Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Tobias Stenzel.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 63. Seite 1 von 4.
Augen - Blick© Hans Ilmberger2012-01-016 KommentareAugen - Blick
Re: Augen - Blick
Hallo, mit Größenvergleich oder einem nicht so eng gefassten Ausschnitt wäre die Bestimmung einfacher, doch für mich ist dies ein Raufußkauz - Sperlingskauz hätte ein anderes Gesicht (längst nicht so viel Weiß um die Augen, anderer "Gesichtsausdruck"). VG Tobias
Mehr hier
Sandstrandläufer ?© Daniel Ottmann2011-12-223 KommentareSandstrandläufer ?
Re: Sandstrandläufer ?
Sandstrandläufer (Jugendkleid) kommt hin. Den Bergstrandläufer würde ich auf Grund des zu kurzen und kräftigen Schnabels ausschließen. Allerdings habe ich beide Arten noch nicht life gesehen. VG Tobias
Mehr hier
Kappensteinschmätzer© Benutzer 5538792011-12-2010 KommentareKappensteinschmätzer
Re: Wüstenschmätzer / Wüstensteinschmätzer?
Also ich habe noch nie einen Wüstensteinschmätzer gesehen, bei dem nicht nur die Kehle schwarz ist, sondern die dunkle Färbung so weit über die Brust reicht. Auch die weißliche - statt cremefarbene - Kopfkappe passt nicht und das Schwarz auf den Schultern und Handdecken ist mir viel zu ausgedehnt ... Sieht mir eher nach einem Kappensteinschmätzer Oenanthe monacha aus. Wäre hilfreich zu wissen wann Du den Vogel wo gesehen hast... Kenne Wüstensteinschmätzer allerdings nur aus der Gobi und nicht au
Mehr hier
Endlich!© Uwe Koplin2011-06-164 KommentareEndlich!
Re: Endlich!
Nicht jeder Rohrsänger im Schilf ist auch ein Schilfrohrsänger... Deiner ist wohl eher ein Teichrohrsänger. Viele Grüße Tobias
Mehr hier
...Nestflüchter...© Anja Kämper2010-05-261 Kommentar...Nestflüchter...
Re: ...Nestflüchter...
Hallo Anja, Du zeigst hier einen jungen Buchfink. Gelungene Aufnahme. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Re: Unbekannter Sänger
Das ist eine Klappergrasmücke. VG Tobias
Mehr hier
L4© Raymond Gloden2010-04-134 KommentareL4
Re: L4
Hallo, Schnabelmarkierungen sind bei Enten nicht ungewöhnlich. Diese individuellen Markierungen erleichtern die Identifikation des Vogels auf größere Entfernungen. Auf www.cr-birding.be/ sind fast alle europäischen Farbmarkierungsprogramme mit Kontaktdaten aufgeführt: Red nasal-saddles with black code and metal ring. Raphaël Musseau and Marie Pellé, BioSphère Environnement, Place de la Poste, F - 42111 Saint-Didider-sur-Rochefort, France. e-mail : musseau@biosphere-environnement.com website : ww
Mehr hier
Polarbirkenzeisig (Carduelis hornemanni)© Jan Wegener2010-02-1720 KommentarePolarbirkenzeisig (Carduelis hornemanni)
Re: Polarbirkenzeisig (Carduelis hornemanni)
Hallo, ist nicht ganz einfach, diesen Vogel zu bestimmen. Vieles an diesem Vogel spricht für hornemani, die eindeutigen Merkmale - ungestreifter weißer Bürzel oder die (fehlende) Zeichnung der Unterschwanzdecken sind in dieser Pose leider nicht zu erkennen. Gibt es eindeutigere Bilder - mehr von der Seite oder von hinten? Ein Polarbirkenzeisig in Deutschland wäre auf jeden Fall eine Dokumentation bei der Deutschen Seltenheitenkommission (http://www.limicola.de/dsk.html) wert. Davon abgesehen - e
Mehr hier
Ente© Benutzer 2030562010-02-1710 KommentareEnte
Re: Ente
Hallo Dirk, das ist eine Plüschkopfente (Somateria fischeri), ein ♂ im Prachtkleid. Wo hast Du die denn aufgenommen? Links etwas mehr Platz wäre nicht schlecht. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
rufous-tailed Jacamar© Axel Schmoll2010-02-063 Kommentarerufous-tailed Jacamar
Re: rufous-tailed Jacamar
Hallo Axel, wie wäre es mit Rotschwanz-Glanzvogel (Galbula ruficauda)? Gefällt mir ausgezeichnet. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Bergfink (Fringilla montifringilla)© Jan Wegener2010-02-0516 KommentareBergfink (Fringilla montifringilla)
Re: Bergfink (Fringilla montifringilla)
