Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Andreas Reifert
Beigetreten 2012-01-30

Aktivität

Auf dem Präsentierteller
Danke Renate,Marion und Martin. GR,Andreas
Mehr hier
Auf dem Präsentierteller
Das Waldbrettspiel als einziger echter Waldfalter liebt es dennoch, in der prallen Sonne zu sitzen.
Mehr hier
Weißbindiges Wiesenvögelchen
Danke für die * und Komentare. GR,Andreas
Mehr hier
Weißbindiges Wiesenvögelchen
Im Gegensatz zu den meisten anderen Faltern und sonstigen Insekten ist diese Art in diesem Jahr reichlich vertreten,jedenfalls hier lokal.
Mehr hier
Abendstimmung am Kindertag
Seit Längerem wiedermal ein Bruterfolg.Hatte kein echtes Tele zur Hand, deshalb starker Crop.
Mehr hier
Die Große Königslibelle
Danke Martin.Bei uns sind sie auch nicht so häufig,vor allem nicht in der Reifezeit weitab vom Wasser.An den Gewässern sind sie sitzend kaum zu finden,meist patroullieren sie nur in den Revieren. GR,Andreas
Mehr hier
Die Große Königslibelle
hatte ich am Vortag beobachtet und wußte daher so ungefähr, wo ich sie finden konnte.
Mehr hier
Weißer Linienspanner
oder auch Hartheuspanner.Die Art versteckt sich bei Annäherung im tiefen Gras oder unter Blättern,was das Scharfstellen sehr erschwert. Im Anhang eine Aufsicht.
Mehr hier
Vierfleck frontal
Vielen Dank für die Auskunft,Joseph.War mir neu. GR,Andreas
Mehr hier
Vierfleck frontal
Danke Werner. GR,Andreas
Mehr hier
Vierfleck frontal
Mir sind bei diesem die Flügelzeichnung und die großen inneren Flecken besonders aufgefallan.
Mehr hier
Frisch geschlüpft
Das Gegenlicht betont die Natürlichkeit der Aufnahme.Sehr schön. GR,Andreas
Mehr hier
Dem Tod so nah und doch so fern
Die Mücke wußte sicherlich,daß Libellen im Flug jagen,und wollte deshalb mit auf das stimmungsvolle Bild. Gefällt mir sehr. GR,Andreas
Mehr hier
Rostfarbener Dickkopffalter
Danke für Deinen Kommentar,Christine.Kann auf meinem Laptop wieder Mal die Ursache nicht erkennen,denke aber,daß es an der Nachschärfung gelegen hat(Zweifach-Konverter). Leider ist das Bild nur noch im Jpeg vorhanden.kann es also kaum nachbearbeiten. GR,Andras
Mehr hier
Rostfarbener Dickkopffalter
Ein älteres Bild.Habe in diesem Jahr noch keinen der Art gesehen.
Vierfleck
Danke Martin und Christine. Vermutlich habe ich nach der Bearbeitung nochmals nachgeschärft. Das ist auf meinem Laptop leider schlecht zu beurteilen.Aber Ihr habt natürlich Recht,wie man in 200fach sehen kann. GR,Andreas
Mehr hier
Vierfleck
Danke Wolfgang. GR,Andreas
Mehr hier
Vierfleck
Vierfleck,Plattbauch und Spitzenfleck gab es heute als Libellenmenue.Allerdings fliegen kaum Beuteinsekten bei der Trockenheit hier und die Libellen sind auf der Suche nach besseren Revieren.
Mehr hier
Große Birkenblattwespe(korrigiert)
Danke Joachim.Hatte ich vorher noch nie gesehen. GR,Andreas
Mehr hier
Große Birkenblattwespe(korrigiert)
Die Art konnte ich nirgends finden,auch nicht im Lepiforum.Kurz nach dem Schlupf an einem Halm aufwärts kletternd,dauerte es mindestens 15 Min.nach Flügelübungen bis zum Abflug. Ich hoffe,daß jemand eie Zuordnung hat.
Mehr hier
Plattbauch-Weibchen
Danke Rainer,Michelle und Renata. GR,Andreas
Mehr hier
Plattbauch-Weibchen
Für sie war der 8.Mai der Tag der Befreiung aus der Libellenlarve.
10 Jahre Biber am Wuhlesee in Berlin
In 2023 standen 2 Wildkameras am Ufer.Seitdem ist die Biberfamilie verschwunden. Weiß evtl.jemand etwas von einer Umsiedlung?
Mehr hier
Frühe Adonislibelle
in einem hier nicht sichtbaren Mückenparadies.
Nach dem Fressen
Danke Siegfried.Ich glaube,sie hatten sich verspätet.Erste und einzige Tagesbeobachtung an dieser Stelle. GR,Andreas
Mehr hier
Nach dem Fressen
ging die Wildschweinrotte ins Wasser.Nicht zum Baden,sondern weil der Tageseinstand auf der anderen Seite lag.
Mehr hier
Kreiselwespe bei der Suche nach der Brutstätte.
