Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Helge Schulz.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 1986. Seite 1 von 100.
Re: Locations in Trier und Umgebung
Ein netter Grundgedanke lieber Philipp, aber zur heutigen Zeit, kann dass das Aus guter Stellen aufgrund massiver Störungen bedeuten, Das sollte heutzutage eigentlich jedem verantwortungsvollen Naturfreund bewusst sein. Oder willst du an deinem Flugplatz mit 100 Leuten in Reihe stehen und letztlich die Tiere so stören, dass alles hinüber ist. Einfach mal über das Für und Wider nachdenken. Gruss Helge
Mehr hier
Zauneidechse© Siegfried Dittmann2025-07-133 KommentareZauneidechse
Re: Die Wald-, oder auch Bergeidechse
Hallo Siegfried, das scheint mir mehr eine trächtige Zauneidechse zu sein. Schön, dass es sie bei euch gibt. VG Helge
Mehr hier
Ein Blick in die Ewigkeit© Stefanie Pappon2025-07-0723 KommentareEin Blick in die Ewigkeit
Re: Ein Blick in die Ewigkeit
Stefanie, das Bild gefällt mir sehr. Vor allen Dingen hast du das ganze Drumherum so eingefangen, dass nichts verdeckt wird im HG. Alle Bäume im Fenster sind separiert, gleiches gilt für die Dünen. Ein wirklich schönes Foto. Ich habe diese Landschaft auch noch nie mit dem Baum im VG gesehen. Eine neue Sichtweise eines bekannten Motivs. VG Helge
Mehr hier
Tiden-Wellen© Thomas Wester2025-06-2917 KommentareTiden-Wellen
Re: Tiden-Wellen
Nabend Thomas, ich weiss gar nicht, wie oft ich das Bild jetzt schon angeschaut habe. Und irgendwie erdrückt mich das Motiv. Deine Motivation ist klar erkennbar bei diesem Bild und der VG leitet den Betrachter schön ins Foto. Aber dann stösst mein Blick auf ein dunkles Etwas. Mir ist der Übergang vom Wasser zu den ersten Felsen zu dunkel. Strukturen werden verschluckt und darüber thronen massige Felsen, welche auch recht dunkel wirken. Darüber ein farbenprächtiger, aber nicht bedrohlicher Himmel
Mehr hier
Nachts bei den Küstenseeschwalben...© Thomas Wester2025-06-3040 KommentareNachts bei den Küstenseeschwalben...
Re: Nachts bei den Küstenseeschwalben...
Hallo Thomas, Motiv und Lichtsituation hast du optimal genutzt. Die Streitigkeiten zwischen Seeschwalben lassen sich ja oft in der Nähe einer Kolonie beobachten. Oft gehts zu schnell, aber manchmal sind die Streithähne so miteinander beschäftigt, dass sich Gelegenheiten bieten. Und genau diese Situation hast du perfekt genutzt. Wahrscheinlich ist es wirklich Geschmackssache, aber mir hätte weniger Gelb und ein etwas dunklerer, weniger orangeroter HG wohl besser gefallen. Das hat wohl etwas mit p
Mehr hier
Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang© Helge Schulz2025-06-289 KommentareEine halbe Stunde nach Sonnenuntergang
Re: Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang
Hallo Stefanie, also für meinen Geschmack sind die fotografisch nutzbaren Geschenke der Natur rar gesät. Allerdings war ein Wolf an diesem Abend wohl weniger zu erwarten. Mit Rotwild war zu rechnen, aber natürlich nicht mit dieser Stimmung.
Mehr hier
Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang© Helge Schulz2025-06-289 KommentareEine halbe Stunde nach Sonnenuntergang
Re: Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang
Ein liebes Dankeschön an Alle, fürs Anschauen, Kommentieren und die Sterne. Schön. dass das Bild die Stimmung so gut transportieren konnte. VG Helge
Mehr hier
Dreistachliger Stichling ...© Frank Gruber2025-06-143 KommentareDreistachliger Stichling ...
Re: Dreistachliger Stichling ...
