Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Stefanie Pappon.


20 Einträge von 4787. Seite 173 von 240.
Hallo Ingrid Danke für deinen Kommentar. Ich fand diesen Teil des Wasserfalls, auch weil es ein bisschen »staubt«, am schönsten. Wenn du mal nachguckst, dann wirst du feststellen, dass der Wasserfall oft mit 470 Metern Höhe abgeben ist. Einen 20 Meter-Wasserfall kriegst du schön formatfüllend ins Bild. Den »Rest« des Röthbachfalls, der auf diesem Bild nicht zu sehen ist, kriegt man dann nur noch mit einem Weitwinkel gebacken, vermutlich am besten im Hochformat. Ich habe noch so einige Aufnahmen
Mehr hier
" Pumuckl "
Hallo Frank Glückwunsch zu den drei Jahren und dem Bild auf der Startseite. Gruß Steffi
Mehr hier
Bruarfoss-Panorama
Hallo Günter Ich höre die Fälle regelrecht rauschen. Da ich noch nie da war, habe ich zumindest von den Grasbüscheln her eine Vorstellung wie hoch die Fälle sind. Das ist wohl eher ein Spekatkel, das sich in die Breite zieht als in die Höhe. Der Pool im Vorderteil des Bildes sammelt neben dem ganzen Wasser auch den Blick und führt ihn dann zu den tausend Rinnsalen. Bei mir ist der Pool in der Bildweiße leicht überstrahlt, trotzdem ein Bild, das mich von Island immer mehr überzeugt. Gruß Steffi
Mehr hier
Vielen Danken an die Perseidengötter im Forum ...und natürlich eure Kommentaren. Was die Größe betrifft, gelobe ich Besserung. Ich probiere halt viel und gerne herum. @Gunnar Die Polstermoose hingen an einer Steilwand. Ich konnte mich also serh nah seitlich an der Felswand platzieren und die »Straße« runterfotgrafieren. Du schreibst wunderbare Kommentare. Danke! Gruß Steffi
Mehr hier
Erdkrötenbaby
Hallo Andreas Da ich weiß wie klien die Kerlchens ind, wenn sie die ersten Tage an Land verlben, hast du das gut hingegekiegt. Da es viel kaum informativer und sehr hellen Freiraum um die Kröte gibt, könnte ich mir vorstellen, dass ein Panoramaschnitt bei diesem Motiv auch ganz gut wirken könnte. Gruß Steffi
Mehr hier
Torc Waterfall
Hallo Marco Ah, so sieht der Wasserfall ohne Regen aus. Als ich da auf der Suche nach einem schönen Standpunkt rumgekletter bin, hat es in Strömen geregnet. Es war grenzwertig glatt auf den Felsen. Wie ich sehe, hattest du besseres Bedingungen. Wasser hatte er trotz des Sommers also genug, damit er schöne Wasserschleier bildet. Gut gemacht! Alles bestens! Gruß Steffi
Mehr hier
Roter Fluß im grünen Tal
Hallo Edith Ich könnte mir vorstellen, dass das Motiv auch als Schwarzweiß-Variante gut aussieht. Aber auch so, ein feines, grafischisches Motiv. Gruß Steffi
Mehr hier
Hallo Jens Danke für deinen Kommentar. „Warum nutzt du hier die HDR-Technik?” Rumexperimentieren mag ich sehr. Ich möchte diese Aufnahmetechnik mit meinen Mitteln austesten, anstatt nur davon zu lesen, was andere Fotografen damit anstellen. „Die Bildgröße könnte für mich auch etwas kleiner sein.” Auch das teste ich zur Zeit bei detailreichen Aufnahmen aus. Sie wirken ganz anders in groß. Gruß Steffi
Mehr hier
Hallo Jalil So wunderbar die ganze Szene ist, Jalil, ich habe ein Wahrnehmungsproblem und es könnte auch anderen Betrachtern so gehen: Es sieht auf den ersten Blick für mich so aus, als würde der Falter das Pflanzenteil festhalten und damit durch die Luft flattern. Erst nach einer ganzen Weile erkannte ich, dass er eigentlich auf der Pflanzen sitzt und aus einem ungewöhnlichen Winkel von oben nach unten aufgenommen wurde. Gruß Steffi
Mehr hier
Abends beim Spiegelsee
Hallo Friedrich Bitte schau dir mal die Ränder der Bergkuppen rechts und links im Bild an. Das sind noch cyan-grünliche-Ränder von der Bearbeitung zu sehen. Ansonsten hast du da eine sehr schöne Abenstimmung gezaubert,auch wenn es mir ein Tick zu heftig ist. Gruß Steffi
Mehr hier
Milchstraße
Hallo Martin Klasse, dass man die Milchstraße sieht. Kannst du den Baum im Vordergrund noch aufhellen? Dadurch würdest du optisch mehr Bildtiefe gewinnen. Gruß Steffi ...die vorm zu Bett gehen zur Zeit immer noch ne halbe Stunden Sternschnuppen-Kino im Liegestuhl im Garten guckt und die Sternbilder studiert.
Mehr hier
Kerlingarfjöll 2
Hallo Günter Kann es sein, dass da vor den dreien auf dem Berg weiter oben noch so ein weißer Wandererpunkt rumläuft? Ich finde es gut, dass die Wanderer da rumstieflen. An diesem Maßstab kann endlich mal die Größe der Landschaft messen. Wenn ich mir den Verlauf des Weges so anschaue, wollen die wohl rauf auf den Gipfel des Nebelberges. Sehr eindrucksvolle Landschaft. Gruß Steffi
Mehr hier
Mit Blick auf Pointe du Raz
Hallo Oliver Oh, du machst mir Hoffnung, dass sich einer der Schwalbenschwänze, die hier manchmal rumgaukeln, zu Eiablage in meinen Garten verirrt. Wilde Möhe gehört zu meinen Lieblingsblumen. Die habe ich massenweise im Garten, auch weil man viele Insekten auf den Blütentellern beobachten kann. Natürlich gefällt mir sehr, dass du den natürlichen Lebensraum so gut erkennbar zeigst. Gruß Steffi
Mehr hier
Hallo Klaus Danke für deinen Kommentar. Hm, das ist eine Restlicht-Aufnahme ein paar Minuten nach Sonnenuntergang. Der Himmel sieht dann bei uns immer so aus. Ich sehe da nichst unantürliches. Klar, dass sich diese Farbe dann auch in den Flechten wiederfindet, die sowieso schon leicht graulich-cyanfarben sind. Kann auch am Bildschirm liegen. Enger beschneiden kann ich sicherlich. Ich probiere es mal aus. Gruß Steffi
Mehr hier
Hallo Jalil Danke für die Erklärung. Also wirklich ein kleiner Tyrann. Und der Herr Linné war ein kluger Mensch, dessen Nomenklatur ja bis heute verwendet wird. Gruß Steffi
Mehr hier
Hallo Jalil Eine Grün-Gelb-Braun-Orgie, die mir sehr gut gefällt. Hat das Anheben des Flügels eine Bedeutung, wie z.B. Reviermarkierung oder kam der grade angeflogen? Und warum heißt der Vogel Tyrann? Hat das mit der Verhaltensweise zu tun oder ist das der Name des Forschers, der ihn entdeckt hat? Gruß Steffi
Mehr hier
Traumhafter Abend
Hallo Mike „Klar wird man von den beiden orangenen Bergspitzen "angezogen" was ja auch Ziel des Bildes war, doch beim zweiten Blick genieße ich die Landschaft und die Bergstrukturen die nicht von der Sonne beleuchtet sind... Aber das ist ja nur meine Ansicht! Ich kann Deine Meinung nur leider nicht so recht nachvollziehen ” Es sind zwei Berggipfel, die soweit auseinander liegen, dass das Auge ständig hin- und her wandert. Wäre es nur ein Berggipfel, der sich im Wasser spieg
Mehr hier
Lebensraum.
Hallo Moritz Die Bildidee finde ich klasse! Aber ich würde oben noch ein wenig weißen Raum beschneiden. Dadurch rückt die Gams mehr ins Blickfeld und die Bildspannung wird erhöht. Gruß Steffi
Mehr hier
Ladakh - Dem Himmel so nah
Hallo Anne Bei 5000 Metr brauche ich ein Sauerstoffzelt...leider. Deshalb ist mein Neid sicher. Was den Vordergund betrifft, unterstütze ich den Vorschlag von Günter. Ein Panomaraschnitt, bei dem einiges vom Vordergrund wegfällt, würde dem Bild sicherlich gut tun. Gruß Steffi
Mehr hier
Skogafoss
Hallo Günter Ah, das ist also der Fossi, der dich geduscht hat. Wenn man das Bild betrachtet, kann man das nachvollziehen. Die Dynamik wird gut transportiert. Gut finde ich auch, dass die Bank, die da rumstehen soll, mal nicht im Bild ist, sondern du dich bemüht hast, einen anderen Standort zu finden. Vielleicht versuchst du die Tiefen im Vordergrund rechts noch etwas aufzuhellen. Ansonsten gelungen! Gruß Steffi
Mehr hier
20 Einträge von 4787. Seite 173 von 240.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast