Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Toni Kanitz
Beigetreten 2004-10-17

Aktivität

Kopfhornschröter ND/KD© Toni Kanitz2006-08-126 KommentareKopfhornschröter ND/KD
Dieser kleine Käfer ist kein Nashornkäfer. Er ist nicht mal mit ihm verwandt. Er zählt zu den Schrötern und gehört somit zu den Hirschkäfer. Den ca. 14mm grossen Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum) findet man in der nähe von Buchen mit Totholzbestand. In diesem morschen Holz entwickeln sich die Larven. Der Kopfhornschröter ist eher selten und tritt nur lokal auf. http://www.makro-forum.de
Mehr hier
ND/KD Nachtigall-Grashüpfer© Toni Kanitz2006-08-056 KommentareND/KD   Nachtigall-Grashüpfer
Jep,
Hi Juan, ich gebe dir da völlig recht. Muss aber gestehen, dass ich nicht wirklich weiss, wie ich es hätte besser machen können (von mehr kippen mal abgesehen).
Mehr hier
Von wegen, träge…© Toni Kanitz2006-08-077 KommentareVon wegen, träge…
Rüsselkäfer kennt wohl jeder von uns. Für gewöhnlich kann man diese Käfer beim laufen die Schuhe besohlen. Dieser Rüssler aber ist eine Rakete! Ich hab gedacht ich guck nicht richtig. Er teilt sich das Habitat mit anderen Sandlaufkäfern. Demnach lebt er auf sandigen, leicht bewachsenen Flächen, was ich für einen Rüsselkäfer ebenfalls ungewöhnlich find. Fast so ungewöhnlich wie sein Name: Weißschuppiger-Gänsefußgallenrüßler (Chromoderus fasciatus). Den Bildausschnitt habe ich bewusst mal etwas en
Mehr hier
ND/KD Nachtigall-Grashüpfer© Toni Kanitz2006-08-056 KommentareND/KD   Nachtigall-Grashüpfer
Um die Frage schon gleich vorweg zu beantworten: JAIN Ja: Ich habe mit PhotoShop gearbeitet (Kontrast, USM, etc.). Nein: Die Farben sind original und wurden nicht manipuliert. Der Nachtigall-Grashüpfer ist eine unserer häufigsten Heuschrecken. Er lebt an mäßig trockenen Stellen, etwa auf Wiesen und an Wegrändern und ist nirgends selten. Seltener ist aber die pinke Variante, vor allem in dieser Intensität (die Farbsättigung hab ich nur minimal erhöht). Ich hoffe, es gefällt euch. LG Toni http://w
Mehr hier
Gottesanbeterin (ND)© Guido Zacharias2006-03-245 KommentareGottesanbeterin (ND)
ACHTUNG!
Ein klasse Makro, Gu…! Nicht umsonnst wurde das Bild bei uns gestern in die Galerie gewählt! http://www.makro-forum.de Dass Facettenaugen oft unscharf wirken, ist ein Opto-Bio-Probelm, auf dem der Fotograf nur wenig Einfluss nehmen kann…grade bei grossen Augen!
Mehr hier
Roter Scheckenfalter, Raupe ND© Horst Kretzschmar2005-07-024 KommentareRoter Scheckenfalter, Raupe ND
Moin Horst
Starkes Makro! Eine solch bizarre Raupe habe ich auch noch nicht gesehen. LG Toni http://www.makro-forum.de
Mehr hier
Warnfarben ND© Horst Kretzschmar2004-12-247 KommentareWarnfarben  ND
-
Die Raupe des Gabelschwanz… …das Ziel meiner Begierde! Seit meiner Kindheit habe ich nach dieser Raupe gesucht (sie ist ja auch in jedem Schmetterlingsführer abgebildet) Leider sind sie, zumindest im Bremer Umland nicht zu finden. LG Toni http://www.makro-forum.de
Mehr hier
Tatzenkäfer ND© Götz Nowack2004-06-134 KommentareTatzenkäfer ND
Klasse Makro, Götz!
Habe selten Käfermakros aus der Perspektive gesehen. Sehr erfrischend. Gruss Toni http://www.makro-forum.de
Mehr hier
Rüsselkäfer ND© Dirk Neugebauer2005-12-242 KommentareRüsselkäfer ND
.
