Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Andreas Ebert
Beigetreten 2007-09-07

Aktivität

Östlicher Kaiseradler in Brandenburg© Herbert Henderkes2025-07-101 KommentarÖstlicher Kaiseradler in Brandenburg
Re: Östlicher Kaiseradler in Brandenburg
Hallo Herbert, sehr viele Ornies haben sich den Vogel mal angeschaut, er hat ja mehrere Jahre hier gastiert. Aber ein Bild war bei meinen Beobachtungen gar nicht denkbar. Was Du da mit der beschriebenen Technik hinbekommen hast ist ein absoluter Hammer. 2x1,5x1,5 an crop mit dem relativ lichtschwachen Objektiv! Auch das Motiv mit der Nebelkrähe ist super. Glückwunsch!
Mehr hier
Glück am Sonntag© Walter Sprecher2025-03-2613 KommentareGlück am Sonntag
Re: Glück am Sonntag
Hallo Walter, sehr schön! Beim Haselhuhn braucht man immer etwas Glück, die Vögel im richtigen Moment zu erwischen. Aber dem Glück kann man mit Fleiß auf die Beine helfen. Das Glück des Fleißigen. Wohlverdient. Glückwunsch. Im Mai fahre ich nach Schweden. In Skandinavien sind die ja leichter zu bekommen und ich hoffe auf ein paar nette Begegnungen... Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Suchbild© Thomas Harbig2025-01-0713 KommentareSuchbild
Re: Suchbild
Sehr schönes Suchbild, Thomas. Hab sie gleich gefunden (Hab aber geschummelt und die Wärmebildkamera genutzt). Bester Gruß, Andreas
Mehr hier
Rohrdommel© Dirk Segl2024-11-3010 KommentareRohrdommel
Re: Rohrdommel
Vom Hintergrund her viel besser, finde ich. sehr schön. BG Andreas
Mehr hier
Rohrdommel© Dirk Segl2024-11-295 KommentareRohrdommel
Re: Rohrdommel
Sehr cool, Dirk. Und bei dem Aufwand dann auch wohlverdient. Mit Schilf als Hintergrund wär vielleicht noch besser, aber wenn es dort halt so ausschaut, dann isses halt so. Kann ich bisher nur von träumen.... Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Erinnerungen 3© Thomas Harbig2024-11-2710 KommentareErinnerungen 3
Re: Erinnerungen 3
Hallo Thomas, interessant die Pose, die die Henne da zeigt. Habe ich auch schon einmal so gesehen, allerdings später im Jahr, wobei ich dann vermutete, dass da die Küken irgendwo in der Vegetation versteckt waren. Auch in Finnland. Ist das aus dem Auto oder von zu Fuß aus? Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Blauschwanz© Thomas Harbig2024-07-054 KommentareBlauschwanz
Re: Blauschwanz
Hi Thomas, schön in der Birke. Ich habe sie immer weit oben in den Fichtenwipfeln gesehen, fast zu weit für ein Foto. Von daher gefällt mir Dein Bild hier gut. Bin gespannt, was da noch so an Motiven kommt. Muß auch mal wieder da hoch... Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Kamikaze© Dietmar Ruhringer2024-02-118 KommentareKamikaze
Re: Kamikaze
Hallo Dietmar, super Schuss, bei der Bildbearbeitung hast Du aber nicht wirklich sauber gearbeitet. Da ist eine Maskierung des Vogels die im Bereich der Schnabelspitzen, Handschwingen und Zehen nicht wirklich sauber ist. Das Bild ist es wert, das noch einmal neu zu machen, das Bild ist es wert. Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Eine harte Nuss© Thomas Harbig2024-01-3114 KommentareEine harte Nuss
Re: Eine harte Nuss
Schwieriges Unterfangen mit geringen Erfolgsaussichten. Du hast trotzdem die Zeit investiert und bist belohnt worden, sehr schön... Gruß, Andreas
Mehr hier
Abflug© Gunther Zieger2024-01-3015 KommentareAbflug
Re: Abflug
Hallo Gunther, ein Sahneschuss mal wieder, klasse!
Mehr hier
Rebhühner© Andreas Ebert2024-01-2010 KommentareRebhühner
Nicht in der Feldflur, wo man sie früher mal fand, sondern in einem Industriegebiet, da fand ich diese Rebhühner. Freude
Re: Der schöne Turbo ...
Oooch, sehr schön. Bei mir an der Donau sehr selten und diesen Winter bisher nur wenige Weibchen gesehen, immer weit weg und trotzdem immer scheu. Gratuliere!
Mehr hier
Herr Buntspecht© Holger Huebner2024-01-195 KommentareHerr Buntspecht
Re: Herr Buntspecht
Gefällt mir gut die Sicht auf den Rücken und der Schulterblick und besonders, dass man die Federn des Stützschwanzes gut sieht. Schöne Abwechslung zu immer nur am Stamm sitzend. BG, Andreas
Mehr hier
Zugriff© Benutzer 8736122024-01-1910 KommentareZugriff
Re: Zugriff
Saubere Arbeit, gefällt mir gut!
Schneeweihe© Gunther Zieger2024-01-1723 KommentareSchneeweihe
Re: Schneeweihe
Sehr genial! Der Vogel, die Flügelhaltung, der Blick, der Schneefall, so wünscht man sich das! Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Synchronschwimmen© Thomas Harbig2024-01-1710 KommentareSynchronschwimmen
Re: Synchronschwimmen
Toll, wie die Symmetrie gerade bei einem so genial designten Vogel wirkt!
Magie des Augenblickes© Eric Dienesch2023-12-1015 KommentareMagie des Augenblickes
Re: Magie des Augenblickes
Sehr schön, Eric. Zur Qualität gibts ja wie immer bei Dir nix zu meckern. Ein bisschen beneide ich die Leute die einfach sagen können: "Heut geh ich mal SoE fotografieren" , ohne dass man hunderte Kilometer fahren muss. Aber vielleicht geh ich jetzt einfach mal raus und schau, was meine Gegend zu bieten hat...
Mehr hier
Skua Paar auf Island© Andreas Ebert2023-12-103 KommentareSkua Paar auf Island
Es war besonders trübe und abwechselnd trieb der stürmische Wind Graupel oder Sand / Asche über die Ebene. Wenige Skuas waren anwesend, die ersten der Reise. Leider mussten wir erfahren, dass die Skua besonders stark von der Vogelgrippe getroffen wurden und im Vorjahr in Massen starben. Wenn das Bild nicht allzu fröhlich rüberkommt, dann passt es ja....
Mehr hier
majestätischer Graureiher© Marcus Wermke2023-12-075 Kommentaremajestätischer Graureiher
Re: majestätischer Graureiher
Tolle Wirkung, es gefällt!
Zaunkönig© Thomas Harbig2023-12-073 KommentareZaunkönig
Re: Zaunkönig
Hallo Thomas, schönes Umfeld und der Vogel ist top getroffen: wie man da das 2. Auge durch den aufgerissenen Schnabel sieht, das ist sehr gelungen. So schau ich mir auch Bilder von eher häufigen Arten gerne an. Wobei der Zaunkönig ja eh ein spektakulärer Vogel ist... BG Andreas
Mehr hier
In Nachbars Garten© Charly Gurt2023-12-068 KommentareIn Nachbars Garten
Re: In Nachbars Garten
Sehr schön Charly, eigentlich sind ja schon die hübschen Zieräpfelchen alleine ein schönes Weihnachsmotiv. Es taugt als Kalenderbild! Beste Grüße, Andreas
Ein Lob auf die Wildkräuter!© Christian Kofler2023-12-081 KommentarEin Lob auf die Wildkräuter!
Re: Ein Lob auf die Wildkräuter!
Hallo Christian, schöner Anblick der wenig fotografierten Vögel. Mir selbst ist da noch nie ein wirklich vorzeigbares Bild gelungen. Steht aber weit oben auf der Liste! Von daher: Glückwunsch!
