Schon länger wollte ich ein Männchen fotogen ablichten und fand immer nur Weibchen. Dies klappte es endlich und das Männchen war so freundlich sogar das Maul zu öffnen. Danke Echse!
Ein Besuch im Urwald Sababurg lohnt immer wieder. Die alten Eichen, Buchen und Hainbuchen imponieren immer wieder - leider haben die Bäume in den meisten Forsten keine Chance ein solch stattliches Alter und damit eine solche Ausstrahlung zu erhalten.
Hallo Marko scheint eine tolle Reise gewesen zu sein. Die Eisbären sind schon nicht schlecht aber auch die Eismöwen. Bei drei Wochen Spitzbergen habe ich nur einmal Eismöwen vorbeifliegen sehen!
Gruss Ralf
Bärenansitz im finnischen Lappland - eigentlich hatte ich gar nicht ernsthaft mit einem Vielfraß gerechnet, denn es soll nur 300 in ganz Finnland geben. Aber gegen Mitternacht taucht er dann doch aus dem Nichts auf und war ebenso schnell wieder verschwunden, so dass nur diese eine verwertbare Aufnahme entstand.
Gerade wir Deutschen haben wohl ein Rotkäppchensyndrom - in Thüringen wird gerade heftig diskutiert wegen eines Wolfes! In Polen wo die Aufnahme entstand und es Gegenden gibt, in denen der Wolf verbreitet ist sind die Menschen auch entspannt beim Thema Wolf.
...allerdings nicht in Thüringen aufgenommen, sondern in den polnischen Waldkarpaten. Thüringen hadert ja permanent mit seinem einzigen Wolf. Das Verhältnis der Menschen zum Wolf in den Karpaten ist hingegen völlig entspannt.
Wildlife an der weißrussischen Grenze in Ostpolen (Knyszyn). Toll wenn man einer Herde von ca. 100 Tieren in freier Natur begegnen kann. Hier rangeln ein paar Halbstarke.
Strukturen haben natürlich keine Chance gegenüber Tierbildern, aber ich schließe mich den Kommentatoren auch die Aufnahme ist gelungen - ein schönes grafisches Element.
Gruss Ralf
Eine Morgenstimmung mit aufziehendem Nebel - es ist die Sonne und nicht etwa der Mond wie man meinen könnte. Aufgenommen während einer Kanutour am Yukon / Kanada.
Diese Gruppe flüchtete erst, sah sich dann aber auf einem Hang des Batsfjordfjellet nochmals um und das war die Gelegenheit die Tiere quasi im Nichts abzulichten.
Für mich war es eine neue Art - die Begegnung mit der Scheckente. Sie brütet in Nordsibirien und überwintert in den Fjorden Norwegens. Die Aufnahme entstand am Batsfjord / Varangerhalbinsel.
Die Rotfärbung resultiert aus einer Spiegelung eines Hauses im Hafenbereich. Übrigens es sind allesamt Männchen - die Weibchen sind schlicht braun gefärbt.
Soweit ich dass überblicke gibt es diese hochnordische Art noch nicht im Forum. - Irrtum nach nochmaliger Prüfung
Ich bin gerade von einer Tour aus Norwegen / Varanger Halbinsel zurück.
Die Prachteiderente brütet auf Spitzbergen und überwintert in den den Häfen der Fjorde Nordnorwegens.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.