Hans-Peter Stroecks
Beigetreten 2007-09-22
Aktivität

Das ist Naturfotografie vom allerfeinsten.
Hab ich so noch nie gesehen, eine irre Scene.
Foto des Monats verdächtig.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Eine Situation die ich so auch noch nicht gesehen hatte.
Leider musste ich durch das Gestrüpp und ein wenig von oben
fotografieren. Eine andere Kameraposition war nicht möglich.

Ein ziemlich seltener Gast für Münster.
Ich hatte vorher noch nie Seidenschwänze gesehen.
Umso schöner war es noch ein brauchbares Foto
zu machen.

Bist Du sicher das das Kraniche sind?
Schaut mir eher aus als wären es Gänse.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Ich hab lange überlegt ob ich das Bild zeige.
Die Äste-vor allen Dingen der Ast der durch die Spiegelung geht-
stören doch sehr.
Aber die Scenerie gefällt mir, so ist es halt manchmal.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Re: Wolf überspringt einen Teich bei der Verfolgung eines Rottieres mit Kalb.
2014-10-31
Ich hab mir das Bild nun schon zum x-ten mal angesehen.
Für mich bisher das Foto des Jahres.Ganz toll.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Hallo Anne-Marie
Sehr schön hast Du diesen Papagei abgelichter.
Wieso beeinflusste Natur?
LG Hans-Peter

Hallo Rolf
Das ist für mich ein ganz tolles Foto.
Die Zartheit der Bartmeien kommt klasse rüber.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Eine sehr schöne Unterwasseerimpression.
Der Steinfisch ist allerdings ein Drachenkopf.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Ein ganz seltener Gast in den Rieselfeldern.
Es ist erst das zweite Mal überhaupt das Sichler in
den Rieselfeldern gesehen wurden.
Am Freitag 27.09.2013 waren es gleich sieben.
Alle unberingt,also wohl keine Gefangenschaftsflüchtlinge.
Leider kam nur einer relativ nahe heran, ich war trotzdem happy,
für mich das erstemal das ich einen Sichler fotografieren konnte.

Das Foto entstand bei einem Nachttauchgang auf den Malediven.
Für alle die Unterwasser nicht so bewandert sind:Die Muraene will die
Garnele keineswegs verspeisen,sondern lässt sich von ihr die Zähne säubern.

Wow!!!!!!!
Das sieht ganz stark aus.
Die perspektive ist genial.
Grosses Kompliment.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Ganz stark!!!!!
Die Lichtstimmung ist herrlich.
Ein seltenes Motiv und dann noch so schön abgebildet.
Grüsse
Hans-Peter

Uferschwalben im Flug scharf abzubilden ist schwierig.
Dir ist es hier hervorrageng gelungen.
Die rote Mohnblume hätte ich weggestempelt,irgendwie wird das Auge
auf das rote gelenkt.
Trotzdem ein klasse Foto.
Grüsse
Hans-Peter

Ein Bild mit ganz grossem Schmunzelfaktor.
Sieht man nicht oft.
Klasse!!!!!!!!!!
Grüsse
Hans-Peter

Hallo Dieter
Ein super Foto!!!!
Zu Deiner Frage bezüglich meines Blaukehlchenfotos,
Reiselfelder Münster, mein bevorzugtes Fotrorevier.
Es ist für nicht Rieselfelderkenner allerdings garnicht so einfach
die Blaukehlchen auch zu finden.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Ein super Foto!!!!!!!
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen.
Da passt einfach alles.
Grosses Kompliment
Grüsse
Hans-Peter

Hallo Ralph Budke
Danke für die Erklärung.
Wo kann man das denn nachlesen?
Grüsse
Hans-Peter

Ganz starkes Foto!!!!!
Die beiden hast im besten Licht inflagranti erwischt.
Kompliment---Das sieht man selten

Danke schonmal für die erten Antworten.
Ich hab heute in dem gleichen Biotop ca.20 Laubfrösche gefunden die
auch auf grauen Schilfhalmen vom letzten Jahr saßen.
Alle anderen waren wie anonsten immer knackig grün.