Mehr hier
Eistaucher Paar auf Island© Andreas Ebert2023-11-2910 KommentareEistaucher Paar auf Island
Re: Eistaucher Paar auf Island
Besten Dank für Eure Kommentare, hat mich gefreut. @Peter: Die Wirkung der Augen, ja die sind magisch. Der ganz feine weiße Ring ist da auch interessant. Da hab ich fast erwartet, dass da jemand einen unglücklichen EBV_versuch als Ursache erkennen will. Aber den sieht man tatsächlich auf ganz vielen Bildern, das war mir im Gelände garnicht aufgefallen. Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Inkaseeschwalbe© Peter Hering2023-12-025 KommentareInkaseeschwalbe
Re: Inkaseeschwalbe
Hallo Peter, coole Art und ein besonderes Bild. Den Gegenentwurf der weißen Seeschwalbe gegen überstrahlten Hintergrund haben ja viele im Archiv, schwarze Seeschwalbe geht ja bei uns schwer und so nen Hintergrund kriegt man auch nicht leicht. Ich vermute Vulkangestein? Mir gefällt, dass auch der Fuß als Farbkontrast zu sehen ist, dafür ist halt der coole Bart, den diese Vögel ja haben, leider verdeckt. BG, Andreas
Mehr hier
Baumläufer© Georg J.Sobis2023-11-296 KommentareBaumläufer
Re: Baumläufer
Hallo Georg, hab jetzt paarmal hingeschaut und irgendwie sieht das Auge komisch aus. Hast Du da was gestempelt? Ansonsten gefällt es, auch das Querformat gefällt mir durchaus. BG Andreas
Mehr hier
Walkby ...© Hansruedi Weyrich2023-11-294 KommentareWalkby ...
Re: Walkby ...
Schönes Tier und schönes Bild, Hansrruedi. Gerne sähe ich das auch mit mehr Landschaft drumrum, die ist ja sicherlich auch beeindruckend. BG Andreas
Mehr hier
Walter White ...© Peter Lütkes2023-11-277 KommentareWalter White ...
Re: Walter White ...
Man muss den Winter nicht mögen, aber das Bild macht doch ein bisschen Lust auf Schnee. Das ist ein besonders schönes Arrangement mit dem moosigen Stamm und der großen Höhle... Top
Mehr hier
Rosapelikan im Gleitflug© Michael Scharf2023-11-284 KommentareRosapelikan im Gleitflug
Re: Rosapelikan im Gleitflug
Hallo Michael Kerkini geht immer und Pelis gehen immer, wenn ich auch die Krausköpfe viel mehr mag. Der langgezogene niedrige Gleitflug knapp über dem Wasser, das osteinfach nur genial anzuschauen. Wenn Du dieses Jahr dort warst: wie schaut denn die Situation aus bzgl Vogelgrippe? Bei den Krausköpfen soll die ja ziemlich heftig zugeschlagen haben...
Mehr hier
Eistaucher Paar auf Island© Andreas Ebert2023-11-2910 KommentareEistaucher Paar auf Island
Das trübe Wetter war so verkehrt nicht für die Eistaucher, bringt das kontrastreiche Gefieder doch den Kontrastumfang des Sensors sonst ganz schnell an die Grenzen. Dieses Paar residierte auf einem Freizeizsee an einem Stadtrand mit Hundespazier-Rundweg und Wochenendhütten, entsprechend zutraulich waren sie. Die Eistaucher waren sicher eines der Highlights der Island-Reise. Viele andere sicher geglaubte Motive haben leider gar nicht geklappt, aber davon ein anderes Mal...
Mehr hier
Kormoran© Michael Hüttenberger2023-11-174 KommentareKormoran
Re: Kormoran
Hallo Michael, bei DER Brennweite Freihand 1/50 sec. ist natürlich nicht schlecht, wenn das funktioniert. Ich denk mal das war ein Test, denn die ISO 100 - da wär schon noch Luft nach oben Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Eichelhäher ...© Wiltrud Schwantz2023-11-166 KommentareEichelhäher ...
Re: Eichelhäher ...
Hallo Wiltrud, der Eichelhäher ist ja kein ganz einfaches Motiv, von daher schon mal Glückwunsch. Nach dem vielen Lob möchte ich aber kritisch anmerken: Mir scheint der Vogel überschärft. Vermutlich lag die Schärfe eher auf der Brust als auf dem Auge? Ausserdem finde ich es nicht gerade vorteilhaft, wie dem Häher die Hagebutte unten rauswächst... Im Garten kannst Du ja vermutlich den Hintergrund so gestalten wie Du ihn brauchst- da würde ich etwas umgestalten oder im Fall dieses Bildes sogar zum
Mehr hier
Merlin© Gunther Zieger2023-11-1513 KommentareMerlin
Re: Merlin
Top. Steht für mich wie Sumpfohreule, Rohrdommel, Zwergsäger und Mauerläufer jeden Winter aufs Neue auf der Wunschliste. Nur dass diese Arten planbar sind, der Merlin dagegen ja fast nicht. Daher Glückwunsch! Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Versteckspieler© Thomas Harbig2023-11-175 KommentareVersteckspieler
Re: Versteckspieler
Diesmal recht verdeckt, daher umso authentischer. Bravo, ich find es sehr gut und gefällt mir deutlich besser als die sonst vielleicht eher üblichen Helgolandbilder unterm Kirschlorbeer.... Du nimmst das 800er mit Z9 mit in die Schwammerl? Respekt! Beste Grüße Andreas
Mehr hier
Kleiner Schillerfalter, Rotschiller© Andreas Ebert2023-06-282 KommentareKleiner Schillerfalter, Rotschiller
Re: Kleiner Schillerfalter, Rotschiller
Ja Siggi, vielleicht noch schlimmer als die sonst übliche Forststrasse, nämlich auf dem mit Betonsteinen gepflasterten Hof. Aber weil dazwischen ein paar Gräser wachsen und die Steine schon recht alt sind und etwas Bewuchs mit Algen/Flechten haben, sieht es so schlimm nicht aus, wie ich finde. Er sitzt auf einem Marderschiss, was ja auch wieder typisch ist... BG Andreas
Mehr hier
Kleiner Schillerfalter, Rotschiller© Andreas Ebert2023-06-282 KommentareKleiner Schillerfalter, Rotschiller
Letztes Jahr um diese Zeit gab es reichlich Schmetterlinge bei mir im Garten. Aber als ich aus dem Küchenfenster schaute und diesen hier sah, das war das Highlight im Garten.
Sonntagnachmittag© Benutzer 9604422023-06-262 KommentareSonntagnachmittag
Re: Sonntagnachmittag
Hallo Steffen, super, den Rötel zu beobachten. Du hast wohl auch einiges gegeben, um den aufs Bild zu bekommen. Ein Motiv, das nicht gerade jeder hat! Leider liegt aber die Schärfe auf diesem Bild hinter dem Vogel. Ärgerlich! Hat die Fuji Motiverkennung/Vogelaugen-AF? Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Im Gelb...© Axel Aßmann2023-06-128 KommentareIm Gelb...
Re: Im Gelb...
Super, Axel. Es ist so schlicht wie schön!
Bei mir immer seltener .....© Thomas Harbig2023-06-1312 KommentareBei mir immer seltener .....
Re: Bei mir immer seltener .....
Ja Thomas, sie sind im Norden noch hübscher als unsere. Und ein schönes Ansitzästchen muss man auch nicht erst suchen, die sind dort halt allgegenwärtig. Gefällt mir gut! BG, Andreas
Mehr hier
Baumeister© Ralph Trautwein2023-06-1120 KommentareBaumeister
Re: Baumeister
Hallo Ralph, das ist stark. Ich denk immer, an der Spechthöhle, das sind doch immer ähnliche Bilder. Und dann sowas! Ich find es einfach nur genial! Schade, wenn sie nicht erfolgreich waren... Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Sterntaucher im Vorbeiflug© Andreas Ebert2023-06-082 KommentareSterntaucher im Vorbeiflug
Nordische Taucher sind ja gerade ziemlich präsent. Auch ich war im Norden, auf Island. Das Wetter war hier, wie zumeist in diesem Urlaub, ziemlich trübe. Dafür waren etliche Sterntaucher fleißig am Balzen und flogen dafür von Teich zu Teich, um sich bei den Nachbarn vorzustellen. Eine großartige akustische Kulisse. Hier mal im Flug
Mehr hier
Konfetti© Ralph Trautwein2023-05-2815 KommentareKonfetti
Re: Konfetti
Hallo Ralph, das gefällt top! Auf Augenhöhe mit der Schwarzspechthöhle, das ist ja nicht leicht zu erreichen. Die action ist cool. Das hätte ich so auch gerne! Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Am Füttern© Kai Rösler2023-05-285 KommentareAm Füttern
Re: Am Füttern
Schön Kai mit dem Schnabel voller Beute. Gefällt ausgezeichnet, auch wenn ich es als deutlich zu hell ausgearbeitet empfinde. Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Die heimliche Schönheit 3© Thomas Harbig2023-05-307 KommentareDie heimliche Schönheit 3
Re: Die heimliche Schönheit 3
Hallo Thomas, großartig! Bild 2 gefällt mir am Besten aus der Serie wegen der unaufgeregten Haltung des Vogels und der Vegetation. Ich kann mir kaum ein zweites Motiv in der Vogelfotografie vorstellen, das so wenig planbar ist wie die Waldschnepfe bei Tageslicht am Waldboden. Und sauber umgesetzt ist's auch. Ganz toll, Gratulation. Von mir volle Punktzahl! Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Kreuzottern© Andreas Ebert2023-04-131 KommentarKreuzottern
Diesen Platz beobachte ich schon einige Jahre. Immer wieder schön, sie zu sehen...
