellung der Bekassine gegangen wäre hatte ich ein ganz anderes Foto ausgewählt. Mit der Verschiebung ist außerdem , der Untertitel im Zusammenspiel mit dem Bildtitel ziemlich geistlos geworden. Gruß Andreas
Mehr hier
Eine ganz neue Sichtweise...
Hallo Thomas Na dass ist ja nun wieder was dass mir ins Mark trifft. Du weißt das ich ausgemachter Fan von Aufnahmen mit viel Lebensraum bin. Solche Fotos sind enorm Aufwendig und setzen eine menge Sachkenntnis voraus. Ein Fakt der oft gar nicht erkannt wird. Manche Aufnahme mit den langen „Tüten“ sind gegen die Methode „mit der Kamera zum Motiv“ eher ein Kinderspiel. Schon wegen der Arbeitsweise und natürlich wegen des Resultates meine hohe Anerkennung. Was den Eindruck des „aufgeklebten“ anb
Mehr hier
Wasserläufer
Im schönsten Licht und wie immer auf großem Fuß – Glückwunsch zum gelungen „ Schwenk in Quer- und Bachlage“ ! Schön wenn sich wunde Ellenbogen auch lohnen. Gruß Andreas
Mehr hier
Wolf und Braunbär
Hallo Marco Eine wunderbare Szene! Klasse gemacht. Gruß Andreas
Mehr hier
Marcus – Genau so wenig Ahnung wie Fotografie funktioniert hast du eben auch vom Verhalten von nachtaktiven Wildtieren. Du hast da ein bratungsresistentes Vorurteil bei dem du ablehnst es durch eigene Erfahrung zu überprüfen. Hast du schon mal überlegt warum eine völlig frei lebende immer wieder ihren Sitzplatz anfliegt (manchmal setz sie sich sogar auf ein Blitzgerät) und dort ganze Fotoserien entstehen? Mir geht es nicht darum deine Meinung zu ändern, das wird hoffnungslos sein. Ich betrach
Mehr hier
Hallo Andreas Wie alle deine Eulenaufnahmen auch diese wieder sehr eindrücklich. Vor allem der Hintergrund gefällt mir sehr gut. Ich glaube hier kommt das unter meinem Foto zum Kontrast geschriebene zum tragen. Den Leuten ist einfach nicht zu vermitteln das nachtaktive Tiere den Blitz ignorieren oder als natürliche Erscheinung hin nehmen. Marcus- Die Intensität eines Blitzes wird von der Blende , der ISO-Zahl und dem Abstand des Blitzgerätes vom Motiv bestimmt. Die Belichtungszeit ist dabei völl
Mehr hier
Heimliche Schönheit
Danke allen die sich hier anerkennend geäußert haben. Hab mich vor allem bei dem sensiblen Thema Blitzfotografie sehr darüber gefreut. Oli – Dein Wunsch ist sicher auch in der Nachbearbeitung realisierbar , bei der Aufnahme ist die „Dosierung“ gerade bei nahem Hintergrund schwierig. (Ein andere Aufnahme ist in der FC zu sehen) Andreas –Mich wundert die Kritiklosigkeit auch. Ich vermute dass die Kritiker sich vor allem an harten Kontrasten zwischen Motiv und Hintergrund stoßen. Da hab ich auc
Mehr hier
„Hingabe III“
Hallo Erich Ein Bonbon der heimischen Vogelwelt den Du uns hier präsentierst. Die meisten Vogelfotografen werden wohl schon oft mit dem Kopf im Nacken und sehnsüchtig nach dem farbenfrohen Burschen im Wirrwarr des Blätterwaldes gesucht haben. Wohl wissend das die Trauben da oben verdammt hoch hängen. Deine Aufnahme auf Augenhöhe begeistert mich. Auch die „Verstecktheit „ einer solchen Szenerie kommt dabei gut zum Ausdruck. Bleibt mir Dir zu diesem besonderen Foto herzlich zu gratulieren! Gruß An
Mehr hier
20 Einträge von 567. Seite 12 von 29.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast