Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Dietmar Schulz.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 31. Seite 1 von 2.
Der einzige Weg© Dietmar Schulz2006-05-2013 KommentareDer einzige Weg
Kleine Ergänzung...
... also ich hatte dieses Foto gemacht, da ich immer wieder feststelle, welch ein Hindernis ein Rapsfeld darstellt, wenn man zu einem Ort mittendrin will. Das ist ab der Blütezeit praktisch nicht mehr möglich. Und das wollte ich fotografisch umsetzen. Dazu gefiel mir der Weg ganz gut. Er war zum Gelb mit seinem Grün ein guter Kontrast und ein Symbol für leichte Begehbarkeit. Natürlich merkt man, dass wenn man durch das Rapsfeld geht, dass es eine ziemlich große Wirkung auf einen hat. Ich bin dan
Mehr hier
Der einzige Weg© Dietmar Schulz2006-05-2013 KommentareDer einzige Weg
Bildaussage
Hallo zusammen, zunächst vielen Dank an Thorsten für seine Anmerkungen und die Art seiner Kritik! Ich möchte mich jetzt nur kurz melden, da ich meine, die eigentliche Bildaussage wird, steht kaum zu Diskussion. Im Kern wollte ich zeigen, dass ein Rapsfeld undurchdringlich ist. Für Mensch und auch für die meisten Tiere. Ich find es schrecklich, dass einem eine so große Fläche völlig versperrt ist. Nur ein Weg macht es möglich, mal hindurchzugehen. Und ich meine, dass man noch mehr Leitlinien einb
Mehr hier
Der einzige Weg© Dietmar Schulz2006-05-2013 KommentareDer einzige Weg
Standortverlagerung
Hallo, die hatte ich auch als Option, aber da waren so viele Strommasten, so dass das Bild da schrecklich aussah! Aber danke für Deine Anmerkung. Gruss Dietmar
Mehr hier
Eingang zum NSG© Dietmar Schulz2006-01-084 KommentareEingang zum NSG
... die Arbeit werd ich mir bestimmt nicht machen! Vielleicht sollte man lieber doch die Namen gleich nach dem Upload wieder nennen!
Mehr hier
Eingang zum NSG© Dietmar Schulz2006-01-084 KommentareEingang zum NSG
Uwe: Tja, hier ist eben der Schwerpunkt auf der Bildaussage... Aber bitte lass Deine immer gleichen Kommentare "dass das Bild keine Wirkung auf Dich hat", mich nervt es langsam!
Mehr hier
Winterstimmung am See ND© Dietmar Schulz2006-01-0711 KommentareWinterstimmung am See  ND
ein anderes Format
aufgrund Eurer Anmerkungen füge ich noch die Aufnahme überführt in das Kleinbildformat hinzu, Bild im Format 24 x 36
Mehr hier
Winterstimmung am See ND© Dietmar Schulz2006-01-0711 KommentareWinterstimmung am See  ND
ein anderes Format
aufgrund Eurer Anmerkungen füge ich noch die Aufnahme überführt in das Kleinbildformat hinzu, Bild im Format 24 x 36
Mehr hier
Winterstimmung am See ND© Dietmar Schulz2006-01-0711 KommentareWinterstimmung am See  ND
Ok...
Danke für Deine ausführliche Anmerkung! Naja ich find das Bild deshalb sehenswert, da im Hintergrund in der Bucht alles wie von der Kälte erstarrt wirkt, im Gegensatz dazu aber im Vordergrund das leuchtende Schilf steht. So ist schon etwas Dramatik drin. Der Baum mag dieses Bild stören, aber ohne ihn könnte ich es mir auch nicht vorstellen, da es dann für meinen Geschmack zu langweilig wäre. Grüsse Dietmar
Mehr hier
Winterstimmung am See ND© Dietmar Schulz2006-01-0711 KommentareWinterstimmung am See  ND
Aussage
Na eine tiefe Aussage ist wohl generell in einem Landschaftsbild kaum zu finden. Dieses hier finde ich einfach nur schön.
Winterstimmung am See ND© Dietmar Schulz2006-01-0711 KommentareWinterstimmung am See  ND
Das Format..
gibt so die Digikamera her. Ist es ein ungewöhnliches? Wie ist denn das Format bei den dSLR? Gruss Dietmar
Mehr hier
Birke in Reif ND© Dietmar Schulz2006-01-027 KommentareBirke in Reif  ND
Strukturen im Schnee...
... das um einige Blendenstufen dunklere Original, hat wirklich keine Strukturen nach vorne weg! Es war wohl eine glatte Schneewehe.. Hab mir das mehrmals angeschaut. Gruss Dietmar
Mehr hier
Täppelberg bei Reif ND© Dietmar Schulz2006-01-0110 KommentareTäppelberg bei Reif ND
Danke,
besonders Thorsten will ich danken für die Kommentare, die mir wirklich geholfen haben. Ich hatte mich daraufhin noch eingehender mit der Tonwertkorrektur beschäftigt und weiss, dass das ok war mit dem Unterbelichten und wie man die richtige Farbe vom Schnee hinbekommt. Lade gleich noch ein Foto hoch (Birke in Reif), wo ich nicht so die düstere Stimmung des Morgens zeigen wollte. Gruss Dietmar
Mehr hier
Täppelberg bei Reif ND© Dietmar Schulz2006-01-0110 KommentareTäppelberg bei Reif ND
Belichtung
Hallo Thorsten, danke für Deine hilfreiche Kritik. Das mit dem Erhalten von Schneestrukturen in helleren Bildpartien interessiert mich. Erläutere doch bitte einmal dies kurz! Nach einem Artikel in der Naturfoto sollte man eher weniger belichten, um keine Überstrahlung zu haben. Das speziell auch bei der S2 IS (jpeg). Ich hab es eben auch festgestellt, dass die Zeichnung bei stärkerer Korrektur (LW +2/3) verloren geht (siehe hier) . Gruss Dietmar
Mehr hier
Täppelberg bei Reif ND© Dietmar Schulz2006-01-0110 KommentareTäppelberg bei Reif ND
Belichtung
Hallo Thorsten, danke für Deine hilfreiche Kritik. Das mit dem Erhalten von Schneestrukturen in helleren Bildpartien interessiert mich. Erläutere doch bitte einmal dies kurz! Nach einem Artikel in der Naturfoto sollte man eher weniger belichten, um keine Überstrahlung zu haben. Das speziell auch bei der S2 IS (jpeg). Ich hab es eben auch festgestellt, dass die Zeichnung bei stärkerer Korrektur (LW +2/3) verloren geht (siehe hier) . Gruss Dietmar
Mehr hier
Täppelberg bei Rollwitz ND© Dietmar Schulz2005-09-043 KommentareTäppelberg bei Rollwitz ND
Ich hatte mir dabei was gedacht...
erstmal an Manfred und Dietmar vielen Dank für die inhaltsreichen Kommentare + Noten. Ja, ich versuchte ja, im Bild etwas Schnee auf dem Acker (im Abendlicht, damit die Farben wärmer sind)im Gegensatz zum blauen Himmel zu zeigen. Fand das auch recht schön - nur eine geringe Schneedecke, wo noch Vegetation zu sehen ist. Und da wollte ich dann von diesem Acker einen Großteil im Bild belassen. Auch wenn das Bild dadurch mit seinen Anteilen nicht harmonisch ist. - Übrigens ist das Hügelgrab keinesfa
Mehr hier
Nachtfalter ?© Wolfgang Staib2005-08-281 KommentarNachtfalter ?
Nachtfalter
Hallo, dies ist ein Schmetterling, der nicht zu den herkömmlichen Nachtfaltern zählt. Er gehört in die große Gruppe der Microlepidotera (Kleinschmetterlinge), die von den Großschmetterlingen abgetrennt werden. Es ist mit Sicherheit ein Zünsler, genauer kann ich es leider auch nicht sagen. Viele Grüße Dietmar
Mehr hier
Raupe vom Tagpfauenauge ND© Dietmar Schulz2005-08-223 KommentareRaupe vom Tagpfauenauge ND
Problem...
Hallo Markus, danke für Deine Kritik und die Punkte, aber mit der Überstrahlung hab ich so mein Problem. Ich hatte mit Mehrfeldmessung fotografiert und das Dia auch richtig belichtet. Hätte ich den LW nach Minus korrigiert, wären die Lichter nicht so hell geworden. Aber so hätten auch die Tiefen zu wenig abbekommen (Scharz der Raupe). Ne Lösung - nicht bei Sonne fotografieren! - ging aber nicht, hatte nur ein Einbeinstativ mit (Schärfe wäre ohne Sonne noch schlechter gewesen). Gruß Dietmar
Bissiger Zangenbock (Rhagium mordax)© Thorsten Stegmann2005-05-176 KommentareBissiger Zangenbock (Rhagium mordax)
Zeigt...
den Bockkäfer so, wie man ihn oft findet. Schöne Detailaufnahme. Auch den Farbkontrast des Hintergrunds finde ich passend. Gruß Dietmar
Mehr hier
Super!
Einfach erstklassig, deshalb 6 Punkte. Gruß Dietmar
Mehr hier
Tristesse an einem Wintertag© Walter Korinek2005-02-272 KommentareTristesse an einem Wintertag
Gelungen
Bildaussage und Titel stimmen gut überein. Der abgestorbene Baum unterstreicht gut die Rauhheit der Natur. Leider stören mich die Koppelpfähle (?) ein wenig. Gruß Dietmar
Mehr hier
20 Einträge von 31. Seite 1 von 2.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei