Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Joseph Hermann.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 317. Seite 1 von 16.
24b: Frühe Heidelibelle (Männchen)© Andreas Wronna2025-06-263 Kommentare24b: Frühe Heidelibelle (Männchen)
Re: 24b: Frühe Heidelibelle (Männchen)
Ich finde das Bild sehr gelungen, die Unschärfe im Hintergrund und Hinterleib zieht den Blick auch auf das Farbschauspiel am Thorax dieser Libellen! Vor allem die alten Männchen im Frühsommer, oder Spätfrühjahr, sind da immer sehr bunt! Ich hab dieses Jahr leider noch keine ausgefärbten Männchen gesehen, normal sind sie in den seichten Tümpeln der Dünen relativ häufig. VG Joseph
Mehr hier
25b: Kleiner Blaupfeil (Männnchen)© Andreas Wronna2025-06-271 Kommentar25b: Kleiner Blaupfeil (Männnchen)
Re: 25b: Kleiner Blaupfeil (Männnchen)
Eine schöne Art, welche ich auch hauptsächlich aus Bayern kenne. Da war irgendwas mit "fehlenden Fließgewässern in den Niederlanden". Das Bild selber zeigt die Art sehr schön, mit all ihren typischen Zeichnungen! Meiner Meinung nach also super gelungen für eine dokumentarische Aufnahme! VG Joseph
Mehr hier
18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)© Andreas Wronna2025-06-151 Kommentar18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)
Re: 18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)
Ich sammle gerade wieder Bilder, der Staudamm wird immer größer, und die Motivation zum Bearbeiten immer tiefer. Naja, wenigstens habe ich sie schon alle aussortiert. VG Joseph
Mehr hier
18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)© Andreas Wronna2025-06-151 Kommentar18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)
Re: 18a: Gemeine Binsenjungfer (Weibchen)
Sehr toll in der schärfe getroffen! Ich finde es immer noch eine Riesen Herausforderung den ganzen Körper bei den binsenjungfern scharf zu kriegen. (Evtl. sollte ich den FF Body etwas mehr zuhause lassen und wieder mit APS-C spielen, naja, die Einbildung das man FF braucht halt.) Aber definitiv meine Lieblinge im Sommer! Fotogen, und bunt! Weiterhin toll deiner Inventur "zuzuschauen", lässt mich richtig Heimweh nach Bayern kriegen. Hier in NL ist leider alles sehr sehr "organisier
Mehr hier
16b: Speer-Azurjungfer (Männchen)© Andreas Wronna2025-06-111 Kommentar16b: Speer-Azurjungfer (Männchen)
Re: 16b: Speer-Azurjungfer (Männchen)
Eine Art die wir noch genießen müssen so lange es geht. Hier in den Niederlanden sind sie wahrscheinlich in den nächsten 5-10 Jahren ausgestorben wenn es so weiter geht. Ich durfte 2023 selbst dabei sein bei einer Untersuchung an einem Gewässer wo das vorkommen vermutlich erloschen ist. Das mit den Spotlights kenne ich hier aber auch, die meisten Männchen fand ich immer am Waldrand, nahe der Gewässer, wo sie im Gras, oder auf den Birken saßen und sich sonnten. Die Aufnahme ist gut gelungen, das
Mehr hier
15a: Zwerglibelle (Weibchen)© Andreas Wronna2025-06-103 Kommentare15a: Zwerglibelle (Weibchen)
Re: 15a: Zwerglibelle (Weibchen)
Tolles Bild, die Farben und der leicht Rote Kontrast der Vegetation ist immer sehr angenehm anzuschauen. Bei diesen kleinen hoffe ich immer das das Wetter, und die Trockenlagen, nicht zu extrem wird. Gut verbreiten können sie sich ja leider nicht. Laut Klaus Burbach haben sie aber trotzdem in den letzten zwei Jahren wieder neue vorkommen entdeckt! Ein klein wenig Hoffnung gibt es also. Wegen meiner Masterarbeit habe ich leider nicht die gewohnte Woche im Juni um in die Heimat zu fahren und die M
Mehr hier
14a: Vogel-Azurjungfer (Weibchen)© Andreas Wronna2025-06-092 Kommentare14a: Vogel-Azurjungfer (Weibchen)
Re: 14a: Vogel-Azurjungfer (Weibchen)
Toll! Noch eine der Jungfern Sorten bei denen die Weibchen (für mich) die Stars der Show sind! Die grün-blaue Färbung die sie zeigen ist einfach wunderschön zu sehen. Ich finde das Bild deshalb auch richtig gut gelungen, da man den Kontrast wirklich schön sehen kann. P.S. solltest du mal im Schrobenhausenerland/Moos unterwegs sein lohnt sich dort ein Blick in die Entwässerungsgräben mit Art-typischer Vegetation VG Joseph
Mehr hier
13b: Keilflecklibelle (Männchen)© Andreas Wronna2025-06-064 Kommentare13b: Keilflecklibelle (Männchen)
Re: 13b: Keilflecklibelle (Männchen)
Hallo Andreas, geht es der Population der Zierlichen Moosjungfern im Chiemsee Gebiet nicht so gut? Ich war selber noch nie Dort, da wir in meiner heutigen heimat in den Niederlanden eine extrem große population in den Weerribben haben. Die Keilflecklibellen sind auf jedenfall toll! Und deine hat sich hier auch noch einen schönen ansitz ausgesucht, das kenne ich oft sehr anders. Glückwunsch! VG Joseph
