Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Steffen Fahl.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 2665. Seite 1 von 134.
Husch, husch.....© Steffen Fahl2025-05-2810 KommentareHusch, husch.....
Re: Husch, husch.....
Sorry, das war eigentlich der Kommentar zu dem hervorragenden Trauerseeschwalbenfoto von S. Schlegl "Alle Jahre wieder.." - Dann habe ich damit mal gleich Werbung für jenes gemacht .
Mehr hier
Husch, husch.....© Steffen Fahl2025-05-2810 KommentareHusch, husch.....
Re: Husch, husch.....
Spitze - da beißt die Maus keinen Faden ab. Farben, Haltung, Perspektive - vor allem ohne Nest. Das ist ja dann noch anspruchsvoller. Respekt.
Alle Jahre wieder...© Stefan Schlegl2025-05-2716 KommentareAlle Jahre wieder...
Re: Alle Jahre wieder...
Spitze - da beißt die Maus keinen Faden ab. Farben, Haltung, Perspektive - vor allem ohne Nest. Das ist ja dann noch anspruchsvoller. Respekt.
Unsere Feldhühner© Benutzer 15779792025-04-2027 KommentareUnsere Feldhühner
Re: Unsere Feldhühner
Ein herrliches Foto. Da ruht mein Auge sehr gern drauf. Buchstäblich herausragend.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.© Theo Israel2025-05-223 KommentareDer frühe Vogel fängt den Wurm.
Re: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Ach Gottchen, der erobert ja die Herzen im Sturm.....
Wasserralle© Ben Linder2025-05-215 KommentareWasserralle
Re: Wasserralle
Erstklassig. Zum Neid erlernen gut!
Haubenlerche im Oderbruch© Steffen Fahl2025-05-096 KommentareHaubenlerche im Oderbruch
Re: Haubenlerche im Oderbruch
Herzlichen Dank Wolfram, ich schätze konstruktive Kritik sehr und den Tipp gab es noch obendrauf zum anschauen. Ja, ob es vielleicht zu hell ist, hatte ich auch schon überlegt, kam aber zum Entschluss eben nicht abzudunkeln und den Kontrast weiter aufzudrehen. Mir kommt so besser die sommerliche Trockenheit ihres Habitats zur Geltung. Aber in der Tat Geschmacksache und ich freue mich ja einfach nur mal wieder was geknipst zu haben. VG
Mehr hier
Eisvogel Tango© Ben Linder2025-05-086 KommentareEisvogel Tango
Re: Eisvogel Tango
Sehr schön Ben!!!
Labkrautschwärmer© Peter Spangenberg2024-08-2927 KommentareLabkrautschwärmer
Re: Labkrautschwärmer
Was für ein beeindruckendes und zugleich beeindruckend schönes Foto... Respekt und Gratulation!
Mehr hier
Re: Bildgrößen im Laufe der Jahre
Hallo Uwe, wenn ich auch gern mal hier rein schaue, so kann ich mich kaum aktiv beteiligen. Es fehlt schlicht die Zeit. Als reiner Betrachter allerdings brauche ich so ganz große Größen nicht. Ich finde, es muss nicht immer so weiter gehen. Wenn ich einmal auf das Vorschaubild klicke und dann kommt ein Bild mit 1000 bis 1200 Breite, dann reicht mir das für den Genuss. Wenn ich nochmal draufklicken muss, um die Maximalauflösung zu sehen und dann noch hin- und herschiebeben muss, um jedes Stück de
Mehr hier
Mückenfänger© Gunther Zieger2021-06-2521 KommentareMückenfänger
Re: Mückenfänger
Hallo Gunther, mir fehlt leider die Zeit um auch nur unregelmäßig zu besternen, gar zu kommentieren, geschweige denn mich selbst mit Fotos einzubringen. Als ich das nun sah, muss ich mir diese dennoch nehmen. Es ist ein besonderes Foto, nicht das, was man hier regelmäßig erwartet und auch geliefert bekommt. Letztere Angebote sicher auch qualitativ oft hochwertig und ästhetisch, aber man hat vieles schon oft in diversen Verionen gesehen. Der Kerl hier aber hat was einzigartiges. Der graue Grund
