Klaus Günther
Beigetreten 2012-05-15
Aktivität

Die Aufnahme ist Ende März in der Extremadura (aus einem Tarnversteck heraus) entstanden.
Der Jungvogel war zum Zeitpunkt der Aufnahme gut 2 Monate alt und bettelte noch bei den Altvögeln, die ihrerseits wieder in der Balzphase waren und eine 2. Brut vorbereiteten.
Neben dem bräunlichen Gefieder im Kopf- und auch Brustbereich erkennt man den Jungvogel auch gut an der noch nicht durchgefärbten für den Gleitaar so typischen roten Iris.
Viele Grüße
Klaus

Liebe Forumsmitglieder,
Gunthers Familie hat mich gebeten Euch in ihrem Namen für die herzliche Anteilnahme und einfühlsamen Worte zu danken.
Die vielen Reaktionen auf die traurige Nachricht haben seine Frau und Kinder sehr berührt.
Dir Erik nochmals Danke für Deinen Nachruf auf unseren gemeinsamen Weggefährten und Freund.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Erik,
es ist gut, dass Du hier die traurige Nachricht teilst.
Für mich ist es noch unfassbar das mein und unser Gefährte Gunther uns viel zu früh verlassen hat.
All unsere gemeinsamen Erlebnisse und Gespräche schwirren mir momentan durch den Kopf und da sollten eigentlich noch viele dazu kommen…
Mein Mitgefühl gehört seiner Frau, Tochter und Sohn.
Ruhe in Frieden mein Freund.
In tiefer Betroffenheit
Klaus

..im Suchflug über den Wiesen in der niedersächsischen Elbtalaue…
Bei der Vorausberechnung der möglichen Flugbahnen der Kornweihen liege ich regelmäßig falsch - letztlich hilft da nur Geduld und manchmal überraschen sie mich dann doch mit einem relativ nahen Vorbeiflug...
Gestern hat mir der Terzel sogar mehrfach den Gefallen getan - Danke dafür!
Viele Grüße
Klaus

Wunderschön angeleuchtet ist Dein anfliegender Bussard! (beim Beschnitt hätt ich vermutlich das 16:9 Breitformat gewählt)
Viele Grüße
Klaus

...liegt im Auge des Betrachters"
Entstanden ist das Foto auf einer Tour durch die Extremadura: zunächst hatten wir die Geier in großer Zahl am Himmel entdeckt und uns gefreut, dass wir ihren Landeplatz dann auch gefunden haben. Allerdings war dies wohl eine der Fütterungsstellen für die Geier von denen wir bereits gehört hatten: dort lag ein riesiger Berg an Kadavern und Gerippen, drumherum hockten sicher mehr als 300 Geier (Gänse- und auch Mönchsgeier)... So spektakulär die ganze Szene m

...oder auch Bienenfresser genannt...
Ich weiß, bin spät dran: die Bienenfresser sind längst aus Deutschland abgeflogen, aber die Beiden hatte ich bereits im Frühjahr in Portugal (meiner "2. Heimat") fotografiert...
Viele Grüße
Klaus

Moin Stefan,
da ist Dir einmal mehr ein wunderbares Foto der Trauerseeschwalben gelungen - Glückwunsch zum Festhalten der Fütterungszene!
Viele Grüße
Klaus

Moin Karl-Heinz,
finde Dein Makro der Raubfliege phantastisch.
Da ich noch nie "gestackt" habe, kann ich über das im wahrsten Sinne des Wortes großartige Ergebnis nur staunen...
Viele Grüße
Klaus

Moin Simon,
Eine wunderbare Bildidee!!!
Was die technische Umsetzung angeht bin ich mir nicht sicher ob es noch anders/besser geht...aber die Kreativität begeistert mich absolut!
Viele Grüße
Klaus

Klasse Treffer! Was die Ospreys angeht bist Du aber auch ein Spezialist
Sieht beinah aus als wenn er Dir zuzwinkert
Viele Grüße
Klaus

Na, man könnt glauben der junge Steinkauz will in Deine Linse reinfliegen
Super Treffer, einmal mehr eines Deiner fantastischen Steinkauz-Fotos!!!
Viele Grüße
Klaus

Der Blick durch die Blätter gefällt mir richtig gut, klasse Foto!
Betteln die Jungeulen bei Dir tatsächlich noch - die Phase ist hier meist im Mai - Juni...
Viele Grüße
Klaus