Ja, leider. Aber auch mir gefällt das Makro. Mal ne etwas andere Perspektive. Gruss Toni http://www.makro-forum.de
Mehr hier
Wanze ND© Toni Kanitz2005-06-116 KommentareWanze ND
Blütenstengel
@ Bernd Das ist der Blütenstengel welcher unter dem Gewicht der Wanze nach unten gebogen wurde. @All Danke für eure Kommentare! Gruss Toni
Mehr hier
Wanze ND© Toni Kanitz2005-06-116 KommentareWanze ND
http://www.natur-makro.de/forum Möchte an dieser Stelle etwas Werbung für ein Forum machen, welches für Makrofotografen sicher nicht uninteressant ist. Gruss Toni Kamera: Nikon D70 Objektiv: Tamron 180mm ISO: 200 Belichtungszeit: 1/160sec Blende: 16 Belichtungsprogramm: Manuell Messmodus: Spot Blitz: Ja (2 Stk.) -0.7 LW Stativ: Ja Lichtverhältnisse: direkte Sonne
Mehr hier
Was sich beisst, das liebt sich ND© Maik Musall2005-05-184 KommentareWas sich beisst, das liebt sich ND
4 Sterne...
... sind zu wenig! Ich bewerte nicht nur die technische Qualität (das wäre auch recht langweilig) sondern auch die Situation. Weil die Anderen hier nicht sehr fair gevotet haben, gebe ich hier zum ersten mal *** *** Sterne. Mein Glückwunsch, Maik!
Mehr hier
Dungfliege ND© Toni Kanitz2005-04-2911 KommentareDungfliege ND
Vielen dank für eure Kommentare.
Vielen dank für eure Kommentare. Das der Bildschnitt auf unterschiedliches empfinden stösst hab ich mir fast gedacht. Dieser war aber ganz bewusst so gewählt. Was die Schärfe angeht geb ich euch recht. Da bin ich ziemlich ans Limit gegangen. Das ist bei so haarigen Tierchen auch nicht ganz leicht. Gruss Toni
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Dirk Vorbusch2005-04-289 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
DRI???
mal ne dumme Frage: Was versteht man in der EBV unter DRI??? Gruss Toni BTW ein klasse Bild!
Mehr hier
Krabbenspinne ND© Frank Steinmann2005-04-285 KommentareKrabbenspinne ND
:o)
Klasse Makro! Die Schärfeebene liegt perfekt. 4 1/2 Sterne 1/2 Stern für "Hier wird man mit offenen Armen empfangen." Gruss Toni
Mehr hier
Dungfliege ND© Toni Kanitz2005-04-2911 KommentareDungfliege ND
Dungfliege Scatophaga stercoraria http://www.natur-makro.de Vorkommen: Vor allem in der Nähe von Rinderweiden, doch auch an anderen Orten. Wissenswertes: Grösse: 5 - 10mm Auftreten: April - Oktober Die Dungfliege besucht regelmässig Blüten, ernährt sich aber auch von kleineren Insekten, die sie mit ihren spitzen Rüssel aussaugt. Die Paare treffen sich auf frischen, oft noch warmen Kuhfladen. Hier legt das Weibchen seine etwa 1 mm langen Eier auf die Oberfläche ab. Die ca. 10 mm langen Larven ent
Mehr hier
Wüstenheuschrecke© Jürgen Schmidt2005-02-2519 KommentareWüstenheuschrecke
Klasse!
Das Bild lässt vor Neid erblassen! 6* Gruss Toni http://www.natur-makro.de
Mehr hier
Kurzfühlerschrecke ND© Toni Kanitz2004-12-298 KommentareKurzfühlerschrecke ND
Mit der Bestimmung tue ich mich wieder etwas schwer, aber er gehört sicher zu der Unterordnung der Kurzfühlerschrecken. Von dieser Art habe ich noch ein viel schöneres grün-schwarzes Exemplar abgelichtet...leider nur in schlechter Qualität Gesehen am Rande des Khao Phra Thaeo Nationalparks in Thailand. Nikon D70 | Tamron 180mm Macro 1:1 | 200 ASA | Blende 6,7 | 1/45 Sekunde | Zeitautomatik | Stativ | ungeblitzt | schatten | RAW LG Toni http://www.natur-makro.de
Mehr hier
Gespenstkrabbe [ND]© Toni Kanitz2004-12-277 KommentareGespenstkrabbe [ND]
Pralle Tropensonnen von oben.
Das Licht war sogar denkbar schlecht :o) Pralle Tropensonnen von oben. Die warme Farbe kam durch die Sandfarbe, die zudem durch Reflektion die Krabbe gut ausleuchtete, zustande. Gruss Toni http://www.natur-makro.de
Mehr hier
Roter Panda Bär [Zo]© Helmut Lammertz2004-12-272 KommentareRoter Panda Bär [Zo]
Schurbart
Ich weiss auch nicht... ... also wenn ich Frau Evolution wäre, würde ich so etwas ändern ;o) Gruss Toni
Mehr hier
Gespenstkrabbe [ND]© Toni Kanitz2004-12-277 KommentareGespenstkrabbe [ND]
Gespenstkrabben findet man auf fast jedem Sandstrand Thailands. Diese sind unglaublich flink. Manche Arten sollen kurzzeitig Geschwindigkeiten von 1,6m pro Sekunde erreichen. Damit gehören sie zu den schnellsten wirbellosen Tieren. Gespenstkrabben graben bis zu 1m tiefe Wohnröhren in den Sand. Da Krabben über Kiemen atmen, tragen sie in ihren Kiemenräumen einen kleinen Wasservorrat mit sich, der durch Eintauchen in kleine Pfützen immer wieder aufgefüllt bzw. gewechselt wird. Die seitlich einklap
Mehr hier
Sch... Treppensteigen...© Geloeschter 4i-Benutzer #1002004-12-259 KommentareSch... Treppensteigen...
kein Schnappschusscharakter
Also Schnappschusscharakter hat dieses Bild nun wirklich nicht! Wie oft habt ihr eine Ente so gesehen? Im richtigen Moment abgedrückt Guter schnitt Klasse Perspektive (schön tief) 3 1/2 * fürs Foto 1/2 * Weils mich mit dem Text amüsiert hat = 4 1/2 * Gerundet = 5 * Gruss & einen guten Rutsch Toni
Mehr hier
Winterschwebfliege ND© Toni Kanitz2004-10-205 KommentareWinterschwebfliege ND
Winterschwebfliege - Episyrphus balteatus Nikon D70 - Tamrom 3.5 180 Makro
Mehr hier
Boomer's erste Zecke© Roland Schlüter2004-10-012 KommentareBoomer's erste Zecke
Für was sind Zecken gut?
Ich habe ungelogen im Jahr 30 - 60 Stk. von den Biestern aus meiner Haut gezogen. Da ich in Bremen lebe, brauche ich mir keine Gedanken machen, sagt mein Arzt. Weil ich Blutsaugende Spinne nicht mag, nur 3* (links zu viel und rechts zu wenig platz) LG Toni http://www.natur-makro.de
Mehr hier
Ausgerechnet...© Karl G. Vock2004-10-111 KommentarAusgerechnet...
Nicht übel .o)
Schöne Farben und schärfe. Leider fehlt dem Falter oben etwas Luft. 4*
Mehr hier
Ohrengeier im Anflug (ND)© Achim Winkler2004-07-273 KommentareOhrengeier im Anflug (ND)
hmmm...
... wie komms, dass ich erst der zweite bin der hier bewertet? Ein absolut klasse Foto. Wären die Geier unten nicht so beschnitten gäbe es von mir 6*
Mehr hier
Wanze auf Pilz ND© Thomas Marth2004-10-0311 KommentareWanze auf Pilz ND
Trotz des verschmutzen Sensors...
... 5,4 Sterne von mir. Da Stimmt einfach alles und es ist auch nix überstrahlt!
Mehr hier
Uferschnepfe ND© michael schwarz2004-10-184 KommentareUferschnepfe ND
Klasse Bild!
Farben sind Top Bildaufbau ist Top Leider rauscht das Bild etwas stark. Weil die Messlatte hier sehr hoch liegt, geb ich ne 4,4
Mehr hier
Zwergstrandlaeufer ND© Toni Kanitz2004-10-188 KommentareZwergstrandlaeufer  ND
Ich lag am Strand und habe mich robbenderweise langsam einer Möwenkolonie genähert. Dann kamen diese flinken Strandläufer und liessen sich durch mich nicht stören. Nikon D70 | Nikon 300mm + TC14 | 200 ASA | Blende 6,7 | 1/2000 Sekunde | Zeitautomatik | aufliegend | ungeblitzt | sonnig | Dänemark
Mehr hier
bunte Erdkröte - ND© Toni Kanitz2004-10-1714 Kommentarebunte Erdkröte - ND
Ein wirklich schön buntes Exemplar einer sonst mehr erdfarbene Erdkröte. Was mich hier leider wirklich stört ist der Grashalm, dass unter dem Kehlsack drückt :o( Man kann halt nicht alles haben. Aufgenommen in Dänemark Nikon D70 | Tamron 180 mm | 200 ASA | Blende 4 | 180 Sekunde | -0,5 Korrektur aufliegend | ungeblitzt | wolkig | Dänemark LG Toni http://www.natur-makro.de
Mehr hier