Danke,Renathe.Sandflächen mit wenig Vegetation werden immer seltener,und damit auch die Bewohner,wie die Kreiselwespe.Schade! GR,Andreas
Mehr hier
Gelbwangen Schildkröte
Sehr schön,Klaus.Sie sind ja meist sehr scheu.Meine vor ca.10 Jahren erwischte lebt immer noch,aber ich konnte ein Beweisfoto nur auf große Distanz machen.Vielleicht schafft Deine es auch länger. GR,Andreas
Mehr hier
Kreiselwespe bei der Suche nach der Brutstätte.
Diese Wespen betreiben echte Brutpflege.Sie legen Futter nach und müssen dafür die Stellen nach der Eiablage wiederfinden.Dabei kann man sie einigermaßen gut fotografieren. Nur 2-3 von ihnen konnte ich in 2023 beobachten.Immer weniger!
Mehr hier
Stabschwebfliege  im Trichter
Noch sind wenige Schwebfliegen zu sehen,meist Frühlingsschwebfliegen. Ein Festplattenbild
Mehr hier
Ein schöner Rücken...
Ein schöner Po auch.Festplattenfund.Ohne Tarnung.
Großer Fuchs ? Nein,C-Falter
Danke Anke.Du hast natürlich Recht.Manchmal verrennt man sich ja in Wunschdenken. GR,Andreas
Mehr hier
Großer Fuchs ? Nein,C-Falter
Rein dokumentarisch,hab mich aber sehr gefreut.Es könnte evtl. der Östliche sein,deshalb hoffe ich auf Expertenmeinung. PS:Habe das Wunschdenken korrigiert in C-Falter.
Mehr hier
Kleiner Zangenbock,vermutlich
Danke Joachim,Charly und Renate und den*-Spendern für den optischen Versuch. GR,Andreas
Mehr hier
Kleiner Zangenbock,vermutlich
Es handelt sich evtl. um eine helle Variante.Hab ich vorher noch nicht gesehen.
Mehr hier
Tagpfauenauge als Ostergruß
Danke Renate,Dir ebenfalls. GR,Andreas
Mehr hier
Skeptisch
war die "gekrönte"Nebelkrähe beim Anblick des Objektivs.
Mehr hier
Märzhase,vor Ostern
Trotz kurzer Brennweite und völlig ungetarnten Sitzes am Hang hat er mich nicht entdeckt.Es ist lange her,hier am Wald einen Hasen gesehen zu haben.Später schnürte noch ein Fuchs vorbei,doch der hat mich bemerkt.
Mehr hier
Nicht die Köpfchen hängen lassen
möchte man den Blausternchen sagen.Es war kalt.
Zögerlicher Beginn
bei den Leberblümchen in Brandenburger Gebieten.
Sumpfheidelibelle in Berlin,Männchen
Hallo Joseph, tatsächlich habe ich für den Berliner Raum nicht einen einzigen Nachweis gefunden. Das kann aber auch an meiner Suche liegen.Der Fundort war dabei auch noch weit weg von zutreffenden Habitaten. GR,Andreas
Mehr hier
Sumpfheidelibelle in Berlin,Männchen
Die Art taucht bisher in den Nachweislisten nicht auf.Es kann sich daher nur um einen Gast handeln. Besonders schön ist hier der beschriebene Goldglanz der Flügel im Seitenlicht zu sehen.
Mehr hier
Torfmosaikjungfer
Danke Renate.Bin mir inzwischen nicht mehr so ganz sicher bei der Bestimmung,da ich das nagelförmige Abzeichen auf S2 auf einem anderen Bild nicht eindeutig sehen konnte. GR,Andreas
Mehr hier
Torfmosaikjungfer
Auf der Festplatte zufällig entdeckt.Konnte bisher nur eine einzige dieser Art finden. Sehr selten in der Berliner Region. Ein Bild an der Schlafstelle(Stahlrohr) unter einer Überdachung,das den Blitzeinsatz erforderte.
Mehr hier
Gimpeldame an der Fütterung
Ein älteres Bild.In diesem Winter habe ich noch keine Gimpel gesehen.
Ein sonniger Dezembertag
Gegen die jetzige Tristesse hilft etwas farbige Einstimmung.
Welcher ist das?
Ich kenne ihn unter dem Namen Winterporling,Siegfried. GR,Andreas
Mehr hier
Nur mit Erdnüssen
oder geknackten Walnüssen kommen die Elstern an die Futterstelle. Jede kleinste Bewegung des Objektivs oder der Tarnung wird mit schnellster Flucht quittiert.So konnte ich hier die Brennweite auch nicht mehr verändern.
Mehr hier
Buchfink mal im Schnee,an der Futterstelle
Danke Peter für die Mühe.An meinem Laptop-Monitor kann ich den Unterschied sehen, aber er ist für meine Begriffe nicht besonders deutlich.Es könnte also auch an der Güte des kleinen Monitors liegen,daß ich das nicht sonderlich mitbekommen habe. Ich weiß aber,daß das Entrauschen ein Schwachpunkt ist und mache das deshalb auto- matisch mehrfach während der Bildbearbeitung.War vielleicht diesmal weniger der Fall aber für mich nicht so ersichtlich.Nochmals herzlichen Dank! GR,Andreas
Mehr hier