Aktuell halten sich mehrere Millionen Bergfinken im südlichen Schwarzwald auf: http://bazonline.ch/basel/land [verkürzt] onen-Bergfinken/story/22482455 http://www.vogelstimmen-wehr.de/bergfinken.htm Viele Grüße Tobias
Mehr hier
Bergfink (Fringilla montifringilla)© Jan Wegener2010-02-0516 KommentareBergfink (Fringilla montifringilla)
Re: Bergfink (Fringilla montifringilla)
Hallo Jan, gefällt mir so sehr gut. Viele Grüße Tobias
Mehr hier
Sumpfmeise (vormals " Tannenmeise")© Udo Schlottmann2010-01-057 KommentareSumpfmeise   (vormals " Tannenmeise")
Re: Tannenmeise
Hallo Udo, meine ketzerische Frage: In welchem Hochgebirge sehen "Tannenmeisen" so aus? Ich kenne zwar Farbvarianten der Tannenmeise mit eher olivgrünem Rücken (Iberische Halbinsel, Großbritannien), doch haben auch die immer eine deutliche doppelte weiße Flügelbinde, die auch auf Deinem Foto sichtbar sein sollte. Davon abgesehen - eine sehr gelungene Aufnahme. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Rotschenkel auf Futtersuche© Detlev Riedel2009-12-082 KommentareRotschenkel auf Futtersuche
Re: Meerstrandläufer auf Futtersuche
Hallo Detlev, eine gelungene Aufnahme mit beeindruckender Spiegelung - aber kein Meerstrandläufer. Da hast Du einen Rotschenkel erwischt. Für einen Meerstrandläufer hat Dein Vogel viel zu lange Beine, der Schnabel ist viel zu gerade und auch sonst stimmen die Proportionen überhaupt nicht. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Überlebenskampf© Oliver Richter2009-09-2923 KommentareÜberlebenskampf
Re: Überlebenskampf
Hallo Olli, im richtigen Augenblick dabei gewesen und ein überzeugendes Foto. Allerdings, dieses junge Sperberweibchen ist von einer Amsel bestimmt einen Tag satt. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
"Herzlich Willkommen...© Tobias v. Lukowicz2009-09-235 Kommentare"Herzlich Willkommen...
Re: "Herzlich Willkommen...
Hallo Tobias, Du hast recht, die Großmöwensystematik ist derzeit nicht so ganz einfach zu verstehen und die gängigen europäischen Feldführer helfen - da sie in dieser Hinsicht veraltet sind - nicht so recht weiter. Trotzdem sollte es an der nordspanischen Altantikküste keine Steppenmöwen geben, zumindest nicht - wie Du schreibst - die größten Brutkolonien dieses Taxons. In Nordspanien gibt es Mittelmeermöwen (Larus michahellis), wobei manche Autoren an der Atlantikküste eine eigene Subspecies L.
Mehr hier
Jagdglück© Thomas Hardt2009-08-2715 KommentareJagdglück
Re: Jagdglück
in Re: Jagdglück schrieb Thorsten Stegmann „Und mich würde auch zum Thema "Grünfink-Vogelgrippe" mal interessieren, was da am laufen ist... hab davon noch gar nichts gehört oder mitbekommen?!” Hallo, das vor allem seit Mai zu beobachtende Finkensterben (vor allem Grünfinken) beruht auf einer Trichomonaden-Infektion. Näheres dazu z.B. auf den Seiten des Nabu Schleswig-Holstein: http://schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/vogelschutz/11027.html#[/ul] Viele Grüße aus Ha
Mehr hier
Junges Teichhuhn© Udo Schlottmann2009-08-017 KommentareJunges Teichhuhn
Re: Junges Blesshuhn
Hallo Udo, gekonnt in Szene gesetzt, Dein junges Teichhuhn. Viele Grüße aus Halle Tobias
Mehr hier
Zwischenlandung© Reinhard Hagen2009-06-0110 KommentareZwischenlandung
Re: Zwischenlandung
Hallo Reinhard, wirklich eine sehr gelungene Bienenfresseraufnahme. Kompliment. Es sieht so aus, als wäre der Vogel am rechten Lauf beringt. Kanst Du auf Deinem Original etwas von der Inschrift erkennen? Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Was piept denn da???© Heiko Henkel2009-05-312 KommentareWas piept denn da???
Re: Was piept denn da???
Hallo Heiko, schönes Motiv, Deine junge B l a u m e i s e. Doch eine Belichtungskorrektur von -0,7 hätte dem Bild sicher gut getan. Da hättest Du den ISO-Wert nicht so hoch wählen brauchen. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
20 Einträge von 63. Seite 1 von 4.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei