Es waren nicht gerade die idealen Bedingungen (Sonne, Wind und Mini-Stativ war zu klein oder Blumen zu gross?), weiter musste ich mit dem 60mm Makro von Canon doch ziemlich nahe ran.
Es ist doch faszinierend, was man alles mit diesen Windröschen anstellen kann... diese Version gefällt mir auf jedenfall sehr. Der braune Hintergrund passt perfekt.... toll!
Das Eisvogel Männchen kurz vor Beginn der Brut... ist nun fast drei Wochen her. Tja, mein Sohn Silas (11 Monate) werde ich morgen erstmals zu den Eisvögel mitnehmen (natürlich nicht zum Brutplatz selbst), aber so, dass er ihn mal vorbei fliegen sieht.... tja, mal schauen, ob er ihn erkennt? Fotos hat er ja schon zu genüge gesehen, ha, ha....
Ja, der harte Winter machte mich skeptisch, ob es wohl für eine Brut in meiner Region reicht in diesem Jahr. Um so grösser war meine Freude, als ich vorgestern die Bestätigung hatte, dass zwei Eisvögel im Brutrevier sind... Das Foto stammt aus der Gegend in Jona SG in der Schweiz.
Viele Grüsse
Roman
Ganz schön streng hat es dieses Eisvogel-Männchen in diesen Tagen, neben dem Graben der Brutröhre (siehe Schnabel) muss es noch dauernd das Weibchen mit Fisch versorgen... Doch was tut man nicht alles für seine Geliebte?
Der Brutröhrenbau ist in vollem Gange und die beiden Eisvögel flirten schon ganz wild miteinander... Hier mein erstes Eisvogel-Foto 2009, noch verbesserungsfähig, doch ein schöner Anfang!
Hier noch ein Foto meiner Laubfrosch-Expidition im Oktober 2008. Nun freue ich mich schon bis die Laubfrösche wieder aus dem Winterschlaf erwachen... weiss jemand, wann die Laubfrösche in etwa wieder aus dem Boden kriechen und die ersten Sonnenstrahlen auftanken?
Wow, was für eine Aufnahme, bei uns in der Gegend wurden laufend Seidenschänze gemeldet, doch ich hatte bisher immer Pech und vor allem keine Zeit, mich auf die Suche zu machen, um so mehr erfreue ich mich an deinem Bild, ist toll geworden.
Gruss
Roman
Wow, nun habe ich wirklich schon lange kein Bild mehr raufgeladen, dies lage einerseits daran, dass mich mein mitlerweilen 8monatiger Sohn voll in Beschlag genommen hat und andererseits daran, dass der Winter nicht viel ansehnliches geboten hatte bis ich letzte Woche bei uns mal ins Aabachtobel hinunterstieg und diese Eiswelten erblickte.
Das Tessin bot mir letzte Woche wieder einiges, Eisvögel, Feuersalamander, Smaragdeidechsen und viel mehr, doch leider waren diese Blumen, die einzigen, welche nicht die Flucht vor meiner Kamera ergriffen....
Hier noch mein zweites Exemplar... leider sass der kleine gerade mal fingerhut grosse Kerl nur wenige Sekunden da und ich hatte keine Zeit mehr, um das ganze so zu drehen, dass das helle Licht oben links verschwindet. Auch war die Benützung des Stativs in diesen wenigen Sekunden nicht möglich!
Ich habe mir lange überlegt, ob ich meine Laubfrösche hier einstellen soll, da ich viele Kritikpunkte gleich selber entdecke. Doch meine Freude über meine ersten Laubfrösche in freier Natur ist so gross, dass ich diese einfach zeigen möchte, auch wenn diese noch lange nicht perfekt sind.
Nach einem Gewitter färbte sich der Himmel bedrohlich... aus dem Fenster konnte ich kurz ein Foto machen, innert wenigen Sekunden war das Schauspiel auch schon vorbei....
Ich weiss, der 1000. Bläuling, doch ich hatte solche Freude, dass ich nach fast 2 Stunden doch noch einen gefunden habe. Leider warte ich immer noch auf mein Makro-Stativ, was hier halt etwas Schärfe vermissen lässt...
