Der die Perspektive ist mit dem tiefen Standpunkt gut gewählt.
Die Belichtungszeit gibt den Eindruck eines reißenden Baches mit gleichzeitiger Glättung wieder.
Toll finde ich auch das Farbspektrum.
Insgesamt ein gelungenes Foto.
Grüße Karsten
Der die Perspektive ist mit dem tiefen Standpunkt gut gewählt.
Die Belichtungszeit gibt den Eindruck eines reißenden Baches mit gleichzeitiger Glättung wieder.
Toll finde ich auch das Farbspektrum.
Insgesamt ein gelungenes Foto.
Grüße Karsten
Ich konnte mir die Zeit nicht aussuchen.
Nochmal später hinzufahren ist von Köln aus nicht so einfach, zumal auch ungewiss ist, wann das Wasser abgelassen wird.
Danke für Dein positives Feedback.
Grüße Karsten
Ich konnte mir die Zeit nicht aussuchen.
Nochmal später hinzufahren ist von Köln aus nicht so einfach, zumal auch ungewiss ist, wann das Wasser abgelassen wird.
Danke für Dein positives Feedback.
Grüße Karsten
Im Herbst 2021 bin ich Nachts aufgestanden und nach drei Stunden war ich im Harz.
Hier fließt die Oker als dankbares Motiv. Der Fluss ist relativ unspektakulär. 2x am Tag wird aus der Talsperre für kurze Zeit das Wasser abgelassen. Dann wird das Flüsschen zum reißenden Strom.
Aus diesem Grunde sind an Ufer auch Warnschilder aufgestellt, die vor dem Betreten des Ufers warnen.
Nach vielen Jahren tauche ich mal wieder im Forum auf.
In diesen Jahren habe ich mich mehr mit der Fotografie beschäftigt und etwas (glaube ich) hinzugelernt.
Für Hinweise in der Gestaltung und Bildbearbeitung bin ich dankbar.
Im vergangenen Herbst bin ich Nachts aufgestanden und nach drei Stunden war ich im Harz.
Hier fließt die Oker als dankbares Motiv. Der Fluss ist relativ unspektakulär. 2x am Tag wird aus der Talsperre für kurze Zeit das Wasser abgelassen. Dann wird das Flüsschen zum reißen
Bei meinem Tripp durch die Teufelsschlucht in der Eifel konnte ich an diesem Stein nicht vorbeigehen ohne ein Foto zu schießen. Da mir der Stein etwas zu hell war besprühte ich Ihn vor der Aufnahme mit Wasser.
Hallo Helmut,
ein tolles Foto. Dir ist es gelungen zur richtigen Zeit den Auslöser zu drücken. Insbesondere hat mir in dieser Situation der geöffnette Schnabel des Verfolgers gefallen.
Ein "mehr" vom zweiten Säger hätte nur dazu geführt, dass das Fluchttier zu sehr an den linken Rand des Bildes gedrückt worden wäre. Und was ist eine Flucht ohne Raum.
Ein starkes Motiv.
viel Grüsse
Karsten
Hallo Gunnar,
ich danke Dir für Deine Tipps.
Leider kann ich im Nachhinein den Kamerastandpunkt nicht mehr verändern.
Aber Du hast Recht, dass der kleine Eisberg von einem hören Standpunkt durch die Trennung vom Hintergrund mehr betont sein würde. Vieleicht klappt das im nächsten Winter.
viele Grüsse
Karsten
Hallo Ingrid,
ich danke Dir für den ehrlichen Bildkommentar.
Deine Hinweise helfen mir bestimmt bei den nächsten Fotos zu besseren Ergebnissen zu kommen.
Nun wird mich doch wohl öfter das Stativ begleiten.
beste Grüsse
Karsten
Bei meinem Tripp durch die Eifel stieß ich auf den Wasserfall Dreimühlen. Mich faszinierte das Farbenspiel der Mosse durch die das Wasser lief. Da ich das erste Mal in diesem Forum bin, bin ich auf eure Kritik und Hinweise gespannt.
657114
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.