Hallo Jörg !
Erstmal Dank für Deine Anfrage ! Zur Technik möchte ich nur noch bemerken, das Schärfe über das gesamte Bildfeld mit Sicherheit in der bildmäßigen Fotografie ( die Produktfotografie ausgenommen - da ist sie das absolute MUSS )nicht das Einzige ist, aber Deine Vermutung ist völlig richtig: Die Spiegelung der Bäume war mir bildmäßig sehr wichtig : es ist eine andere Ebene. Auch ist es durchaus legitim, eine leichte Unschärfe als Gestaltungmittel einzubringen. Das Bild ist ein Ausschnitt eines teilweise naturbelassenen Wildwassers in Thüringen, auf dem im letzten Jahrhundert noch während abklingender Hochwasser geflößt wurde. Auf/in besonders großen Steinen bildeten sich in langen Zyklen durch entsprechende Stömungen (Strudel) und kleinerem Geröll tiefe Ausformungen - die "Strudeltöpfe"( man kennt sie an allen Wildwassern ). Habe die Aufnahme mit einer G10 erstellt ,und auch die unterliegt in ihrer Leistung den Gesetzen der Physik - allerdings : hätte ich eine 18x24 mit Stativ zur Verfügung gehabt, dann wäre mir eine Aufnahme mit Hilfe der "Scheimpflugschen Regel" gelungen. Alles scharf! Trotzdem sei bedankt für Dein Interesse - habe mich sehr darüber gefreut und bin auch recht gespannt, ob da noch was kommt!
BG Roland