So wird aus einer alltäglichen Vogelart ein richtiger Hingucker lieber Frank. Der Stichling nebst Wasser unter dem selben ist das I-Tüpfelchen. Das Auge der Möwe hätte ich wahrscheinlich noch ein bisschen, wegen des Reflexes hervorgehoben. Gestalterisch kämpfe ich ein bisschen mit mir. Wäre weniger VG und mehr HG am Ende ausgewogener ? Deshalb hasse ich Spiegelungen, man meint sie kpl. drauf haben zu müssen und am Ende erfüllen die Wenigsten ihren Sinn. Ob so, oder so, ein gelungenes Bild. VG He
Mehr hier
Im Getreidefeld© Benutzer 20669252024-07-0114 KommentareIm Getreidefeld
Re: Im Getreidefeld
Hallo Christa, Bildaufbau, Perspektive, Schärfe, alles vom Feinsten. Ein wirklich sehr gelungenes Bild ist dir da gelungen. VG Helge
Mehr hier
Jungluchs© Julius Kramer2025-06-287 KommentareJungluchs
Re: Jungluchs
Julius, erstmal Glückwunsch zu deinem Erfolg. Eigentlich gibt es ja zu diesem Moment nicht mehr viel zu kommentieren. Aber vielleicht in Richtung Bearbeitung. Das Foto ist ja allem Anschein nach in der Nacht entstanden. Der HG vermittelt dem Betrachter diese Stimmung. Aber warum sie nicht über weitere Teile des Bildes tragen. Die Fichte rechts und das Laub passen nicht zum HG. Auch der Luchs selbst verliert bei dieser Bearbeitung seine Heimlichkeit, steht zu dominant im Rampenlicht. Ich hätte ih
Mehr hier
Sanftes Leuchten© Benutzer 14893672025-05-313 KommentareSanftes Leuchten
Re: Sanftes Leuchten
Entweder hattest du extremes Luftflimmern, oder es ist einfach nur ein unscharfes Bild Christoph. In beiden Fällen ein, für gehobene Ansprüche, unbefriedigendes Ergebnis. Wenn beides nicht zutrifft und das Bild im Original scharf sein sollte, ist was bei der Bearbeitung ordentlich nach hinten losgegangen. Auch wirken alle helleren Bereiche, Sitzast, Grashalme zu hell und störend, fügen sich nicht in das Bild ein, sondern lenken den Blick immer wieder auf sich. Und das kann ja nicht das Ziel des
Mehr hier
Bei Sonnenaufgang© Benutzer 20717702025-06-2614 KommentareBei Sonnenaufgang
Re: Bei Sonnenaufgang
Hallo Martina, die Szene gefällt mir, egal ob professionelles Hide, oder eben auch nicht. Und ob du nun ND angegeben hast, oder auch nicht, hilft dir ja bezüglich Bildaufbau, Bearbeitung, etc. kaum weiter. Bezüglich mehr Tiefenschärfe bin ich beim Christoph. Allerdings sehe ich zwar die 2.000 Iso, aber nicht die Verschlusszeit. Anhand dieser Angabe kann ein Aussenstehender eigentlich nur sehen, ob ein Abblenden überhaupt möglich gewesen wäre. Ich hätte mir bezüglich Bildaufbau einen Schwenk nach
Mehr hier
DAMWILD IM BAST© Tatjana Senz2025-06-186 KommentareDAMWILD IM BAST
Re: DAMWILD IM BAST
Tatjana, zuerst einmal freut es mich wiederum riesig, dass ich für meine Bemühung eine so tolle Resonanz erhalten habe...ein ganz ehrlicher Dank. Zum anderen würde ich dir gerne bezüglich Farbmanagement noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben. Ich hoffe, du arbeitest mit Photoshop. Es betrifft die Farben blau und cyan, die hier in vielen Bildern, vor allen Dingen in den Grüntonen viel zu prominent sind. Ganz viele Bilder mit Grün, besonders im Gras, Laub etc. sind davon betroffen. Richtige
Mehr hier
DAMWILD IM BAST© Tatjana Senz2025-06-186 KommentareDAMWILD IM BAST
Re: DAMWILD IM BAST
Hallo Tatjana, dieses "Stampfen" bedeutet bei unseren Wildarten in erster Linie Unsicherheit, gepaart mit Neugier, Vorsicht und sicherlich auch einem Quentchen Ratlosigkeit. Mit dem Stampfen versucht das Tier einerseits seine Nervosität zu überspielen (Übersprungshandlung), Vögel fangen dann beispielsweise oft an am Gefieder zu zupfen, andererseits warnt er damit auch seine Artgenossen. Leute da ist was, keine Ahnung was, aber das war sonst nicht da. Deshalb ist bei Säugern das Aufstel
Mehr hier
Guten Apetit im Sonnenaufgang© Heiko Jentsch2025-06-208 KommentareGuten Apetit im Sonnenaufgang
Re: Guten Apetit im Sonnenaufgang
Viel besser Heiko, aber weil etwas im Gras verschwunden ist, kann man es doch nicht einfach weglassen. Genau das ist doch das I-Tüpfelchen, gerade bei der Säugetierfotografie. Viele, auch ich immer Mal wieder, schneiden unten viel zu kurz und schon ist das Foto dahin. Mit Schneiden meine ich übrigens nicht am Rechner, sondern beim eigentlichen Fotografieren. Da unterscheidet sich der Knisper vom Fotografen, das Bild entsteht beim Fotografen im Kopf und dann wird der Auslöser gedrückt und ein sau
Mehr hier
Guten Apetit im Sonnenaufgang© Heiko Jentsch2025-06-208 KommentareGuten Apetit im Sonnenaufgang
Re: Guten Apetit im Sonnenaufgang
Schönes Licht und Schärfe auf den Punkt, alles gut Heiko. Aber ohne Schuhe und Socken sind für mich ein no go. So etwas muss der Fotograf im Blick haben während des fotografierens. Vllt. haste ja noch ein ähnliches Bild mit einem guten Schwenk nach unten. Gruss Helge
Mehr hier
Wechselkröten© Benutzer 2252952025-06-095 KommentareWechselkröten
Re: Wechselkröten
Ach wie ärgerlich, erst beim Sichten der Fotos. Hätte man das vorher gesehen, ja dann hätten wir.....
Wechselkröten© Benutzer 2252952025-06-095 KommentareWechselkröten
Re: Wechselkröten
Vielleicht ist das beim wahrscheinlichen, ständigen wiedereinfangen passiert. Möchte nicht wissen, wie oft man hier die Tiere immer wieder gegriffen und auf den Mauerpfeffer gesetzt haben muss. Solche Fotografie ist wirklich zum Ko.... Aber viel schlimmer ist die Vielzahl an Honks in diesem Forum, die solche Bilder immer wieder mit positiven Kommentaren versorgen. Meines Wissens ist die Wechselkröte eine streng geschützte Art, die nicht verfolgt, angefasst, oder sonst wie in ihrem Lebensraum bee
Mehr hier
In der Frontalansicht wirkt© Helge Schulz2024-12-204 KommentareIn der Frontalansicht wirkt
Re: In der Frontalansicht wirkt
Hallo Alfred, das Licht kommt auf dem Foto gut rüber. Die Bearbeitung war allerdings alles andere als easy. Der Kontrast war schon extrem und ohne KI wäre dank des Entrauschens das Bild nicht brauchbar gewesen. VG Helge
Mehr hier
In der Frontalansicht wirkt© Helge Schulz2024-12-204 KommentareIn der Frontalansicht wirkt
Re: In der Frontalansicht wirkt
Hallo Thomas, das waren vllt. noch 10m. Auf jeden Fall hab ich danach schnell Platz gemacht, obwohl der Bulle sehr entspannt war. Wenn ein Tier auf einen zukommt, vergisst man schnell die Distanz im Auge zu behalten und erst wenn man mal an der Kamera vorbeischaut wird einem die Situation bewusst. VG Helge
Mehr hier
20 Einträge von 1986. Seite 1 von 100.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei