Reiner Jacobs
Beigetreten 2004-10-08
Aktivität
bei einer Wanderung am Badberg im Kaiserstuhl stürzte plötzlich dieser Turmfalke an mir vorbei zu Tal, es blieb mir nur 1-2 sek. um ein Bild zu schießen.
2014-10-28
Hallo Helge,
ein super Schuss, das macht man nur wenn man mitdenkt und abschätzen kann was wohl als nächstes passieren könnte!
Du hast die Gelegenheit optimal genutzt - Gratulation!!!!!!!
Gruß Reiner
Hallo Klaus,
das mit dem Schatten ist schade, aber ich konnte es auch nicht ändern
VG Reiner
2013-11-02
Danke für das Bild!!!
Wer die Steigerung des Unheils sehen möchte, kann ja mal in Youtube Stichworte wie Maisernte, Niederlande, Traktor eingeben, dort gibt es Beispiele wo 3 - 5 solcher Traktoren vorgespannt werden müssen um die Maschinen durchs Feld zu ziehen.
Gruß Reiner
Danke - für Eure Kommentare es war so das das Ganze nur wenige 1/10 s dauerte, da hat man keine Zeit zur Bildgestaltung und das Licht war auch sehr schlecht.
Werde mich bemühen es nächstens besser zu machen.
LG Reiner
Solche Pfähle sind für Neuntöter ein beliebter Ansitzplatz, dieser hält in einer Anpflanzung die Käferpopulation in Grenzen.
@ Winfried - -ich habe auf Naturdokument geklickt, warum das hier nun anders steht ist mir auch unklar.
Gruß Reiner
@ Dr. Martin Schmidt - danke
@ Wolf Spillner - mit dem Halm hast Du recht, er ist mir bei der Aufnahme nicht aufgefallen, man muss schon aufpassen wie ein Luchs.
LG Reiner
die Brut der Neuntöter ist im vollen Gange deshalb sitzen sie oft auf den Zaunpfählen um nach Beute ausschau zu halten.
das richtige Licht ist bei den Schwarzspechten nicht so einfach zu finden, auch hier war schon etwas zu viel Sonne, aber wann hat man schon mal das Glück so nah ran zu kommen.
Hallo Kurt,
danke für Deine Meinung - das Bild ist im Original scharf aber das verkleinern und runterrechnen hat es nicht ohne Schaden überstanden.
Gruß Reiner
Hallo Kevin,
es handelt sich um die Wälder nördlich von Bad Berleburg im Sauerland, diese gehören dem Prinz Richard zu Sayn Wittgenstein, die Sauen findet man hauptsächlich im Waldgebiet Paulsgrund und Umgebung.
Gruß Reiner
Vielleicht zur Erläuterung:
Also es ist nicht in einem Gatter aufgenommen sondern in einem 1200 ha großen Waldgebiet wo die Sauen auch tagaktiv sind.
Gruß Reiner
kam am frühen Nachmittag aus einer Dickung auf die Wildwiese, zum Glück stand der Wind günstig so das sie mich nicht entdeckte.
Es ist die Spezialität der Raubwürger auf den Spitzen der Bäume uns Sträucher zu sitzen um nach Beute Ausschau zu halten.
Aus einer Feldscheune durch einen ca. 2,5 cm breiten Spalt in der Bretterwand konnte ich den Würger auf einem Holunderstrauch fotografieren
Hallo Andreas
ich habe neben ihm in der Hecke gestanden (5 m), er war nicht sehr scheu aber es war sehr stürmisch, so dass ich freihand kaum fotografieren konnte, deshalb ist er auch nicht ganz scharf geworden. Du hast recht wenn ich den Ausschnitt nicht so eng wähle wird es nicht mehr so auffallen.
Gruß Reiner
Es ist nicht so leicht die Raubwürger in ihrem Revier zu fotografieren aber mit etwas Ausschnitt hat es so einiger Maßen funktioniert.
Lange hält man die unsanfte Behandlung des Reihers nicht aus und dann gehts ab in den Taucherhimmel.
Der Zwergtaucher wird hier sehr unsanft im Genick gehalten und schaut ganz schön dumm aus der Wäsche.
Nachdem ein unvorsichtiger junger Zwergtaucher dem Reiher zu nahe kam, schlug dieser zu und beförderte ihn recht unsanft in die Höhe. Diese Aktion hat der Taucher mit dem Leben bezahlt.
das Du meine Anmerkung vom ersten Bild aufgenommen hast - es hat sich doch gelohnt, wer kann schon auf ein solch schöne Foto zurückgreifen.
Gruß Reiner
und wenn Du in PS mal auf "Auto Farbe" drückst und vielleicht noch etwas mit "Kontrast und Tiefen_Lichtern" bearbeitest dann wird auch noch ein richtig schönes Foto draus.
Gruß Reiner
selten habe ich Eisvögel in den Zweigen der Fichten sitzen sehen doch auch hier macht er eine gute Figur
auch wenn solche Rehwild - Aufnahmen hier nicht so gefragt sind, möchte ich es dennoch zeigen.
Der Bock "steuerte" unruhig über eine Waldwiese um dann unmittelbar neben mir wieder im Dickicht zu verschwinden. Leider war mein Standpunkt etwas hoch, aber das war dort nicht anders machbar.
Soligor 1,7x den nehme ich nur noch, der Canon 1,4x ist nicht besser. Die Schärfe des Soligor ist sogar besser als bei meinem original Canon 1,4x.
Ich kann den Soligor jedem empfehlen - kostet nur 119 € - hat ja auch was.
Gruß Reiner
@ Christoph: Die Reflexe stammen tatsächlich vom Himmel, der Bock stand auf einer Kuppe im Wald und deshalb schimmerte der Himmel selbst in Bodenhöhe noch durch.
LG Reiner
In Hochwäldern ist auch tagsüber nur wenig Licht, so dass hier fast nur mit Spiegelvorauslösung scharfe Aufnahmen gelingen.
dieser Rehbock steht in einem Revier unmittelbar an einer Schnellstraße und läßt die Beobachter erstaunen.
Silberreiher fliegt an meinem Tarnnetz vorbei - die Schärfe wurde bei der Serie von Hand gewählt um evtl. herumirren des AF zu vermeiden - das kommt bei der 10 D schon mal vor.
Nachdem der Silberreiher ca. 30 m neben mir aufflog konnte ich eine ganze Serie an Flugaufnahmen machen.
dieses Wasserleitungsschild hat es dem Turmfalken angetan hier sitzt er regelmäßig und lässt sich durch nichts und niemanden stören. Die Aufnahme entstand bei schlechten Lichtverhältnissen mit der 10 D + 4/300 mm IS + 1,7x TC, f 6,3 , 1/320 sec, 200 ASA, aus dem Auto.
fliegt dieser Turmfalke, er wurde unmittelbar nach dem Abflug vom dahinterliegenden Ast aufgenommen. Auch hier wurde die Schärfe mit der Hand etwa 1 m vor dem Vogel eingestellt und dann beim Abflug 3 Serienbilder gemacht.
10 D + 4/300 mm IS + 1,4 x TC
der Sperber versuchte einen Kleinvogel zu erbeuten was ihm aber nicht glückte, das 4/300 IS + 1,7x TC wurde von Hand auf ca. 1m vor den Sitzplatz des Sperbers focussiert als die Flügel zuckten löste ich aus und machte 3 Serienbilder, das zweite Bild war das Beste der Serie.
des Bildes! Ich schlage vor nur mal auf "Auto-Tonwertkorrektur zu klicken - dann wirst Du Dich wundern.
Das Motiv ist aber schön anzusehen.
@ Markus - das Licht von unten, ist durch den Schnee entstanden, der sich unter den Spatzen auf dem Strauchwerk befand.
LG Reiner