Das Bild ist nicht besonders gut,die Schärfe liegt nicht genau auf dem Auge und insgesamt wirkt das Foto sehr unruhig.
Besser war allerdings an den Kleinen nicht heranzukommen.
Es ist allerdings das erste Mal das ich einen Laubfrosch in dieser Färbung gesehen habe.
Weiss jemand genaueres woher diese Färbung kommt?
Oder ob es das öfter gibt?

Einfach nur Klasse.
Die Perspektive ist genial.
Hast Du Dich da eingegraben?
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Wenn die Blaukehlchen in den Rieselfeldern erscheinen kann der Frühling nicht mehr weit weg sein.Allerdingss werden die sich wundern wie kalt es dieses Jahr im April noch ist.
Einfach Klasse
Davon träum ich auch schon seit Jahren.
Ich hab es schon des öfteren gesehen, aber ich war immer am falschen Platz.
Gratulation zu dem Bild.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Dieser Fuchs war so auf die Jagd konzentriert das er mich auf dem Boden liegend erst garnicht bemerkte. Dies war das letzte Bild das ich von ihm machen konnte, das Auslösen der Kamera hat er dann doch bemerkt und weg war er.

Eine Aufnahme aus dem letzten Frühjahr,aus einem Tarnversteck.
Ich bin mal gespannt wieviele Eisvögel den harten Winter überlebt
haben.
Ich hab letzte Woche "mein" Revier abgesucht und keinen gefunden.
Normalerweise müsste die Brutzeit jetzt beginnen.

Deine Wasseramselserie ist galagtisch gut.
Dieses Foto gefällt mir persönlich am Besten.
Die Schärfe ist beeindruckend.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Das erste Foto war schon gut.
Dieses hier gefällt mir wegen der Schärfe noch besser.
Schöne Grüsse
hans-Peter

Ein Hammerfoto!!
Auch wenn es nicht ganz scharf ist,aber das ist
bei einer solchen Scene ziemlich egal.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Leider ein Foto aus dem Winter 2009/2010.
In den vergangenen beiden Wintern konnte ich trotz intensiver
Suche keine Batmeisen finden.
Ich hab übrigens noch nie Wildlifevögel erlebt die so wenig
Scheu zeigten.Man konnte sich ihnen ohne Tarnung bis auf 4-5 Metern
nähern,sie haben mich völlig ignoriert.

Ein Traumfoto.
Beim Betrachten kommt man aus dem Schmunzeln nicht mehr raus.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Ein herrliches Foto.
Die Dynamik beim Start ist wunderschön zu sehen.
Da brauchtest Du garnichts zu verstellen.
Schöne Grüsse
Hans-Peter

Normalerweise sieht man in den Rieselfeldern,wenn überhaupt,in den Wintermonaten Zwergsaeger nur aus grosser Entfernung.Da aber die meisten Flächen zugefroren waren sind die Vögel gezwungen die wenigen noch offenen Flächen zum Fischen aufzusuchen.
Dabei gelang mir aus einer der Beobachtungshütten dieser Schnappschuss.

Ca.20 Minuten jagte dieses Hermelin ein fast ausgewachsenes
Kaninchen durch eine Wiese in den Rieselfeldern. Ich glaube
das Kaninchen hat die Gefahr die von dem Hermelin ausging völlig
unterschätzt, da es nicht mit vollem Tempo flüchtete.
Plötzlich sprang das Hermelin dem Kaninchen in den Nacken und verbiss sich.
Das Kaninchen schrie auf und jagte mit dem Hermelin in Nacken
durch die Wiese, einmal sprang es mit dem Hermelin im Nacken
1/2 Meter hoch und versuchte es vergeblich abzuschütteln.
Nach