Hallo Piter,
auch wenn man hier an der Elbe den Seeadler aus der Distanz recht häufig beobachten kann, muss für solche nahe Begegnungen schon einiges zusammenkommen. Das diese wunderbare Landschaft zusehends auch mehr Erholungsuchende anzieht ist ja letztlich auch nachvollziehbar, aber Chapeau vor Deinem Gespür für Ort und Zeit, insbesondere auch Deiner Ausdauer! Nur so kann man hier zu solch feinen Aufnahmen kommen!
Viele Grüße
Klaus

Super Treffer: das klassische "Stretching beim Zugriff" ist wohl kaum besser festzuhalten!!!
Viele Grüße
Klaus

Hallo Dietmar,
mir gefällt Deine Waldohreule mit der Maus in den Fängen richtig gut!
Mir ist es bisher nicht gelungen sie bei nur annähernd hellen Lichtverhältnissen mit Beute zu beobachten/fotografieren...
Auch der in der Unschärfe verlaufenden Ast stört mich überhaupt nicht, zum einen verleiht er dem Foto mehr Tiefe und zeigt auch andrerseits ganz gut das natürliche Habitat (so ganz frei sitzen die WOE´s ja eher selten)...
VG Klaus

Ja wunderbar, Dein durchstartender Seeadler: schöne Pose/Flügelstellung vor dem grünen Hintergrund!
VG Klaus

...bei der SW-Variante bin ich mir noch nicht sicher, ob sie mir besser gefällt als die Original Farbversion - den herunterstürzenden Fischadler als "Wischer" festzuhalten hatte ich mir allerdings schon länger vorgenommen...
Viele Grüße
Klaus

Wow Gunther, Dein Foto „Ich schau dir in die Augen, Kleines!“ ist großartig!!!
Viele Grüße
Klaus

...ist der portugiesische Name für den Bienenfresser (abelha = Biene).
Fotografiert habe ich die bunten Flieger bereits Anfang April an der Algarve...
Viele Grüße
Klaus

...im "Schnabel"
Auf dem Weg durch die portugiesische Pampa im morgendlichen Gegenlicht:
Die erste Brut des Jahres wird beim Wiedehopf bereits ausserhalb der Bruthöhle gefüttert.
Dabei hat der Altvogel dem Nachwuchs die Beute immer wieder tief in den Schnabel gestopft um sie dann doch wieder herauszuziehen - das hat sich so einigemale wiederholt bevor der Jungvogel dann endlich die Beute schlucken durfte...
siehe auch im Anhang
Viele Grüße
Klaus

Könnte ja jetzt behaupten, dass mich das Gefühl beobachtet zu werden verleitet hat nochmal genauer in der Baumkrone (das Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt) zu suchen
Tatsächlich hatte der Steinkauz kurz bevor er in dem Baum verschwunden war gerufen - hat dann doch einen Moment gedauert bis ich ihn entdeckt habe
Viele Grüße
Klaus

Dein Rotkopfwürger gefällt mir richtig gut.
Hab mich gefreut sie dieses Frühjahr im südl. Portugal und auch in der Extremadura einige Male beobachten zu können: in den beiden Jahren zuvor hatte ich kaum welche zu sehen bekommen...
Viele Grüße
Klaus

Das ist schon schwer beeindruckend, wie Du es immer wieder schaffst bei Deinen Kauzbildern (egal ob Sperlings- oder Steinkauz) noch mal eine "Schippe draufzulegen".
Ein Foto solch einer Anflugszene habe ich von einem Steinkauz noch nicht gesehen: die Pose aber auch Licht, Hintergrund und Schärfe sind wirklich super!
VG Klaus

Ein wunderschönes Foto von "Meister Lampe" quasi in der "hohlen Gasse" umrandet von den Gräsern...gefällt mir absolut!
VG Klaus

...habe ich im südlichen Portugal (Alentejo) fotografieren können.
Auch wenn ich sie bei meinen Besuchen im Alentejo schon öfter hab sehen können, hat es meist nicht zu Aufnahmen gereicht. Nun hat es endlich mal geklappt: früh morgens stand sie auf einer Kuhweide und hat mit Ihrem eigenartigen Balzruf (nicht viel mehr als ein "Klick") auf sich aufmerksam gemacht.
Auch wenn es so aussieht als hätte ich in den Disteln gelegen - das Foto habe ich ganz "komfortabel" aus dem "

...liegt ja im Auge des Betrachters
Die Flugkünste des Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio) sind tatsächlich eher bescheiden und beschränken sich meist auf wenige Meter.
Auch wenn das Purpurhuhn auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht, in den Lagunen Portugals habe ich es schon recht häufig gesehen.
Meist klettert es auf Nahrungssuche im Schilf und den Binsen an den Gewässerrändern herum...Es ist deutlich größer als Bläss- oder Teichhühner und mit dem blauschimmernden Gefieder und knallroten

"Schnell weg da, weg da, weg
Mach' Platz, sonst gibt's noch Streit
Wir sind spät dran und haben keine Zeit
Schnell weg da, weg da, weg
Es tut uns furchtbar leid,
Wir schaffen's kaum, der Weg ist ja noch weit..."
Anzuhören in den "seltsamen Abenteuern des Herrman van Veen"
Viele Grüße
Klaus

ganz groß
Den Zwergsäger mal aus der Nähe aufzunehmen war schon länger ein Wunsch von mir - hier hat es geklappt.
Während meiner Beobachtung hat er ein paar mal kleine Fische von seinen Tauchgängen mit hochgebracht und die sofort verspeist.
Wie es sich für einen Feinschmecker gehört, hat er sich aber für den Genuss der "Meeresfrucht" (sollte eine Wellhornschnecke sein?) etwas mehr Zeit gelassen: Immerhin ist es ihm ohne weiteres Werkzeug gelungen die Schnecke von ihrem Gehäuse zu befre

Uff, hier passt wirklich alles!
Glückwunsch zu dieser phantastischen Aufnahme in einer grandiosen Qualität!
Viele Grüße
Klaus

Wow, Klasse Foto Eric!
Details und Licht sind wirklich stark, die Perspektive ist aber der Hammer - hoffentlich hast Du Wasser aus der Geliebten wieder herausgeschüttelt
Viele Grüße Klaus

Moin Pit,
das kann ich mir vorstellen, dass da Dein Fotoapparat "heiß gelaufen" ist
Dein Ausharren unter dem Tarnzelt hat sich absolut gelohnt!
Klasse Szene - im schönsten Licht!
Viele Grüße
Klaus

Hallo Rolf, die Gelegenheit hat Du perfekt genutzt: den Zwergtaucher habe ich so als "Strandläufer" noch nicht gesehen!
Viele Grüße
Klaus

Moin Wolfram,
Danke für Deine Anmerkung!
Sorry für die fehlenden Infos (im inzwischen gelöschten Doppelpost hatte ich etwas mehr geschrieben)
Nein, nicht angefüttert, Hide oder ähnliches (hätte es sonst auch nicht als "ND" gekennzeichnet ):
aus dem Auto heraus - wenn man lang genug wartet, trauen sich auch die Raufußbussarde manchmal etwas näher ran
Viele Grüße
Klaus

Danke schön!
(warum und wie auch immer ich den doppelten upload vollbracht habe )
Gruß
Klaus

Moin Eric, super Aufnahme von dem auftauchenden Eisvogel!
Mit 1/1600s würde ich auch eher auf eine leichte Bewegungsunschärfe tippen, ist aber "Jammern auf höchstem Niveau" und auch so verdammt nah dran an perfekt
Viele Grüße
Klaus

Glückwunsch zu der traumhaft schönen Aufnahme der Wasseramsel (die bei 1/20s ja perfekt "mitgespielt" hat) gelungen
Viele Grüße
Klaus

Moin Piter, da ist Dir mal wieder ein wunderschönes Foto vom Seeadler gelungen
Viele Grüße
Klaus

Bravo, da ist Dir ein sehr beeindruckendes Naturdokument gelungen
Glückwunsch zu diesem sicher seltenen Nachweis, dass eine Wiesel nicht nur "Maus kann"
Viele Grüße
Klaus

Wow, was für ein gewaltiges Panorama!
Die von der aufgehenden Sonne rötlich angeleuchteten Gipfel geben dem Foto eine tolle räumliche Tiefe.
Auch wenn ich als norddeutscher "Flachländer" solche Berglandschaften nur von Fotos kenne, hier fühle ich mich "mittendrin"
Viele Grüße
Klaus

...den "Froschkönig" mit ihrer männl. Begleitung teilen wollte die Zwergsäger-Dame jedenfalls nicht
Viele Grüße
Klaus