Mehr hier
Re: Im Habitat
Hallo Lina, über das Fotografische wurde ja schon hinlänglich beschrieben. Mir ist es jedoch ein Bedürfmis Dir zum atypischen Habitat zu graturlieren. Es ist eben für das Braunkehlchen alles andere, als üblich irgendwo in größeren Bäumen zu sitzen - es ist ein klassischer Vogel der Brachen. Ich hatte auch einmal die Art auf dem Durchzug im (zugegebenermaßen größeren, eher einer Streuobstwiese gleichenden) Garten und das Bk rastete kurz im Apfelbaum. Will sagen - das ist ein sehr seltenes Foto, a
Mehr hier
Kurzschnabelgans© Günter Sickert2021-02-204 KommentareKurzschnabelgans
Re: Kurzschnabelgans
Hallo Günter, nordische Gänse gibgt es ja derzeit - Gott sei Dank - auch im Binnenland noch regelmäßig zu sehen und zu fotografieren. Da kann in SA auch mal eine Kurzschnabelgans dabei sein. Ich wünsch Dir das Glück. Hier aber hast Du 2 Tundrasaatgänse abgelichtet. Ich wünsch Dir aber viel Erfolg für die Suche aus eigener Erfahrung weiß ich, wie groß das Glück ist, wenn man unter tausenden Gänsen die eine oder ander "besondere" Art findet. Die KZG gehört zu jenen. LG, Steffen
Mehr hier
Die Samtente© Stefan Schlegl2021-02-2018 KommentareDie Samtente
Re: Die Samtente
Großartig, hab (wohl diese) Samtente schon woanders gesehen. Die Nähe auch außergewöhnlich - aber so etwas gibt es durch glückliche Umstände. Ein so ästhetisches Bild hinzubekommen, dass ist dann doch eine echte Seltenheit. Hat man wohl kaum ein zweites mal die Gelegenheit. Für mich ein Foto, wie es in dieser Kombination Art-Ort-Haltung-Farben und Qualität, in diesem Forum selten sah. Bei einer Samtente im Binnenland noch nie! Wäre für mich eine herausgehobene Würdigung wert. VG, Steffen
Mehr hier
Mäusebussard© Steffen Fahl2019-12-1515 KommentareMäusebussard
Re: Mäusebussard
Vielen Dank Pascal, das Leben bringt manchmal Umbrüche mit sich, die Zeit, Nerven und mehr kosten. Im Moment bleibt mir keine Zeit zur Fotografie, ist in der Prioritätenliste weit nach hinten gerutscht. Aber es wird nochmal anders kommen. Ich wünsch Dir alles Gute und weiterhin viel Freude, Steffen
Mehr hier
Saatgänse ...© Dirk Jungnickel2020-01-271 KommentarSaatgänse ...
Re: Saatgänse ...
Ja, die Tundrasaatgans ist im Winter in der Tat die häufigste Art in BB (auch um Berlin), noch vor den Blässgänsen. Graugänse werden zwar durch die milden Winter in BB auch im Winter immer häufiger, erreichen bei weitem nicht die Individuenzahlen der Tundrasaatgänse. Vergleichsweise selten wären Waldsaatgänse, aber das hier sind keine. VG
Mehr hier
Kleine Meise....© Wolf Spillner2019-12-151 KommentarKleine Meise....
Re: Kleine Meise....
Ein schönes Bild. Was mir aber sofort auffällt: Weymouthkiefer - wie oft wird Weymouthskiefer geschrieben... Gefällt mir! VG
Mehr hier
Gib mir 4© Thomas Harbig2019-12-046 KommentareGib mir 4
Re: Gib mir 4
Ja Thomas, die 4 gebe ich Dir gern, denn es ist ein herausragendes, wirklich schönes Foto. Wann kann man das mal machen.... (außer beim ausgesuchten Falkner). Aber das Umfeld wirkt natürlich, wenn ich auch WF nie auf Koppelpfählen sah. Ein Foto, für das sich sicher noch Interessenten finden. Hast den richtigen Falkner gefunden!! VG
Mehr hier
Schwarz ... wie die Nacht© Jürgen Kunze2019-11-3018 KommentareSchwarz ... wie die Nacht
Re: Schwarz ... wie die Nacht
Beneidenswert!! VG, Steffen
Mehr hier
20 Einträge von 2665. Seite 1 von 134.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei