Hallo Andy,
einfach faszinierend, dass du dich dieser wenig bekannten Wesen fotografisch angenommen hast und hier die Bilder zeigst! Ich haette ja nie gedacht, dass die so bunt sind. Diese kleinen Urzeit-Krebse sind in der Tat sehr interessant. Vor Jahren hatte ich mal Branchipus schaefferi "gezuechtet" - aus Detritus jahrelang ausgetrockneter Pfuetzen einer alten Panzerfahrbahn (Truppenübungsplatz), der offenbar die überdauernden Eier enthielt. Zu Hause mit Wasser aufgegossen - und nach wenigen Tagen wimmelte es nur so von Branchipus. Das war fast wie Urzeugung
Gruss, Horst
einfach faszinierend, dass du dich dieser wenig bekannten Wesen fotografisch angenommen hast und hier die Bilder zeigst! Ich haette ja nie gedacht, dass die so bunt sind. Diese kleinen Urzeit-Krebse sind in der Tat sehr interessant. Vor Jahren hatte ich mal Branchipus schaefferi "gezuechtet" - aus Detritus jahrelang ausgetrockneter Pfuetzen einer alten Panzerfahrbahn (Truppenübungsplatz), der offenbar die überdauernden Eier enthielt. Zu Hause mit Wasser aufgegossen - und nach wenigen Tagen wimmelte es nur so von Branchipus. Das war fast wie Urzeugung
Gruss, Horst