Hallo Hans-Helmut,
In einer wirklich tollen Pose hast du diese Graugans erwischt und vor allem in einer tollen Schärfe!!! Gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruss
Roman
Hallo Harald,
Von Bläulingen kann auch ich nicht genug bekommen. Vor allem nicht in solch toller Qualität. Einzig für mich ist der Bläuling etwas gar nahe an der linken oberen Ecke platziert, jedoch ein Detail und Geschmacksache.
Gruss und Gratulation zum tollen Bild.
Roman
Hallo Stevei,
Danke für deine Antwort. Kennst du evtl. ein gutes Bestimmungsbuch, wo man Bläulinge bestimmen kann? In den meisten Schmetterlingsbücher findet man ja nur ein paar wenige Arten.
Gruss
Roman
Hallo Stephan,
Gratuliere zu diesem tollen Foto! Mir gefällt die Darstellung des Bildes ausserordentlich mit der Diagonale.
Ist die Aufnahme am Morgen früh entstanden? Wie gehts du jeweils vor bei der Suche nach solchen tollen Objekten?
Gruss
Roman
Hallo Pascal,
Mir gefällt dein Bild sehr. Vor allem farblich spricht es mich absolut an. Wie die verschiedenen grün zusammenspielen finde ich klasse. Nebenbei stimmt die Schärfe natürlich optimal.
Gruss aus der Schweiz
Roman
Hallo Stephan,
Mir gefällt dein Foto sehr, vor allem die Darstellung als Gesamtes, da stört es mich nicht so, dass das Auge nicht mehr in der Schärfeebene liegt, ausserdem wo liegt denn noch die Herausforderung, wenn man schon das perfekte Foto hat?
Gruss
roman
Tolles Foto, gefällt mir sehr gut, da kommen bei mir Erinnerungen an meinen Island-Urlaub auf, dort wimmelte es nur so von Rotschenkel und man musste die ganze Zeit aufpassen, dass man diese nicht mit dem Auto überfährt.....
Hallo Charles,
Ganz tolles Foto, gefällt mir besonders mit dem schönen grünen Hintergrund.
Leider bin ich mit der Raupenbestimmung auch nicht weitergekommen...
Gruss
Roman
Hallo Fredy,
Gratulation zu diesem tollen Bild. Ich habe mir gerade für dieses Wochenende auch mal ein Frühmorgen-Trip evtl. auf den Speer vorgenommen, so dass ich hoffentich auch auf ein paar Steinböcke treffe. Es gibt doch nichts Schöneres als die Natur kurz vor und nach Sonnenaufgang zu geniessen, vor allem in den Schweizer Bergen!!!
Gruss aus Eschenbach SG
Roman
Es ist immer wieder spannend die Reaktionen der Eisvögel zu beobachten, wenn ein anderer Eisvogel in die Nähe kommt... hier ein Beispiel dieses Flügelrüttelns...
Heute hatten die Eisvögel wohl auch etwas Sonntag (am Sonntag sollst du ruhen?), jeweils fast eine Stunde liessen sie mit Futter auf sich warten, doch dafür gabs dann jeweils ein prächtiges Stück!
Hallo Heinz,
Da warst du ja wieder früh unterwegs und das ganze hat sich auch noch gelohnt. Gratuliere zu deinen Aufnahmen. Ich war heute auch bereits wieder um 6.30 Uhr bei den Eisvögeln, ebenfalls mit Erfolg, jedoch kam früh die Sonne, so wechselte ich von der Foto- zur Filmkamera, was auch ein paar tolle Aufnahmen gab.
Gruss und noch schönes Weekend.
Roman
Klasse Foto, da hast du aber aus dem wenigen Licht am Morgen früh ein Maximum herausgeholt. Mir gefällt die tolle Schärfe vor allem auf den Augen und Fühler.
Gratulire zu diesem Foto. Ich bin vor einer Woche an die Raupe des Schwalbenschwanzes rangelaufen und diese ist ja auch ganz hübsch.
Gruss
Roman
Gratuliere, ganz toll gelungen! Finde es immer wieder interessant zu sehen, wie andere Fotografen arbeiten, deshalb auch toll das untere Foto!!!!
Gruss
Roman
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.