Geflecktflüglige Ameisenjungfer© Harald Haberscheidt2023-03-275 KommentareGeflecktflüglige Ameisenjungfer
Re: Geflecktflüglige Ameisenjungfer
Ein wunderschönes Bild von einem tollen Insekt, ich finde es super und hätte mehr Kommentare dafür erwartet! Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Titel mag ich nicht :D© Stefan Holl2023-03-2510 KommentareTitel mag ich nicht :D
Re: Titel mag ich nicht :D
Oha, das ist interessant! Ich wäre mir da sicher gewesen, einen Rolling-shotter-effekt zu sehen. Wenn Du mit dem mechanischen Verschluss gearbeitet hast, dann habe ich mich da sauber getäuscht und ich nehme Alles zurück. Aber es sieht schon komisch aus.... Ich zögere noch mit dem Umstieg auf spiegellos hauptsächlich wegen dieses Problems, das z.B. die Canon R7 recht massiv beim elektronischen shutter hat. Aber die Vorteile locken halt doch arg.... Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Titel mag ich nicht :D© Stefan Holl2023-03-2510 KommentareTitel mag ich nicht :D
Re: Titel mag ich nicht :D
Ooch schade! Farben sind schön, der Fokus sitzt und die Action ist toll, aber auch hier hat es der Rolling shutter versaut. Da hast Du ja schon andere Bilder gehabt, wo der Effekt noch stärker war. In ein paar Jahren werden wir über derartiges schmunzeln, aber ich kann mich nicht anfreunden damit. Aber an den Kommentaren sehe ich, dass es auch heute schon viele garnicht sehen oder sich dran stören, so what. Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Der Erlenzeisig© Siegfried Dittmann2023-03-241 KommentarDer Erlenzeisig
Re: Der Erlenzeisig
Hallo Siegfried, das mit der Bestimmung ist hoffentlich nur ein Witz. Die sitzen ja auch gerne in Fichten oder in Birken, was sie ja aber nicht zu Birkenzeisigen macht... Ich würde mir den Vogel etwas heller wünschen, sehr schön ist aber, wie er da so an den Erlennüsschen hängt. Beste Grüße, Andreas
Mehr hier
Es ist Frühling© Thomas Harbig2023-03-182 KommentareEs ist Frühling
Re: Es ist Frühling
Sehr schön dieser sympathische Frühjahrsbote, gefällt mir gut.
Re: Bachstelzen Ballett
Hallo Harald, ein schönes Bild, aber ich finde es ist überschärft. Dies ist mir zuletzt auch bei Deinen Bildern vom Sperlingskauz und vom Kreuzschnabel ganz massiv so aufgefallen, bei letzteren noch deutlich mehr, vielleicht auch mit ungünstigen Entrauschungseffekten. Du hast da ja das vielleicht beste, was man an Technik für die Vogelfotografie einsetzen kann, da würde ich mir sauberere Ergebnisse erwarten. Vielleicht ist Dein Monitor nicht gut eingestellt? Ich hoffe Du nimmst es mir nicht krum
Mehr hier