Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder von Marion Ehrlich.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 1551. Seite 15 von 78.
Der Kuss
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juni 2022
Bild des Tages [2022-06-11]
Endlich habe ich heute mal wieder Ameisen mit Läuschen gefunden. Diese beiden begrüssten sich sehr herzlich. LG, Marion
Mehr hier
Schlupfwespe (Perithous septemcinctorius) (2)
Hier ist noch ein zweites Bild dieser kleinen Schlupfwespe. Es ist interessant zu beobachten, wie sie die kleinen Löcher der Maskenbienchen beobachtet und prüft. Das Insekt ist so gross wie eine grössere Mücke ohne Fühler und Legebohrer. LG, Marion
Mehr hier
Orientalische Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Diese Orientalische Mörtelwespe konnte ich beobachten, wie sie sehr hektisch in der feuchten Erde unterwegs war, um kleine Erdballen zu formen, die sie dann wegtrug, um damit ihr Nest zu bauen. Leider weiss ich nicht, wo das Nest ist. Im letzten Jahr fand ich die kleinen tonnenförmigen Nester, aber die Wespe sah ich nicht. LG, Marion
Mehr hier
Schlupfwespe (Perithous septemcinctorius)
Diese sehr kleine Schlupfwespe habe ich heute am Totholz gesehen. Sie ist etwa so gross wie eine etwas grössere Mücke. LG, Marion
Mehr hier
Megachile centuncularis
Zwar ist die Bienenpassion in diesem Forum nicht sehr ausgeprägt, aber mich faszinieren sie. Diese konnte ich gestern gegen Abend auf einer Distel aufnehmen. LG, Marion
Mehr hier
Maskenbiene (Hylaeus punctatus)
Dieses winzige Bienchen (Männchen, etwa 4-5 Millimeter lang und 1,5 breit!) habe ich vorgestern entdeckt, weil es sich zum Schlafen in winzige Löchlein im Totholz zurückzieht, oft in Gesellschaft mit anderen dieser Art. Ich habe ebenfalls eine allerliebste Schlafgemeinschaft dieser Bienen fotografiert, aber klar, wie auch hier, war die Lichtsituation sehr ungünstig. Es war 20.25h abends, und das Bild entstand zudem im letzten Gegenlicht. LG, Marion
Mehr hier
Hornfliege (Euthycera cribata)
Diese Fliege habe ich vor 3 Tagen auf einer Distel gesehen. Sie war dabei, mit ihrem 'ausgefahrenen' Rüssel,den sie hin und her bewegte, auf dem Distelblatt zu spazieren. Ich wusste nicht, dass der Rüssel so lang werden kann. LG, Marion
Mehr hier
Raupe der Grossen Ginstereule (Apopestes spectrum)
Es ist das zweite Mal in meinem Leben, dass ich dieser spektakulären Raupe begegnet bin. Sie ist sehr gross (um 10cm lang). Sie verwandelt sich in die Grosse Ginstereule oder Apopestes spectrum und gehört zu den nachtaktiven Eulenfaltern. Der Falter ist eher unscheinbar. Das Bild entstand heute morgen an einem Ginsterbusch. LG, Marion
Mehr hier
Vergangenheit
...seit 3 Jahren lebte diese hübsche Eidechse in unserem Garten. Vor einigen Wochen konnte ich Kopulas mit ihrem Partner und auch einem anderen Männchen beobachten. Zweimal schon 'verlor' sie ihren Schwanz, der, wie man auf dem Bild sieht, wieder neu nachgewachsen ist. Nun ist alles vorbei...keine der Eidechsen in unserem Garten ist dem Jagdvergnügen zweier wohlgenährter Nachbarskatzen entkommen. Klar, morgens gehe ich oft aus dem Haus, und auch nachmittags bin ich schon mal weg. Aber die Katzen
Mehr hier
Marienkäfer auf Wildem Fenchel
Er war die magere Ausbeute meiner kleinen Makrotour heute morgen. Hier ist insektenmässig noch nicht viel los. Unten rechts habe ich einen störenden Halm weggestempelt. LG, Marion
Mehr hier
Haubenmeise Fütterung
Leider, leider war die Gesamtsituation denkbar ungünstig. Gnadenloses Gegenlicht und störende Ästchen überall...aber ich zeige das Bild trotzdem mal, weil man Haubenmeisen nicht oft bei der Fütterung aufnehmen kann. Der Kleine ist schon halbstark und begleitet seine Mutter öfter und lässt sich noch von ihr füttern. LG, Marion
Mehr hier
Die Skurrilen (Dorycera graminum)...
Die beiden sah ich zufällig auf einer Mauer, obwohl sie sehr winzig sind (5mm lang). Erst dachte ich, dass es sich um normale Fliegen handeln würde, aber dann sah ich ihre skurrilen Köpfe und habe sie mal aufgenommen... LG, Marion
Mehr hier
Rhodanthidium septemdentatum
Diese hübsche Biene konnte ich gestern auf einer Distel aufnehmen. LG, Marion
Mehr hier
Gartenrotschwanz
Dieses Männchen konnte ich vor einigen Tagen aufnehmen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Drosselrohrsänger typisch...
Er erfreut uns den ganzen Nachmittag mit seinem unaufhörlichen Gesang, machte aber ein Foto nicht so einfach, da er ständig im dichten Schilf unterwegs war. Hier erklomm er mal diese Pflanze. Das Bild entstand vor 4 Tagen. LG, Marion
Mehr hier
Saitis barbipes '22 (Männchen)
Diese winzige Spinne ist mein Favorit unter den Springspinnen. Sie benutzt ihre schönen roten Hinterbeine, um Weibchen bei der Balz zu beeindrucken, indem sie sie hoch ausgebreitet und mit ihnen 'winkt'. Auch wenn noch kein Weibchen in Sicht ist, bewegt sie sie oft auf und ab. Das Bild entstand heute nachmittag gegen 17.00h. LG, Marion
Mehr hier
Trauerschnäpper (2)
Auch dieses Bild konnte ich aufnehmen, leider ein bisschen 'durch' die Zweige und Gräser. Trotzdem gefällt mir das Bild. LG, Marion
Mehr hier
Saitis barbipes (Männchen) von oben
Diese winzige Spinne gehört zu den schönsten Springspinnen Europas. Ich hatte sie im letzten Jahr zweimal fotografiert und eingestellt. Man kann sie in meiner Serie sehen. Hier konnte ich sie mal von oben aufnehmen...das Licht war bescheiden. LG, Marion
Mehr hier
Evarcha jucunda (Weibchen)
Gestern nun wurde es warm, die Sonne schien, und die ersten Springspinnen liessen sich sehen. Diese konnte ich gegen abend auf einer Mauer aufnehmen... LG, Marion
Mehr hier
Trauerschnäpper
Man kann sie jetzt hier öfter beobachten. Dieses Männchen konnte ich gestern aufnehmen. LG, Marion
Mehr hier
20 Einträge von 1551. Seite 15 von 78.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast