bei einer Wanderung am Badberg im Kaiserstuhl stürzte plötzlich dieser Turmfalke an mir vorbei zu Tal, es blieb mir nur 1-2 sek. um ein Bild zu schießen.
Hallo Helge,
ein super Schuss, das macht man nur wenn man mitdenkt und abschätzen kann was wohl als nächstes passieren könnte!
Du hast die Gelegenheit optimal genutzt - Gratulation!!!!!!!
Gruß Reiner
Danke für das Bild!!!
Wer die Steigerung des Unheils sehen möchte, kann ja mal in Youtube Stichworte wie Maisernte, Niederlande, Traktor eingeben, dort gibt es Beispiele wo 3 - 5 solcher Traktoren vorgespannt werden müssen um die Maschinen durchs Feld zu ziehen.
Gruß Reiner
Danke - für Eure Kommentare es war so das das Ganze nur wenige 1/10 s dauerte, da hat man keine Zeit zur Bildgestaltung und das Licht war auch sehr schlecht.
Werde mich bemühen es nächstens besser zu machen.
LG Reiner
@ Dr. Martin Schmidt - danke
@ Wolf Spillner - mit dem Halm hast Du recht, er ist mir bei der Aufnahme nicht aufgefallen, man muss schon aufpassen wie ein Luchs.
LG Reiner
das richtige Licht ist bei den Schwarzspechten nicht so einfach zu finden, auch hier war schon etwas zu viel Sonne, aber wann hat man schon mal das Glück so nah ran zu kommen.
Hallo Kurt,
danke für Deine Meinung - das Bild ist im Original scharf aber das verkleinern und runterrechnen hat es nicht ohne Schaden überstanden.
Gruß Reiner
Hallo Kevin,
es handelt sich um die Wälder nördlich von Bad Berleburg im Sauerland, diese gehören dem Prinz Richard zu Sayn Wittgenstein, die Sauen findet man hauptsächlich im Waldgebiet Paulsgrund und Umgebung.
Gruß Reiner
Vielleicht zur Erläuterung:
Also es ist nicht in einem Gatter aufgenommen sondern in einem 1200 ha großen Waldgebiet wo die Sauen auch tagaktiv sind.
Gruß Reiner
Hallo Andreas
ich habe neben ihm in der Hecke gestanden (5 m), er war nicht sehr scheu aber es war sehr stürmisch, so dass ich freihand kaum fotografieren konnte, deshalb ist er auch nicht ganz scharf geworden. Du hast recht wenn ich den Ausschnitt nicht so eng wähle wird es nicht mehr so auffallen.
Gruß Reiner
Nachdem ein unvorsichtiger junger Zwergtaucher dem Reiher zu nahe kam, schlug dieser zu und beförderte ihn recht unsanft in die Höhe. Diese Aktion hat der Taucher mit dem Leben bezahlt.
das Du meine Anmerkung vom ersten Bild aufgenommen hast - es hat sich doch gelohnt, wer kann schon auf ein solch schöne Foto zurückgreifen.
Gruß Reiner
und wenn Du in PS mal auf "Auto Farbe" drückst und vielleicht noch etwas mit "Kontrast und Tiefen_Lichtern" bearbeitest dann wird auch noch ein richtig schönes Foto draus.
Gruß Reiner
auch wenn solche Rehwild - Aufnahmen hier nicht so gefragt sind, möchte ich es dennoch zeigen.
Der Bock "steuerte" unruhig über eine Waldwiese um dann unmittelbar neben mir wieder im Dickicht zu verschwinden. Leider war mein Standpunkt etwas hoch, aber das war dort nicht anders machbar.
Soligor 1,7x den nehme ich nur noch, der Canon 1,4x ist nicht besser. Die Schärfe des Soligor ist sogar besser als bei meinem original Canon 1,4x.
Ich kann den Soligor jedem empfehlen - kostet nur 119 € - hat ja auch was.
Gruß Reiner
@ Christoph: Die Reflexe stammen tatsächlich vom Himmel, der Bock stand auf einer Kuppe im Wald und deshalb schimmerte der Himmel selbst in Bodenhöhe noch durch.
LG Reiner
Silberreiher fliegt an meinem Tarnnetz vorbei - die Schärfe wurde bei der Serie von Hand gewählt um evtl. herumirren des AF zu vermeiden - das kommt bei der 10 D schon mal vor.
dieses Wasserleitungsschild hat es dem Turmfalken angetan hier sitzt er regelmäßig und lässt sich durch nichts und niemanden stören. Die Aufnahme entstand bei schlechten Lichtverhältnissen mit der 10 D + 4/300 mm IS + 1,7x TC, f 6,3 , 1/320 sec, 200 ASA, aus dem Auto.
fliegt dieser Turmfalke, er wurde unmittelbar nach dem Abflug vom dahinterliegenden Ast aufgenommen. Auch hier wurde die Schärfe mit der Hand etwa 1 m vor dem Vogel eingestellt und dann beim Abflug 3 Serienbilder gemacht.
10 D + 4/300 mm IS + 1,4 x TC
der Sperber versuchte einen Kleinvogel zu erbeuten was ihm aber nicht glückte, das 4/300 IS + 1,7x TC wurde von Hand auf ca. 1m vor den Sitzplatz des Sperbers focussiert als die Flügel zuckten löste ich aus und machte 3 Serienbilder, das zweite Bild war das Beste der Serie.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.