Der Aushub an einer Baustelle war gerade einmal 3 Tage alt.Der Pilz muß
geradezu emporgeschossen sein,als hätte er auf diese Gelegenheit gewartet.
Archivbild.
Da ist was dran,Martin.Tatsächlich überwiegen hier die
Weibchen.Das ist mir aber erst jetzt so richtig bewußt
geworden.Danke für den Kommentar.
GR,Andreas
Danke Peter.Vielleicht wollte er mir zeigen,daß es sich um eine leichte
Aberration handeln könnte.Der rechte Vorderflügel erscheint mir heller.
Kann aber auch beleuchtungsbedingt sein.
GR,Andreas
Danke für Deinen Kommentar,Andreas.
Die Tatsache,daß ich in den vergangenen Jahren kein anderes Exemplar
mehr sehen konnte,spricht eigentlich für Deine Annahme.Eher schade.
Vielleicht bringt ja die Zeit noch Aufklärung.
VGr,Andreas
Animiert vom kürzlich eingestellten Bild dieser Art von Andreas Wronna hab ich
die Festplatte untersucht und wurde fündig.Vor 12 Jahren entstand dieses Foto
und ich hielt es damals für eine Fledermausjungfer.
Recherchen über die Vogel-Azurjungfer im Berliner Raum verliefen im Sand.Die Art
ist in der Roten Liste und auch sonst als Vorkommen nicht erwähnt.
Gefunden hab ich sie damals in der Nähe der Wuhlheide.Es kann sich also nur
um einen Zufallsfund handeln,evtl. Einflug aus Brandenburg.
Viellei
Danke Wolfram.Das Spinnennetz war durch mehrmaligen Anflug bereits stark
reduziert und keine Gefahr mehr.Die Art ist ja auch relativ kräftig und
ich hab noch keinen Spitzenfleck im Netz gesehen,im Gegensatz zu anderen
kleineren Arten.
GR,Andreas
Sehr schönes Bild,Ralph.Ich denke,daß es sich um die Alabasterfliege Pamponerus germanicus
handelt.Sie ist nur mäßig häufig und wird nicht oft gezeigt.Verbreitungsmäßig eher in Nord-
Ostdeutschland.Hab sie auch schon im Berliner Raum fotografiert.
GR,Andreas
Meine Spende wurde überwiesen,wie meist zu spät.Habe dabei festgestellt,
daß ich trotz Zahlung seit 2017 nicht als Spender geführt werde.Läßt sich
das korrigieren?
Grüße A.Reifert
sind auch die Singdrosseln wieder praesent.
Ein älteres Bild.In diesem Frühjahr ist der gesamte Hang
am Gewässer von den Wildschweinen umgepflügt und daher
kaum Pestwurzblüten zu finden.
Danke Gerhard und Christine.Ich glaube,daß ich etwas zu sehr geschärft habe.
Ausgedruckt auf 20x30cm kann ich keine Artefakte oder andere Fehler sehen.
Die Eiskristalle sehen da auch gut aus.Übrigens kein Stack!
GR,Andreas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.