An diesem Morgen waren im J. N. "Ding" Darling National Wildlife Refuge viele Vögel zu beobachten. Bevor diese im richtigen Licht standen, war Gelegenheit einige Gegenlichtaufnahmen zu versuchen.
Währen der Fahrt entlang der Küste zum Malibu Seafood Restaurant haben wir in der Maliboo Lagoon einen Gruppe von Pelikanen gesehen und natürlich sofort Kamera und Stativ ausgepackt.
http://www.pbase.com/nschust
Nachdem an meinem ersten Bild von den See-Elefanten der Ausschnitt kritisiert wurde, habe ich diesmal ein Bild herausgesucht, in dem die massigen Körper ganz zu sehen sind. Ein tieferer Standpunkt war leider nicht möglich.
http://www.pbase.com/nschust
Hallo Kevin,
das Foto habe ich im Kakadu Nationalpark in Australien aufgenommen.
Beim Googeln von Great Egret habe ich sowohl Seidenreiher als auch Silberreiher gefunden.
Gruß
Norbert
Spät am Nachmittag, als es ruhig wurde in der Ormiston Gorge, konnten wir eine Gruppe von Felsenkängurus beobachten. Leider hielten sich die Tiere immer im Schatten auf, so dass die Belichtung etwas schwierig wurde.
Hallo Thorsten,
diese Vierflecklibelle war nicht tot! Sie hat den Schlupfvorgang beendet, ist dann allerdings kurz bevor die Flügel ausgehärtet waren von einem Frosch gefressen worden.
Gruß
Norbert
Diesmal konnte ich am Gartenteich den Schlupfvorgang schon im frühen Stadium beobachten. Leider war es windig und die Libelle im Schatten, sodass ich selbst bei 400 ISO relativ lang belichten musste und nicht sehr stark abblenden konnte.
Leider war ich heute Morgen etwas zu spät und habe das Schlüpfen der Libelle verpasst. Andererseits war es eine gute Gelegenheit, das Nikkor 200-400 mm Zoom mal für den Makroeinsatz zu testen.
Bis zum östlichen Ende von Norderney ist es ein ca. 7 km langer Weg, den man nur zu Fuß zurücklegen kann. Von dort kann man häufig Seehunde auf einer Sandbank beobachten. Diesmal waren sie viel zu weit weg, ich hatte ja auch das Tele und ein Stativ dabei. Wenigstens beobachteten mich einige vom Wasser aus.
Damit im Thumbnail eventuell zu erkennen ist, dass eine Wespe eine frisch geschlüpfte Libelle frisst, habe ich bewusst einen Ausschnitt gewählt. Das ganze Drama habe ich auf meine „pbase“-Seite gestellt.
Ich habe in den letzten Wochen einige Male beobachtet, dass Wespen frisch geschlüpfte Libellen angreifen und fressen. Libellen, die zwar noch nicht wegfliegen können, deren Flügel aber schon genug ausgehärtet sind um damit zu flattern, können so die Wespen vertreiben. Frisch geschlüpfte Libellen, deren Flügel noch weich sind, haben keine Chance.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.