Mehr hier
Rätselhafte Pechibelle (Ischnura hastata) / Azoren / Terceira© Andreas Wronna2025-06-083 KommentareRätselhafte Pechibelle (Ischnura hastata) / Azoren / Terceira
Re: Rätselhafte Pechibelle (Ischnura hastata) / Azoren / Terceira
Toller Beitrag! Auf die Azoren wollte ich auch schonmal für diese kleinen. Ich wusste aber nicht das die Population dort nur Weibchen hat. Eine echt faszinierende geschichte dahinter! VG Joseph
Mehr hier
Hauhechelbläuling© Kai Rösler2025-05-115 KommentareHauhechelbläuling
Re: Hauhechelbläuling
Hallo Kai, wow, die Farben sind ja der Hammer, der grün-blau-rot Kontrast passt hier wirklich super! VG Joseph
Mehr hier
Kontrahenten© Andreas Wronna2025-05-023 KommentareKontrahenten
Re: Kontrahenten
Oh, beim gleichen maneuver habe ich mal eine spinne erwischt die sich dann einen Vierfleck eingeleibt hat. Für den ging es leider nicht so gut aus. Immer toll die Natur bei der Arbeit zu sehen! VG Joseph
Mehr hier
Nr 3b: Frühe Adonislibelle (Männchen)© Andreas Wronna2025-04-196 KommentareNr 3b: Frühe Adonislibelle (Männchen)
Re: Nr 3b: Frühe Adonislibelle (Männchen)
Toll, bei mir hat sie bis jetzt an den Heimgewässern noch nicht wirklich angefangen. Hier ist es (in den Dünen) verdammt trocken dieses Jahr, der Wasserpegel ist gute 50cm niedriger, was bei Gewässern mit 40cm - 1m tiefe natürlich katastrophal ist. Etwas anderes als die Braunen Winterlibellen habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. In den östlicheren Provinzen von Holland fliegt aber schon einiges, und die Moosjungfern legen schon wieder fleißig los. Mich überrascht es immer wieder aufs neue wie
Mehr hier
Nr. 2b: Gemeine Winterlibelle© Andreas Wronna2025-04-182 KommentareNr. 2b: Gemeine Winterlibelle
Re: Nr. 2b: Gemeine Winterlibelle
Hallo Andreas, in Deutschland will man ein Libellen Monitoring starten, ähnlich dem den wir hier in den Niederlanden haben. Wenn du willst kannst du dich hier einlesen: https://www.nabu-station.de/libellenmonitoring/ oder einem "Christian Göcking" eine email schreiben, der kann dich zu einem zukünftigem Zoom Meeting einladen wo das genauer erklärt wird. Sollte in Zukunft auch dann hoffentlich die zerstückelten Portale der einzelnen Bundesländer ablösen, oder zumindest ergänzen. Auf jed
Mehr hier
Verstecken....unmöglich...© Schaub,Stefan2025-04-0415 KommentareVerstecken....unmöglich...
Re: Verstecken....unmöglich...
Hallo Stefan, schon Toll was der Laich und die Oberflächenspannung hier einen Effekt kreieren! VG Joseph
Mehr hier
Traute Zweisamkeit bei den Libellen© Benutzer 18542472025-04-044 KommentareTraute Zweisamkeit bei den Libellen
Re: Traute Zweisamkeit bei den Libellen
Tolle Serie der Winterlibellen Sebastian! Ich beschäftige mich relativ viel mit Libellen, und mir fällt gerade auf das ich das Paarungsrad der Winterlibellen doch recht selten sehe, Tandems und Eiablagen sind anscheinend längere Prozesse bei ihnen! Viel spaß noch weiter am Teich! Joseph
Mehr hier
Ein Männchen ...© Wiltrud Schwantz2025-03-013 KommentareEin Männchen ...
Re: Ein Männchen ...
Eine Klasse Aufnahme des Kleinen Nachtpfauenauges! Mir gefällt vorallem das detail in den Antennen/Rezeptoren sehr, das Rücklicht bringt diese toll zur wirkung. VG Joseph
Mehr hier
In Erwartung© Benutzer 14373452025-03-0117 KommentareIn Erwartung
Re: In Erwartung
Hallo Matthias, eine tolle und Dynamische Szene der Wasseramsel, bei diesem Bild hat die etwas Kürzere Belichtungszeit gut gepasst. VG Joseph
Mehr hier
Balzpräsentation!© Kai Rösler2025-03-024 KommentareBalzpräsentation!
Re: Balzpräsentation!
Hallo Kai, Hm, sehr beeindruckt schaut die Dame ja nicht aus auf dem Foto Mir gefällt die Szene sehr gut, vorallem die Steine setzen die zwei Vögel gut ins Bild! VG Joseph
Mehr hier
Juwel© Joseph Hermann2025-02-274 KommentareJuwel
Re: Juwel
Vielen dank für das Lob Stefan! Unsere heimischen sind zum Glück auch sehr schön (und in den richtigen gebieten VIEL VIEL zahlreicher). Da ich mich aber öfters mal in dem Eck im Ausland befinde wollte ich mich mal ein bisschen in die Libellen dort eingucken, und helfe auch bei einer Sammlung eines Museums mit um sie dort zu sortieren. VG Joseph
Mehr hier
20 Einträge von 317. Seite 1 von 16.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei