Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Andreas Reifert
Beigetreten 2012-01-30

Aktivität

Ochsenauge mal offen,© Andreas Reifert2025-08-021 KommentarOchsenauge mal offen,
Re: Ochsenauge mal offen,
Vielen Dank,Alexander. GR,Andreas
Mehr hier
Ochsenauge mal offen,© Andreas Reifert2025-08-021 KommentarOchsenauge mal offen,
was nach meinem Empfinden ziemlich selten der Fall ist.Außerdem sind sie ziemlich scheu.
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter in Gelb© Andreas Reifert2025-07-292 KommentareKleiner Feuerfalter in Gelb
Re: Kleiner Feuerfalter in Gelb
Danke Dir,Alexander. GR,Andreas
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter in Gelb© Andreas Reifert2025-07-292 KommentareKleiner Feuerfalter in Gelb
Re: Kleiner Feuerfalter in Gelb
Vielen Dank,Ralph. GR,Andreas
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter in Gelb© Andreas Reifert2025-07-292 KommentareKleiner Feuerfalter in Gelb
Die Kanadische Goldrute ist für viele Falter ein Magnet.Archivbild. Bald ist es wieder so weit.
Mehr hier
3-Tage-Pilz© Andreas Reifert2025-07-240 Kommentare3-Tage-Pilz
Der Aushub an einer Baustelle war gerade einmal 3 Tage alt.Der Pilz muß geradezu emporgeschossen sein,als hätte er auf diese Gelegenheit gewartet. Archivbild.
Mehr hier
Kaisermantel-Paarung© Andreas Reifert2025-07-152 KommentareKaisermantel-Paarung
Re: Kaisermantel-Paarung
Danke,Martina. GR,Andreas
Mehr hier
Kaisermantel-Paarung© Andreas Reifert2025-07-152 KommentareKaisermantel-Paarung
Gestern konnte ich den ersten Falter dieser Art sehen und er erinnerte mich an das Paarungsbild vom Vorjahr.
Mehr hier
Brückenblick© Andreas Reifert2025-07-100 KommentareBrückenblick
Tafelenten-Nachwuchs sieht man bei uns nicht häufig. Das Bild ist auch schon Jahre her.
Mehr hier
Plattbauch,Weibchen© Andreas Reifert2025-07-031 KommentarPlattbauch,Weibchen
Re: Plattbauch,Weibchen
Da ist was dran,Martin.Tatsächlich überwiegen hier die Weibchen.Das ist mir aber erst jetzt so richtig bewußt geworden.Danke für den Kommentar. GR,Andreas
Mehr hier
Plattbauch,Weibchen© Andreas Reifert2025-07-031 KommentarPlattbauch,Weibchen
Einige Plattbäuche finde ich jedes Jahr,meistens weibliche.
Zitronenfalter lieben Alant© Andreas Reifert2025-07-011 KommentarZitronenfalter lieben Alant
Re: Zitronenfalter lieben Alant
Danke Caroline. GR,Andreas
Mehr hier
Zitronenfalter lieben Alant© Andreas Reifert2025-07-011 KommentarZitronenfalter lieben Alant
Ein ähnliches Bild hab ich schon einmal eingestellt,aber das Motiv reizt immer wieder.Die Blütezeit ist schon fast vorbei.
Mehr hier
Wiesenansitz© Andreas Reifert2025-06-270 KommentareWiesenansitz
Die Schachbrettfalter sind jetzt mehrfach sichtbar,aber immer noch vorsichtig.
Mehr hier
Brauner Feuerfalter© Andreas Reifert2025-06-263 KommentareBrauner Feuerfalter
Re: Brauner Feuerfalter
Danke Peter.Vielleicht wollte er mir zeigen,daß es sich um eine leichte Aberration handeln könnte.Der rechte Vorderflügel erscheint mir heller. Kann aber auch beleuchtungsbedingt sein. GR,Andreas
Mehr hier
Brauner Feuerfalter© Andreas Reifert2025-06-263 KommentareBrauner Feuerfalter
Re: Brauner Feuerfalter
Danke,Wolfgang für Deine Zustimmung. GR,Andreas
Mehr hier
Kreiselwespe© Andreas Reifert2025-06-211 KommentarKreiselwespe
In diesem Jahr haben sie sich Zeit gelassen. Es sind ohnehin nur wenige jährlich. Im Anhang frontal.
Mehr hier
Vogel-Azurjungfer© Andreas Reifert2025-06-112 KommentareVogel-Azurjungfer
Re: Vogel-Azurjungfer
Danke für Deinen Kommentar,Andreas. Die Tatsache,daß ich in den vergangenen Jahren kein anderes Exemplar mehr sehen konnte,spricht eigentlich für Deine Annahme.Eher schade. Vielleicht bringt ja die Zeit noch Aufklärung. VGr,Andreas
Mehr hier
Spinnenzeit© Andreas Reifert2025-06-120 KommentareSpinnenzeit
Die Bestimmung muß ich leider schuldig bleiben.Aber die etwas futuristische Anmutung gefällt mir.
Mehr hier
Re: Kleiner Sänger
Sehr schöne Stimmung und ganz nach meinem Naturempfinden! GR,Andreas
Mehr hier
Vogel-Azurjungfer© Andreas Reifert2025-06-112 KommentareVogel-Azurjungfer
Animiert vom kürzlich eingestellten Bild dieser Art von Andreas Wronna hab ich die Festplatte untersucht und wurde fündig.Vor 12 Jahren entstand dieses Foto und ich hielt es damals für eine Fledermausjungfer. Recherchen über die Vogel-Azurjungfer im Berliner Raum verliefen im Sand.Die Art ist in der Roten Liste und auch sonst als Vorkommen nicht erwähnt. Gefunden hab ich sie damals in der Nähe der Wuhlheide.Es kann sich also nur um einen Zufallsfund handeln,evtl. Einflug aus Brandenburg. Viellei
Mehr hier
Gemeine Mordfliege© Andreas Reifert2025-06-070 KommentareGemeine Mordfliege
Das war die einzige bisher,obwohl sie nicht zu selten sind. Aber die Beute ist in diesem Jahr spärlich zu finden.
Mehr hier
Ein Spitzenfleck-Mann© Andreas Reifert2025-06-012 KommentareEin Spitzenfleck-Mann
Re: Ein Spitzenfleck-Mann
Danke Wolfram.Das Spinnennetz war durch mehrmaligen Anflug bereits stark reduziert und keine Gefahr mehr.Die Art ist ja auch relativ kräftig und ich hab noch keinen Spitzenfleck im Netz gesehen,im Gegensatz zu anderen kleineren Arten. GR,Andreas
Mehr hier
Ein Spitzenfleck-Mann© Andreas Reifert2025-06-012 KommentareEin Spitzenfleck-Mann
Auch dieser Fund bestätigt mir,daß die Libellen im Kommen sind.Wie gestern die Gebänderte Prachtlibelle.
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Andreas Reifert2025-05-312 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Re: Gebänderte Prachtlibelle
Danke Siggi. GR,Andreas
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Andreas Reifert2025-05-312 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Nach sehr zögerlichem Beginn scheint es doch noch eine Zeit für Libellen zu geben.
Mehr hier
Kleiner Würfeldickkopf© Andreas Reifert2025-05-250 KommentareKleiner Würfeldickkopf
Maximal 2 bis 4 Faltersichtungen pro Tour sind absolut eine Katastrophe.Sowas Hab ich bisher noch nicht erlebt,bis heute anhaltend(25.5.)
Mehr hier
Die Gemeine .© Ralph Budke2025-05-215 KommentareDie Gemeine .
Re: Die Gemeine .
Sehr schönes Bild,Ralph.Ich denke,daß es sich um die Alabasterfliege Pamponerus germanicus handelt.Sie ist nur mäßig häufig und wird nicht oft gezeigt.Verbreitungsmäßig eher in Nord- Ostdeutschland.Hab sie auch schon im Berliner Raum fotografiert. GR,Andreas
Mehr hier
Hornissenkönigin© Andreas Reifert2025-05-192 KommentareHornissenkönigin
bei der Nahrungssuche für ihren Nachwuchs.Einige Tage konnte ich nur sie allein dabei beobachten.Berberis schien sie zu bevorzugen.
Mehr hier
Frühlingsbote© Andreas Reifert2025-05-061 KommentarFrühlingsbote
von der Festplatte.Die Überwinterung hat kaum Spuren hinterlassen.
Gemeine Schnepfenfliege© Andreas Reifert2025-04-280 KommentareGemeine Schnepfenfliege
Vor Jahren war das Schöllkraut voll von ihnen,aber das ist Vergangenheit.
Mehr hier
Re: Spendeninformation
Meine Spende wurde überwiesen,wie meist zu spät.Habe dabei festgestellt, daß ich trotz Zahlung seit 2017 nicht als Spender geführt werde.Läßt sich das korrigieren? Grüße A.Reifert
Mehr hier
An seiner Lieblingsfangstelle© Andreas Reifert2025-04-154 KommentareAn seiner Lieblingsfangstelle
Re: An seiner Lieblingsfangstelle
Danke Euch,Otto,Peter und Birgit. Die Stelle ist wirklich schön.War auch sofort nach dem Urlaub wieder dort. GR,Andreas
Mehr hier
An seiner Lieblingsfangstelle© Andreas Reifert2025-04-154 KommentareAn seiner Lieblingsfangstelle
hab ich ihn dann später auch tot aufgefunden.Andere haben den Platz inzwischen für sich entdeckt.
Mehr hier
Pfützenportrait einer Bachstelze© Andreas Reifert2025-04-132 KommentarePfützenportrait einer Bachstelze
Sieht aus wie ein Gewässer,ist aber eine große Lache. Älteres Bild aus regenreicheren Zeiten.
Mehr hier
Einsam© Andreas Reifert2025-04-091 KommentarEinsam
Das Veilchen ist aus dem Vorjahr.In diesem Jahr gefallen sie mir nicht so gut.
Leberblümchen© Andreas Reifert2025-04-050 KommentareLeberblümchen
sind bei uns jetzt erst voll erblüht.Wahrscheinlich war es zu trocken. Dafür spricht auch,daß das echte Lungenkraut am selben Standort mickert.
Mehr hier
65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung© Andreas Reifert2025-04-013 Kommentare65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung
Re: 65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung
Danke Walter. GR,Andreas
Mehr hier
65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung© Andreas Reifert2025-04-013 Kommentare65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung
Re: 65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung
Danke Heike.Du hast mit den Insekten den Punkt getroffen. GR,Andreas
Mehr hier
Spargelhähnchen?© Andreas Reifert2012-05-224 KommentareSpargelhähnchen?
Re: Spargelhähnchen?
Danke für die nchträgliche Bestimmung,Marion. Ich mußte erst eine Weile suchen,zu welchem Objekt der Kommentar paßt. GR,Andreas
Mehr hier
65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung© Andreas Reifert2025-04-013 Kommentare65% Verlust an Vögeln,so die Schätzung
Das kommt subjektiv sogar bei den etwas häufigeren Arten hin.Die Vogelfütterung wird hier immer individuenärmer.
Mehr hier
Spitzohr© Andreas Reifert2025-03-190 KommentareSpitzohr
An der Winterfütterung.Vögel waren hier Mangelware.
Zur Pestwurzblütezeit© Andreas Reifert2025-03-170 KommentareZur Pestwurzblütezeit
sind auch die Singdrosseln wieder praesent. Ein älteres Bild.In diesem Frühjahr ist der gesamte Hang am Gewässer von den Wildschweinen umgepflügt und daher kaum Pestwurzblüten zu finden.
Mehr hier
Becherflechte,Gelbflechte© Andreas Reifert2025-03-035 KommentareBecherflechte,Gelbflechte
Re: Becherflechte,Gelbflechte
Danke Gerhard und Christine.Ich glaube,daß ich etwas zu sehr geschärft habe. Ausgedruckt auf 20x30cm kann ich keine Artefakte oder andere Fehler sehen. Die Eiskristalle sehen da auch gut aus.Übrigens kein Stack! GR,Andreas
Mehr hier
Becherflechte,Gelbflechte© Andreas Reifert2025-03-035 KommentareBecherflechte,Gelbflechte
Re: Becherflechte,Gelbflechte
Danke Siegfried.Hab es ergänzt. GR,Andreas
Mehr hier